Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Aluminium und Holz in einer perfekten Symbiose als Holz/Alu-Fenster

Aluminium und Holz in einer perfekten Symbiose als Holz / Alu-Fenster Hausbau / Fenster:  Die Qual der Wahl zwischen Alu Fenster und Holzfenster scheint jetzt leicht lösbar zu werden. Es gibt neue Holz / Alu-Fenster. Diese Fenster verfügen innen über die annehmlichen Vorteile der Holzfenster in allen Variationen und außen erfüllt das Alu-Profil mit seiner Robustheit und Langlebigkeit alle Ansprüche gegenüber Wind und Wetter.

Weiterlesen

Die Dunstabzugshaube fürs Wohnzimmer

Erst ausgeklappt als Dunstabzugshaube erkennbar: Die DA 6000 W verfügt über Glaspaneele, die sich beim Einschalten verschieben, so dass die Kochdünste effektiv abgesaugt werden. Küchen / Küchengeräte:  Küche, Esszimmer, Wohnzimmer – drei Funktionen, drei Räume. So war es lange Zeit. Heute gilt das nicht mehr, denn die Übergänge zwischen Küche und Wohnbereich sind fließend. Gefragt ist daher ein Küchen- und Gerätedesign, das wohnlich, modern und stilvoll ist. In einer solchen Einrichtung kann die Dunstabzugshaube optisches Highlight sein, sie kann sich aber auch in ihr Umfeld einfügen. Das beweist die neue DA 6000 W von Miele. Das neue Flaggschiff unter den Wand-Dunstabzugshauben überzeugt ...

Weiterlesen

Duschspaß oder Vollbad- was liegt vorne?

Duschspaß oder Vollbad – was liegt vorne? Hausbau / Badezimmer:  Durchschnittlich eine halbe Stunde täglich halten sich die Deutschen während der Woche in ihrem Badezimmer auf, am Wochenende sogar noch länger. Dabei stehen beim Duschen Erfrischung und Anregung im Vordergrund, beim Baden zählen eher Entspannung und Wärme.

Weiterlesen

Gut in Form!

Badezimmer Grohe Hausbau / Badezimmer:  Der Endspurt um den „Preis der Preise“ im Bereich Badezimmer Design hat begonnen. Und die Hansgrohe AG mit Stammsitz in Schiltach/Schwarzwald ist gleich mit rekordverdächtigen zehn Nominierungen ein Anwärter auf die höchste offizielle Designauszeichnung, die in Deutschland vergeben wird.

Weiterlesen

Aluminium-Vorbaurollläden sparen Energie- und Heizkosten

Aluminium-Vorbaurollläden sparen Energie- und Heizkosten Hausbau / Fenster:  Die Heizkosten haben sich innerhalb von 10 Jahren fast verfünffacht – und sie steigen weiter. Fenster nehmen im Durchschnitt nur 10 % der gesamten Gebäudeaußenfläche ein, sind aber für bis zu 44 % der Energieverluste verantwortlich. Um diese Verluste bei alten Fenstern zu reduzieren, ist nicht gleich ein aufwendiger Fenster-Austausch mit hohen Kosten notwendig. Mit modernen und nachträglich eingebauten Aluminium-Vorbaurollläden wird zum Beispiel der U-Wert von alten Fenstern um bis zu 45 % verbessert.

Weiterlesen

Die Sauna wird in Deutschland immer beliebter

Die Sauna wird im Badezimmer in Deutschland immer beliebter Hausbau / Badezimmer:  In Deutschland wurden nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) im Jahr 2007 rund 50.000 Saunen produziert. Das sind etwa 2.500 Stück mehr als noch im Jahr zuvor. HDH-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas: „Seit Beginn des neuen Jahrtausends wächst dieser Bereich jährlich kontinuierlich um rund 5 Prozent.“

Weiterlesen

Kann man Rollläden im Altbau nachrüsten?

Alulux Landvilla Hausbau / Fenster:  Rollläden sind wahre Multitalente: Sie schützen vor neugierigen Blicken und starker Sonneneinstrahlung, setzen Einbrechern ein wirksames Hindernis entgegen, dunkeln bei Bedarf die Wohnräume ab und tragen außerdem zu einer besseren Wärmedämmung des Hauses bei.

Weiterlesen

Energie sparen mit neuen Velux Dachfenstern

Der Austausch veralteter Dachfenster gegen neue Energiesparmodelle erhöht die Wärmedämmung und Dichtigkeit. Hausbau / Dach:  Die Heizkostenabrechnung zeigt oft deutlich: Noch geht zu viel Energie in Haus oder Wohnung verloren. Um den Bedarf zu senken und die Wärmedämmung zu verbessern, bieten sich Dachgeschossbewohnern verschiedene Maßnahmen an. Als besonders effizient erweist sich häufig der Austausch veralteter Dachfenster gegen neue Energiespar-Modelle, wie etwa von VELUX.

Weiterlesen