Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Industrieller Charme für moderne Räume

Modernes Wohnen im Loft mit Lofttüren

Innenausbau / Türen: Lofttüren bringen den unverwechselbaren Charakter urbaner Industriearchitektur in private und gewerbliche Räume. Inspiriert vom Stil alter Fabrikgebäude und Ateliers, kombinieren sie robuste Materialien wie Stahl und Glas mit klaren Linien und einem minimalistischen Design. Dadurch entsteht eine Verbindung von Funktionalität und Ästhetik, die besonders in modernen Wohnkonzepten gefragt ist.

Weiterlesen

Regenduschen – luxuriöses Duschgefühl für jedes Badezimmer

So schön kann eine Regendusche sein

Innenausbau / Bad:Eine Dusche soll nicht nur reinigen, sondern auch entspannen – und genau hier kommt die Regendusche ins Spiel. Sie steht für ein besonderes Duscherlebnis, das an tropischen Sommerregen erinnert und den Alltag für einen Moment vergessen lässt. Immer mehr Bauherren und Renovierer entscheiden sich daher für eine Regendusche als Highlight ihres Badezimmers. Doch was genau macht sie so besonders, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und welche Varianten gibt es?

Weiterlesen

Teilsanierung des Badezimmers – es muss nicht immer eine Komplettsanierung sein

Ansicht des Bades nach Teil-Badsanierung

Innenausbau / Bad: Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus. Es dient nicht nur der täglichen Hygiene, sondern ist für viele Menschen auch ein Ort der Entspannung. Doch gerade ältere Bäder entsprechen oft nicht mehr den heutigen Ansprüchen an Komfort, Design und Funktionalität. Eine vollständige Badsanierung ist allerdings kostenintensiv, zeitaufwendig und bedeutet oft tagelange Baustelle im eigenen Zuhause. Die gute Nachricht: In vielen Fällen reicht eine Bad-Teilsanierung, um das Badezimmer auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei können einzelne Bereiche gezielt modernisiert werden – mit spürbaren Verbesserungen bei deutlich geringeren Kosten.

Weiterlesen

Luxus-Look ohne Luxus-Kosten: teure Materialien clever ersetzen

Klick-Vinyl der Super-Fußboden

Innenausbau / Fußboden: Natursteinböden, Echtholzvertäfelungen oder edle Keramikfliesen gelten als Inbegriff von Stil und Wertigkeit. Doch die Realität zeigt: Viele Bauherren scheitern an den hohen Preisen dieser Materialien. Eine Küche mit Granitarbeitsplatte kann schnell mehrere tausend Euro teurer werden als eine Lösung mit günstigeren Alternativen. Die Frage drängt sich auf: Muss guter Geschmack wirklich unbezahlbar sein? Immer mehr Hausbesitzer suchen nach Wegen, hochwertige Optik mit erschwinglichen Mitteln zu verbinden – und finden spannende Möglichkeiten.

Weiterlesen

Ein Parkett Fußboden ist klimafreundlich und hält Jahrzehnte

Mit guter Pflege hält Parkett Fußboden Jahrzehnte

Fußboden: Parkett ist äußerst vielseitig. Je nach Holzart, Versiegelung und Verlegemuster wirkt es mal modern und klar, mal klassisch, mal nordisch-schlicht, mal rustikal. Doch nicht nur die Optik ist ein wichtiges Entscheidungskriterium: Bei richtiger Pflege ist dieser Bodenbelag äußerst langlebig und obendrein klimafreundlich.

Weiterlesen

Innovative Designböden: Ökologisch, robust und trendig

Designböden bieten beeindruckende Optiken

Innenausbau / Fußboden: Designboden erobert die Herzen von Inneneinrichtungsfans im Sturm. Nicht nur, weil er gut aussieht, sondern auch wegen seines ökologischen Fußabdruckes und seiner Strapazierfähigkeit. Aber was genau macht diesen Bodenbelag so besonders? Tauch mit mir ein in die Welt der Designböden und entdecke, wie sie dein Zuhause transformieren können.

Weiterlesen

Freistehende Markisen sinnvoll im Garten einsetzen

Frei stehende Tragrahmen für Markisen aller Art lassen sich auch ohne Betonfundament sicher aufstellen. Möglich machen dies Beschwerungskästen, die zusätzlich als Sitzbank genutzt werden können

Innenausbau / Fenster: Ein Sommertag im eigenen Garten: Die Kleinen spielen im Sand, die größeren Kinder planschen im Pool. Gemütliche Liegestühle laden zum Entspannen ein, der Gartentisch ist liebevoll gedeckt – doch mit der Mittagssonne wird es zu heiß. Der Wunsch nach Schatten ist da, aber die Gelenkarmmarkise an der Hausfassade reicht nicht bis zur gewünschten Stelle.

Weiterlesen