Mehr als die Hälfte aller Fenster entspricht nicht den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz
Hausbau / Fenster: Noch herrschen sommerliche Temperaturen, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Dann ist Zeit, die Heizung aufzudrehen und es sich gemütlich zu machen. Doch häufig wird im wahrsten Sinne mehr zum Fenster hinaus geheizt als die eigenen vier Wände erwärmt. Grund dafür ist die geringe Energieeffizienz der verbauten Fenster: Rund die Hälfte aller in Deutschland vorhandenen Fenster ist auf einem Stand von vor 1995, längst überholt und den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz nicht mehr gewachsen. Weniger als 50 Prozent haben Wärmeschutzverglasung.

Hausbau / Fenster: Ein schöner Sommer kommt selten allein. Viele Bewohner öffnen ihre Dachfenster weit, um die sommerliche Stimmung oder die kühle Abendluft in ihre Wohnung zu lassen – aber ohne passenden Schutz auch lästige Insekten, die dann die sommerliche Wonne trüben. Das Velux Insektenschutz-Rollo für Dachfenster sorgt dafür, dass Plagegeister wie Fliegen, Mücken und Wespen in Zukunft ganz einfach draußen bleiben.
Hausbau / Fenster: Das Thema Hitzestau stellt während der Sommermonate in Wohnung und Haus eine besondere Herausforderung dar. Wer jetzt nicht über spezielle Fenster oder Außenrollläden verfügt, kann aber ebenso mit einem innenliegenden Sonnenschutz wie Rollos, Plissees und UV-Folie für ein angenehmes Klima im Wohnraum sorgen. Die wichtigsten Varianten im Überblick.
Hausbau / Fenster: Fenster und Türen haben auf die Optik und Gestaltung eines Gebäudes einen großen Einfluss. Sie bieten Sicherheit, schützen vor Wärme und Sonne und verfügen über einen Schallschutz. Die Auswahl entsprechender Fenster ist eine Entscheidung für Jahrzehnte, denn die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt über 40 Jahre.
Hausbau / Fenster: Sonnenlicht ist – in Maßen genossen – sehr gesund. Zu viel davon tut aber weder unter freiem Himmel noch in den eigenen vier Wänden gut. Das gilt ganz besonders für den Sommer, denn dann fällt das Sonnenlicht besonders stark aus und damit einhergehend die Hitzeentwicklung. Diesem Phänomen trägt auch die zukünftige Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) durch die Einführung eines obligatorischen Nachweises des Sommerlichen Wärmeschutzes Rechnung. Für einen kühlen Kopf im Haus sorgt Sonnenschutzglas, das bei großen Glasflächen zusätzlich mit individuellen Verschattungssystemen kombiniert werden kann.

Hausbau / Fenster: Lärm entsteht überall: Sobald man morgens das Haus verlässt, ist man als Stadtmensch bisweilen umgeben von lautem Stimmengewirr, hupenden Autos, heulenden Flugzeugturbinen am Himmel und dem Rattern der Züge auf der nahen Bahnlinie. Schön, wenn es nach einem anstrengenden Arbeitstag wenigstens in den eigenen vier Wänden ruhig ist. „Helfen können dabei spezielle Schallschutz-Isoliergläser, die passend zur Lage und Funktion der Räume im Gebäude eingebaut werden sollten“, erklärt Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF) in Troisdorf.
Hausbau / Fenster: Das Thema Insektenschutz im Haus und in der Wohnung ist weit bekannt und heiß beworben. Viele Markenhersteller und No-Name-Lieferanten der Supermärkte bieten Fliegengitter in den verschiedensten Variationen an. Der Experte Stefan Alba von der Firma AS Wohndesign beantwortet uns in einem Interview verschieden Fragen rund um das Thema Insektenschutz.