Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Sprinkleranlagen werden in Einfamilienhäusern noch zu selten installiert

Sprinkleranlage im Einfamilienhaus Hausbau / Sicherheit:  In anderen europäischen Ländern gehört die Ausstattung mit Sprinkleranlagen nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in privaten Haushalten fast schon zum Standard. Aus gutem Grund, denn nach Recherchen der "World Fire Statistics at the End of the 20th Century" verlieren 80 Prozent der Brandopfer weltweit ihr Leben bei Bränden im Wohnbereich, nur 20 Prozent sterben in der Industrie, im Verkehr, in öffentlichen Gebäuden oder anderen Umgebungen.

Weiterlesen

Auch in der Heizungspause sollte man die Thermostatventile nutzen

Thermostatventile Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Im Sommer die Heizung voll aufdrehen: Was zunächst paradox klingt, wird von Heizungsfachleuten unbedingt empfohlen. Denn außerhalb der Heizsaison, wenn der Heizkessel im Keller Sommerpause macht und das Wasser im Heizsystem nicht bewegt wird, droht den Thermostatventilen an den Heizkörpern Gefahr. Sind sie ganz oder teilweise geschlossen, können sich Schlamm- und Schmutzpartikel in Heizkörpern oder Zuleitungen lösen und den Mechanismus der Ventile festsetzen oder behindern.

Weiterlesen

Plus-Energie-Haus als Musterbeispiel für energieeffizientes Bauen

Plus Energie Haus

Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Endspurt für das „Plus-Energie-Haus“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung (BMVBS) in Frankfurt: Noch bis zum 21. Mai hat das Gebäude der Zukunft seine Pforten auf dem Rathenauplatz geöffnet. Dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr, steht es der Öffentlichkeit als Musterbeispiel energieeffizienten Bauens offen.

Weiterlesen

Optimaler Wirkungsgrad durch Neptun, dem Speicher für Solarthermie und Brennwerttechnik

Solarthermie und Brennwerttechnik Heiztechnik / Heizkessel:  CitrinSolar optimiert ständig sein Know-how in der Solarthermie. Jetzt bringen die Moosburger ihren Neptun auf den Markt: Ein in Deutschland produzierter Speicher für Solarthermie und Brennwerttechnik. Dank intelligenter Schichtspeicherung wird stets der optimale Wirkungsgrad erzielt. Mit dem Brauchwassermodul BWM-20-Ecoline steht permanent frisches und hygienisches Warmwasser nach dem Durchlaufprinzip zur Verfügung.

Weiterlesen

Novelle der Kleinfeuerungsanlagen ist in Kraft getreten

Umweltbundesamt Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe gelten ab dem 22. März 2010 neue Umweltauflagen. Holz ist als regenerative Energiequelle aus Klimaschutzgründen ein sinnvoller Brennstoff zur Wärmeerzeugung. Die Verfeuerung von Holz in Kleinfeuerungsanlagen in Räumen setzt jedoch verschiedene Luftschadstoffe wie Feinstaub frei und führt zu Geruchsbelästigungen - und dies in zunehmendem Maße. Mit den neuen Grenzwerten werden Luftschadstoffe an der Quelle reduziert. Sie sorgen für eine bessere Luft, Gesundheit und mehr Lebensqualität.

Weiterlesen

Energie sparen mit intelligentem Energiemanager

Energiemanagement Heiztechnik / Heizkessel:  Wasser ist ein hervorragender Energiespeicher. Denn Wasser hat die natürliche Eigenschaft, sich von selbst in Schichten anzuordnen. Warmes Wasser steigt nach oben, kaltes sinkt nach unten. Weil Wasser zudem ein schlechter Wärmeleiter ist, bleiben unterschiedliche Temperaturschichten lange bestehen.

Oskar organisiert die Wärmespeicherung im Heizkessel


Weiterlesen

Die passende Beleuchtung finden-Tipps und Tricks

Beleuchtung im Wohnbereich

Haustechnik / Elektroinstallation:  Wenn Sie neu bauen, renovieren oder eine komplett neue Beleuchtung suchen, können wir Ihnen weiterhelfen. Im Folgenden wollen wir uns mit der Planung Ihrer Haustechnik befassen und an einigen Beispielen verdeutlichen, welche Lampen und Leuchten in welchem Raum am besten wirken. Wir befassen uns umfassend mit dem Thema Beleuchtung im Haus, geben Tipps und Hinweise und empfehlen für jeden Einsatzort die richtige Beleuchtung.

Weiterlesen

Panikschloss für Mehrfamilienhaus-Haustür

Mehrfamilienhaus Sicherheit

Hausbau / Sicherheit:  In Mietshäusern sind Kompromisse an der Tagesordnung. Dabei geht es beispielsweise um die Pflege des Treppenhauses. Entweder die Mieter greifen selbst zu Besen und Wischeimer oder der Vermieter bestellt einen teuren Hausmeister-Service. Nicht immer aber geht es um Geld, weiß das Immobilienportal www.myimmo.de zu berichten. Ein weiteres sensibles Thema in vermieteten Objekten ist die Haustür. Hier geht es um die beste Lösung gegen Brandgefahr und Einbruchsgefahr.

Weiterlesen