Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Die passende Beleuchtung finden-Tipps und Tricks

Beleuchtung im Wohnbereich

Haustechnik / Elektroinstallation:  Wenn Sie neu bauen, renovieren oder eine komplett neue Beleuchtung suchen, können wir Ihnen weiterhelfen. Im Folgenden wollen wir uns mit der Planung Ihrer Haustechnik befassen und an einigen Beispielen verdeutlichen, welche Lampen und Leuchten in welchem Raum am besten wirken. Wir befassen uns umfassend mit dem Thema Beleuchtung im Haus, geben Tipps und Hinweise und empfehlen für jeden Einsatzort die richtige Beleuchtung.

Weiterlesen

Panikschloss für Mehrfamilienhaus-Haustür

Mehrfamilienhaus Sicherheit

Hausbau / Sicherheit:  In Mietshäusern sind Kompromisse an der Tagesordnung. Dabei geht es beispielsweise um die Pflege des Treppenhauses. Entweder die Mieter greifen selbst zu Besen und Wischeimer oder der Vermieter bestellt einen teuren Hausmeister-Service. Nicht immer aber geht es um Geld, weiß das Immobilienportal www.myimmo.de zu berichten. Ein weiteres sensibles Thema in vermieteten Objekten ist die Haustür. Hier geht es um die beste Lösung gegen Brandgefahr und Einbruchsgefahr.

Weiterlesen

Edelstahlheizkörper werden zunehmend als Designelemente verwendet

Edelstahlheizkörper Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Designheizkörper gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer erkennen, dass ein Heizkörper nicht nur zum Zweck der Wärmeabgabe dient, sondern auch als Designobjekt in die Wohnraumgestaltung integriert werden kann. Durch ihre außergewöhnliche und moderne Optik sind accuro korle Design-Edelstahlheizkörper ein Blickfang in jedem Raum. Die Heizkörper bestehen entweder komplett aus Edelstahl oder werden durch Zierelemente aus Holz ergänzt, so dass eine gemütliche Atmosphäre entsteht.

Weiterlesen

Optimale Wärmedämmung des Gebäudes bedingt ausreichende Belüftung

Heizen Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Die technischen Grenzen der Wärmedämmung sind inzwischen fast erreicht, denn die Gebäude werden immer undurchlässiger nach außen. Das hat allerdings technische Konsequenzen für die Be- und Entlüftung der Räume zur Folge. Moderne Gebäudehüllen werden immer luftdichter verpackt, so dass möglichst keine teure Wärmeenergie verloren geht. Doch ein ausreichender Luftaustausch ist wichtig, damit sich die Menschen in den Innenräumen gesund und fit fühlen. Wer zu wenig lüftet, lässt damit außerdem ungewollt Schimmelpilze sowie Milben besonders gut gedeihen.

Weiterlesen

Mit kontrollierter Wohnungslüftung natürlichen Luftaustausch ersetzen

Luftaustausch Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Um steigenden energetischen Anforderungen zu genügen, sind Gebäudehüllen heute praktisch luftdicht ausgelegt. Im Neubau, aber auch in der Sanierung lassen sich Heizwärme-Verluste so auf ein Minimum reduzieren. Ein natürlicher Luftaustausch, der früher über Fugen und Ritzen erfolgte, wird dabei allerdings ebenfalls unterbunden. So kann ein Raumklima entstehen, das für Bewohner und Bausubstanz ungesund ist. Zuverlässige Abhilfe schafft eine kontrollierte Wohnungslüftung.

Weiterlesen

Heizungsregelung mit Miniaturpumpen statt Thermostatventilen

Heizungssystem Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Bisher erfordert eine zentrale Heizung eine zentrale Umwälzpumpe - logisch. Dass es auch anders geht, zeigt ein Forschungsprojekt des Pumpenherstellers Wilo. Mit extrem kleinen Pumpen, die im Schnitt nur ein Watt Leistung benötigen, kann jeder Heizkörper einzeln versorgt werden. Zentraler Vorteil ist - neben Hydraulik- und Komfortverbesserungen - vor allem eine erhebliche Senkung des Heizenergiebedarfs um rund 20%. Ein BINE-Projektinfo berichtete 2006 über den damaligen Stand der Entwicklungen. Im Frühjahr 2009 wurden marktreife Ergebnisse der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschung vorgestellt. Anfang Juli soll das Produkt auf den Markt gebracht werden.

Weiterlesen

Im Schutze der Dunkelheit macht Gelegenheit Diebe

Eigentum schützen Haustechnik / Sicherheit:  Wenn jetzt die Tage kürzer werden und die frühe Dämmerung Einbrechern Schutz vor dem Entdecken bietet, steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche drastisch an. Im Vergleich zum Sommer wird im Herbst und Winter fast doppelt so oft eingebrochen. Wie kann man sich am besten schützen?

Weiterlesen

Konsequente Sicherheitsmaßnahmen für den modernen Hausbau

Haustechnik Sicherheit Haustechnik / Sicherheit:  Während der Schulferien nimmt nicht nur in Deutschland die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche wieder kräftig zu. Wo heruntergelassene Rollläden, überfüllte Briefkästen oder verwilderte Vorgärten auf eine längere Abwesenheit der Hausbewohner schließen lassen, haben Langfinger oft leichtes Spiel. Häufig werden Maßnahmen die der Sicherheit des Hauses dienen schlichtweg vergessen. Zur wirksamen Gefahrenabwehr bietet das nordhessische Hausbauunternehmen Sander Haus ausgeklügelte Schutzmaßnahmen, die in die Haustechnik einbezogen werden, an, die ungebetenen Fremden den Zutritt konsequent verwehren.

Weiterlesen