Ökologische Bauweise erhöht den Immobilienwert
Bauweise / Ökologisches bauen: Nachhaltige, umweltverträgliche und wohngesunde Baumaterialien schaffen echte Mehrwerte, wenn es um den Neubau oder die Renovierung von Wohnhäusern und Wohnungen geht. Zum einen wirken sie sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner aus. Zum anderen schonen sie zum Beispiel durch den Einsatz nachwachsender statt fossiler Rohstoffe die Ressourcen unseres Planeten. Und drittens sind hochwertige, gesunde Baumaterialien auch ein wichtiger Faktor für den Wiederverkaufswert einer Immobilie.

Haustechnik / Elektroinstallation: Unmoderne Fliesen und Armaturen, der Wunsch nach mehr Komfort oder die Lust auf Veränderung – es gibt viele Gründe dafür, das Badezimmer zu modernisieren. Rund 6,2 Millionen Deutsche streben laut Umfrage der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) eine Komplett- bzw. Teilrenovierung ihres Badezimmers an. Funktionalität und Design spielen dabei eine große Rolle, aber ein wichtiger Punkt darf bei der Planung nicht vergessen werden: die Elektroinstallation.
Hausbau / Massivhaus: Ytong Bausatzhaus hat sein Portfolio um ein neues Zweifamilienhaus erweitert und zeigt dabei, dass auch Zweifamilienhäuser sich optisch nicht verstecken müssen. Das neue Zweifamilienhaus I 244 überzeugt durch eine außergewöhnliche Architektur, clevere Grundrisse und bietet neben sozialen Vorteilen viele finanzielle Vorzüge durch Teilung der Kosten und den Bau in Eigenleistung. Aber es kommt noch besser: Bis 31. Dezember 2018 wird das Haus zum Einführungspreis angeboten. Für Bauherren bedeutet dies eine Ersparnis von 10.000 Euro!
Hausbau / Fenster: Jubelrufe, Freudentränen und ein ganz starkes Gemeinschaftsgefühl: Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Das Public Viewing wird zur Freiluft-Party und Autokorsos feiern gewonnene Spiele. Viele möchten dem Trubel aber lieber entkommen und verfolgen entspannt von zu Hause die Weltmeisterschaft. Ob drinnen oder draußen – der richtige Sonnenschutz ist dabei unverzichtbar.
Hausbau / Sicherheit: Kleine Unaufmerksamkeiten können oft teure Folgen haben. Ein Haustürschlüssel etwa geht beim Kramen in der Jackentasche schnell einmal verloren. Wer in diesem Fall auf Nummer sicher gehen will, muss das Sicherheitsschloss der Haustür komplett austauschen lassen und die gesamte Familie mit neuen Schlüsseln ausstatten. Doch heutzutage geht es auch einfach: Bei einem elektronischen Schließsystem wäre es in diesem Fall möglich, den verlorenen Schlüssel einfach per App oder am PC zu sperren - und direkt einen neuen Schlüssel zu programmieren.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Alle reden von emissionsfreiem Straßenverkehr. Doch wie sieht es mit den Häusern und Wohnungen aus, in denen laut Umweltbundesamt noch immer Öl- und Gasbrenner die dominierenden Heizenergien sind? Durch die Abkehr vom Einsatz fossiler Brennstoffe können Wohngebäude heute zum "Zero Emission"-Haus werden. Das geht ganz einfach mit E-Heizungen. Im Haus selbst entstehen Null Emissionen durch die Heiztechnik - und je größer der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix ist, desto grüner wird die Wärmeerzeugung mit Elektroenergie.
Hausbau / Fenster: Die moderne Wohnarchitektur zeichnet sich vor allem durch ein Merkmal aus: Großzügig dimensionierte Glasflächen, die viel Licht ins Haus lassen. Gleichzeitig scheint es, als würden sich die Grenzen zwischen Innen und Außen aufheben. Die transparente Architektur wirkt elegant und modern - bringt aber auch ihre Probleme mit sich. Denn an heißen Tagen drohen die Innenräume schnell zu überhitzen.
Außenanlagen / Terrassen: Ein Regenschauer unterbricht den Sonntagsbrunch, die Sommerhitze vertreibt die Familie ins Haus und ein kühler Wind beendet den gemütlichen Lesenachmittag: Wer Terrasse und Garten so oft wie möglich genießen, aber dennoch nicht der Witterung ausgeliefert sein will, sollte über einen passenden Sonnen- und Wetterschutz nachdenken. Zu den elegantesten Lösungen, um das Wohnzimmer im Grünen von Frühling bis Herbst nutzen zu können, gehören multifunktionelle Pavillons.