Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Trotz geringerer Förderung zahlt sich die Heizungsmodernisierung aus

Bundesindustrieverband Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Der letzte lange Winter hat vielen Hausbesitzern extrem hohe Heizkosten beschert. Kein Wunder also, wenn viele jetzt nach einem Ausweg aus der Kostenfalle suchen. Die Energiesparmaßnahme mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis ist die Heizungsmodernisierung. Der Tausch einer veralteten Heizungsanlage gegen moderne Technik reduziert die Heizkosten auf einen Schlag um rund 30 Prozent. Wird der Kesseltausch mit einer Solaranlage kombiniert, erhöht sich die Energieeinsparung auf bis zu 50 Prozent. Außerdem können dann auch staatliche Fördergelder in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen

Erstmals gibt es einen Rauchmelder mit TÜV-Zertifikat

Rauchmelder mit TÜV Zertifikat

Hausbau / Sicherheit:  Jährlich kommen in Deutschland mehr als 600 Menschen durch Brände ums Leben. TÜV NORD CERT und das Testzentrum Kriwan haben ein völlig neues Qualitätssiegel für Rauchwarnmelder entwickelt. Die Testkriterien gehen dabei weit über die Mindestanforderungen der Europäischen Union hinaus. Im Mittelpunkt steht die Zuverlässigkeit der Geräte.  Ein Produkt der Firma PX-Technologies ist jetzt mit dem Gütesiegel „Geprüfter Rauchmelder“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Ein ovaler Kaminofen der sich jeder Raumsituation anpasst

Ein ovaler Kaminofen der sich jeder Raumsituation anpasst Heiztechnik / Kaminöfen:  Gerade zu Beginn der neuen Heizsaison denken viele über die Anschaffung eines Kaminofens für das eigene Wohnzimmer nach. Das Flammenspiel und die wohlige Wärme versprechen Gemütlichkeit an grauen und nass-kalten Tagen. Doch nicht jeder Ofen eignet sich für jede Wohnung - vor allem wenn der Platz knapp bemessen ist.

Weiterlesen

Aktive und passive Sicherheitsvorkehrungen für das Wohnhaus

Aktive und passive Sicherheitsvorkehrungen Hausbau / Sicherheit:  Wenn es in Deutschland grau und ungemütlich wird, zieht es viele noch einmal in den Süden, um Sonne für den anstehenden Winter zu tanken. Bei den Reisevorbereitungen sollte man jedoch nicht nur an Strandlaken oder Tauchausrüstung denken, sondern auch an die eigenen vier Wände. Denn Einbrecher haben besonders in der Urlaubszeit Hochkonjunktur: Alle zwei bis drei Minuten wird - statistisch gesehen - in Deutschland eingebrochen.

Weiterlesen

Diese Wärmepumpe kann man gegen Hitze und Kälte einsetzen

Diese Wärmepumpe kann man gegen Hitze und Kälte einsetzen Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Dichtes Schneetreiben, eisige Minustemperaturen: monatelang hatte der Winter uns im Griff. Gut, wer eine Wärmepumpe besaß und sich über angenehme Temperaturen und preiswerte Heizenergie freuen durfte. Einige Wochen später: die Sonne brennt, die Temperaturen steigen ins Unangenehme: Erneut freut sich der Nutzer über seine STIEBEL-ELTRON-Wärmepumpe WPC cool – diesmal über die integrierte Kühlfunktion. Sie sorgt an allen heißen Tagen für angenehme Wohlfühl-Temperaturen im Haus. Und das ganz einfach: Im Winter holt die Wärmepumpe ihre Heizenergie aus dem Erdreich, im Sommer gibt sie überschüssige Wärme wieder dahin zurück.

Weiterlesen

Neuer Gasbrennwertkessel von Windhager auf dem Markt

Neuer Gasbrennwertkessel Heiztechnik / Heizkessel:  In drei verschiedenen Leistungsgrößen, 15, 25 und 35 kW, kommt der Gas-Brennwertkessel MultiWINplus von Windhager auf den Markt. Das Gerät kann nahezu überall eingesetzt werden, da es über ein geringes Gewicht (27 kg), einen niedrigen Schallpegel und kompakte Abmessungen verfügt. Zusätzlich wird die Montage durch einen mitgelieferten Montagerahmen mit integrierter Armaturenleiste vereinfacht. Damit eignet es sich sowohl für Neubauten als auch Modernisierungen.

Weiterlesen

Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Einbrüche in Deutschland gezählt

Wieder_mehr_Einbrueche Hausbau / Sicherheit:  In Deutschland sind wieder mehr Einbrecher unterwegs. Laut aktueller Polizeilicher Kriminalstatistik wurden für das Jahr 2009 genau 113.800 Einbruchsdelikte in Wohnungen erfasst, das ist ein Anstieg um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist der Abwärtstrend der Einbrüche erstmals seit fünf Jahren gestoppt – seit 2004 nahmen die Einbruchszahlen kontinuierlich von 124.155 Fällen ab.

Weiterlesen

Klimageräte sorgen für angenehme Temperaturen bei minimaler Geräuschentwicklung

Klimageraete_ mit_hoher_Energieeffizienz Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Sonnige Tage, hohe Temperaturen und laue Sommernächte: darauf haben die meisten von uns den lieben langen Winter über gewartet. Aber bereits nach wenigen Tagen Hochsommer fühlt sich der Mensch bei einer Luftfeuchtigkeit von über 65 Prozent unwohl und man schläft nachts nicht mehr gut. Darüber hinaus ist wissenschaftlich bewiesen, dass die effektive Leistungsfähigkeit bei Temperaturen von über 30 Grad auf unter 60 Prozent sinkt. Sommerhitze macht vielen Menschen richtig zu schaffen, einige machen regelrecht schlapp.

Weiterlesen