Wie kann sich der Hauseigentümer vor dem Klimawandel schützen?
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Der Klimawandel ist ein Thema, das in den Nachrichten in schöner Regelmäßigkeit auftaucht. Spürbar für jeden ist, dass sich die Jahreszeiten "verschoben" haben. Innerhalb weniger Tage springt das Wetter von der Winterzeit mit wenigen Grad Celsius um auf Sommer, mit bis zu 20 Grad. Doch Wetterkapriolen sind noch kein Klimawandel. Wie weitreichend sind die Folgen des Klimawandels also wirklich, und wie müssen sich Hauseigentümer darauf einstellen?

Baustoffe / Bauteile: Eine Fassade ist mehr als lediglich die schmucke Außenseite eines Gebäudes: Neben der optischen Bedeutung erfüllt sie auch verschiedene bautechnische Funktionen - indem sie zum Beispiel das Mauerwerk vor Umwelteinflüssen schützt. Das fängt bereits bei den verwendeten Baumaterialien an. So können etwa mineralische Außenwände maßgeblich ein gesundes Raumklima unterstützen. Von Vorteil ist insbesondere die Kombination massiver Wandbaustoffe mit mineralischen Putzen und Farben.
Hausbau / Sicherheit: Wenn man für längere Zeit in den Sommerurlaub verreist, dann soll nicht nur das Haus, sondern auch die Garage gut geschützt sein. Denn auch hier lagern meist hohe Werte - neben teuren Kraftfahrzeugen oft auch Fahrräder, Gartengeräte und Motorrad oder -roller. Und wenn die Garage ans Haus angebaut ist und es eine direkte Verbindungstür zu den Wohnräumen gibt, dann haben Einbrecher viel Zeit, sich gut geschützt ins Haus vorzuarbeiten, sobald sie sich erst einmal Zugang zur Garage verschafft haben.
Hausbau / Fenster: Tageslicht trägt entscheidend zur Raumatmosphäre und einem Gefühl der Wohnlichkeit bei - gerade in den urigen Räumen unter dem Dach. Wer ein Plus an Helligkeit mit einem spürbaren Raumgewinn verbinden will, kann jetzt eine Dachfensterkombination mit einer extragroßen Öffnung einplanen. Die Lösung ist für den Neubau ebenso geeignet wie für einen späteren Dachausbau oder eine Modernisierung. Auf diese Weise lassen sich die Vorteile großer Dachfenster mit denen einer Gaube verbinden. Das Resultat ist ein Panorama-Ausblick, der fast wie ein Wintergarten im XXL-Format anmutet.
Innenausbau / Türen: Das Pultvordach: Schicke Optik trifft funktionale Vorteile.
Küchen / Küchengeräte: Midea, der führende Hersteller von Verbrauchergeräten, hat sein Konzept für intelligente Wohnräume mit diversen Haushaltsgeräten auf der 2017 Appliance & Electronics World Expo (AWE) präsentiert, der internationalen Fachmesse für moderne Haushaltsgeräte und Verbraucherelektronik. Als Vordenker, der Verbrauchern zu einem effizienteren und gesünderen Lebensstil verhilft, stattet Midea diverse Haushaltsgeräte mit künstlicher Intelligenz (KI) aus und verbindet sie untereinander, damit sie alle erdenklichen Aufgaben erledigen können.
Hausbau / Badezimmer: Ein Paar Mitte 40, drei Kinder, zwei Katzen, ein Hund. Zu Ostern geht's aufs Land zur Oma, in den Sommerferien nach Mallorca - und im Herbst steht ein weiteres großes Familienprojekt an: Ein neues Bad muss her. Schön schick soll es werden, da ist man sich einig. Bleibt ein grundlegender Faktor, der bei Planung und Realisierung eines neues Badezimmers immer eine Schlüsselrolle einnimmt: die Frage nach Budget und Kosten.
Innenausbau / Türen: Wer will schon Gäste, die Familie oder sich selbst buchstäblich im Regen stehen lassen? Ob Neubau oder Altbaumodernisierung, ohne schützendes Vordach über der Haustür geht es nicht. Dabei soll die Konstruktion nicht nur einfach praktisch, sondern auch schön anzusehen sein. Schließlich prägt das Vordach wesentlich den ersten optischen Eindruck, den das Zuhause hinterlässt. Ein strahlend weißes Vordach über einer dunklen Haustür beispielsweise - dieser Anblick wird niemandem auf Dauer gefallen.