Fenster

Energie sparen durch die richtige Wahl der Fenster!

Die entscheidende Frage ist heute nicht mehr, ob ein Kunststofffenster oder ein Holzfenster Verwendung findet, sondern wie es um die Qualität des Fensters bestellt ist. Beim Fensterbau spielt auch der Einsatz der richtigen Sorte Glas eine entscheidende Rolle. Das Fensterglas wird in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Wer seine Energiekosten in den Griff bekommen will, der muß darauf achten, daß seine Glasfenster höchsten Ansprüchen genügen. Informieren Sie sich bei uns, so lösen Sie Ihr Problem Fenster beim Hausbau.

Mut zur Farbe – Farbige Fensterrahmen liegen voll im Trend

Mit farbigen FensterrahmenHausbau / Fenster:  Weiß ist als Farbe für Fenster und Türen nach wie vor gefragt. Aber auch in diesem sonst eher von traditionellen Designwünschen geprägten Bereich ist Individualität zunehmend Trumpf. Das Angebot an farbigen Fensterrahmen nimmt stetig zu und reicht von klassisch bis modern und es ist praktisch für jeden Geschmack etwas erhältlich.

Weiterlesen

Moderne PVC-Fenster online kaufen

Fensterkauf durch AnbietervergleichHausbau / Fenster:  Fenster sind das A und O bei der energetischen Sanierung des Hauses. Energieeinsparung ohne neue Fenster ist kaum möglich, denn am Fenster befinden sich die Kältebrücken, hier kann es ziehen, hier schleichen sich Kälte, Nässe und Feuchtigkeit ins Haus. Diese Tatsache ist allgemein bekannt und daher sind der Fensterkauf und die Fenstermontage so wichtig. Sie möchten neue Fenster kaufen, die Sie nach Ihren eigenen Ideen und Vorstellungen ausstatten und gestalten können? Sie achten beim Fensterkauf auf den Preis, wünschen dafür aber auch eine hohe Qualität? Dann sind Sie hier richtig!

Weiterlesen

Wie und wo kann man preisgünstig Alufenster kaufen?

Wie man preisgünstig Alufenster kaufen kannHausbau / Fenster:  Alufenster werden aus Aluminium, einem silbrigweißen Leichtmetall hergestellt. Der zur Herstellung notwendige Grundstoff ist Bauxit, das in großen Mengen vorhanden ist. Allerdings ist die Ökobilanz von Alufenstern schlecht, da bei der Herstellung sehr viel Energie verbraucht wird. Zur besseren Wärmedämmung werden bei Alufenstern die inneren und äußeren Bauteile thermisch getrennt.

Weiterlesen

Es muss nicht immer ein neues Fenster sein

Energiesparen mit GlasHausbau / Fenster:  Sind die Fensterscheiben über die Jahrzehnte blind geworden, liegt es auf der Hand, dass Sanierungsbedarf besteht. Aber auch wenn die Kälte im Winter nahezu ungebremst in den Raum fällt, wird es Zeit, über eine Modernisierung der Häuseraugen nachzudenken. Statt dann gleich das ganze Fenster auszutauschen, kann auch der wesentlich günstigere Einbau einer neuen Verglasung in Frage kommen. „Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass der Rahmen intakt ist. Sind Material, Dichtungen und Beschläge noch gut, steht dem Glastausch nichts mehr im Wege“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Weiterlesen

Raus mit den „Alten“ – Fenstertausch lohnt sich mehr denn je

Draussen frostig drinnen wohlig warmHausbau / Fenster:  Noch herrschen sommerliche Temperaturen, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Dann ist Zeit, die Heizung aufzudrehen und es sich gemütlich zu machen. Doch häufig wird im wahrsten Sinne mehr zum Fenster hinausgeheizt als die eigenen vier Wände erwärmt. Grund dafür ist die geringe Energieeffizienz der verbauten Fenster: Rund die Hälfte aller in Deutschland vorhandenen Fenster ist auf einem Stand von vor 1995, längst überholt und den heutigen Wärmedämmanforderungen nicht mehr gewachsen.

Weiterlesen

Schnelle Hilfe bei beschlagenen Dachfenstern

Permanentes Lüften ohne unnötige WärmeverlusteHausbau / Fenster:  Gerade im Herbst und Winter klagen Mieter und Eigentümer häufig über beschlagene, feuchte Fensterscheiben und Rahmen, an denen das Wasser herunter tropft. Die Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, liegt nahe. Dies ist aber zum Glück nur sehr selten der Fall: Die Bildung von Kondensat ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang, wenn feucht-warme Luft auf kalte Oberflächen trifft. In den Griff bekommt man die Feuchtigkeit auf der Scheibe durch regelmäßiges Lüften.

Weiterlesen

Keine Angst vor den Begriffen U- und g-Wert

Keine Angst vor U und G Wert 2Hausbau / Fenster:  Wer mit dem Gedanken spielt, sich neue Fenster oder Verglasungen für die eigenen vier Wände zu gönnen, hat die Qual der Wahl: Es gibt nahezu für jeden Verwendungszweck besondere Produkte, die die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können. Zu den wichtigsten gehören die Vermeidung von Wärmeverlusten nach außen und die optimale Nutzung der kostenlosen Sonnenwärme. „Wie gut die Gläser das können, ergibt sich aus dem Ug- und dem g-Wert“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte aller Fenster entspricht nicht den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz

Fenstertausch lohnt sich mehr denn jeHausbau / Fenster:  Noch herrschen sommerliche Temperaturen, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Dann ist Zeit, die Heizung aufzudrehen und es sich gemütlich zu machen. Doch häufig wird im wahrsten Sinne mehr zum Fenster hinaus geheizt als die eigenen vier Wände erwärmt. Grund dafür ist die geringe Energieeffizienz der verbauten Fenster: Rund die Hälfte aller in Deutschland vorhandenen Fenster ist auf einem Stand von vor 1995, längst überholt und den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz nicht mehr gewachsen. Weniger als 50 Prozent haben Wärmeschutzverglasung.

Weiterlesen