Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Auf die Sicherheit wird bei Hausbau und Modernisierung nicht genügend geachtet

Sicherheit im Neubau

 

Haustechnik / Sicherheit:  Ob Neubau oder Modernisierungen –die deutschen Häuslebauer und Heimwerker sind aktiv. Doch im Bau-Elan wird die Sicherheit oft verschlafen: Weniger als ein Prozent der rund 200.000 pro Jahr fertig gestellten Wohneinheiten sind sicher. Damit verfügt nur jedes hundertste Haus über das notwendige Minimum an Einbruchschutz. Darauf weist die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ hin, in der sich die Verbände der Sicherheitswirtschaft und die Polizei zusammengeschlossen haben.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit ohne Sicherheitsschlüssel- geht das?

Fingerscanner für Jogger für mehr Sicherheit Hausbau / Sicherheit:  Mit modernen Fingerscannern lassen sich Schlüssel, Karten und Codes konkurrenzlos komfortabel ersetzen. Das ist insbesondere für den Sport- und Freizeitbereich eine tolle Sache. Der Markt für diese Biometrieprodukte wächst ständig weiter. Auch beim Hausbau sollte man den Einsatz derartiger Fingerscanner einplanen, um mehr Sicherheit zu erreichen. Nicht nur beim oder nach dem Sport ist die Wahrscheinlichkeit eines Hausschlüsselverlustes besonders groß, auch ältere Menschen oder Kinder verlieren den Hausschlüssel häufig. Hier sorgt der Fingerscanner für mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Der deutsche Verbraucher setzt beim Hausbau auf Wärmepumpen

Waermepumpen Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Wärmepumpen liegen voll im Trend. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland sowohl beim Hausbau, als auch bei der Modernisierung, soviel Wärmepumpen wie noch nie installiert worden. Dabei wurde in allen drei Bereichen, in denen Wärmepumpen für Energiegewinne sorgen können, nämlich in der Erde, im Wasser und in der Luft, gleichmäßig viel Energie gewonnen. Der Verbraucher hat keine Lust mehr, unter den Preisorgien der großen Konzerne und Spekulanten zu leiden, er setzt auf erneuerbare Energien.

Weiterlesen

Neue Wärmepumpe von NIBE mit 60 kW Leistung

Wärmepumpen Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Mehr denn je ist es im Hinblick auf den Klimaschutz sowie auf die auch zukünftig zu erwartende enorme Kostenentwicklung bei Öl und Gas eine sehr sinnvolle Überlegung, moderne Wärmepumpentechnologie in Nichtwohngebäuden, Mehrfamilienhäusern sowie in Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsgebäuden einzusetzen. Für Wohnbaugesellschaften nimmt die zukünftige Vermietbarkeit der Immobilien einen immer größeren Stellenwert ein.

Weiterlesen

Kaminfeuer ohne Rauch

Kamin Design Kamine Heiztechnik / Kaminöfen:  Echtes Kaminfeuer ohne Brennholz und Schornstein - was früher undenkbar schien, ist heute durch neuartige Kamine, die mit Bioalkohol befeuert werden, möglich. Hergestellt wird Bioalkohol aus natürlichen Produkten wie Mais, Kartoffeln oder Getreide. Bei der Verbrennung dieses Bio-Brennstoffs entsteht kein Rauch, allerdings bleiben - wie beim Atmen - Wasserdampf und Kohlendioxid zurück.

Weiterlesen

Brandschutz mit Konzept

Brandschutzkonzept Hausbau / Sicherheit:  Feuer und Rauch sind oftmals die Ursache von irreparablen Verlusten und menschlichen Tragödien. Jahr für Jahr werden durch Gebäudebrände ungefähr 600 Menschen, darunter 200 Kinder, getötet und ca. 6.000 Menschen schwer verletzt. Die jährliche Schadenssumme beträgt in Deutschland mehrere Milliarden Euro. Die Versicherungen kommen für den Schaden nur auf, ...

Weiterlesen

Perfektionierte Funkfernsteuerung erlaubt neue Wege in der Elektroinstallation

Perfektionierte Funkfernsteuerung erlaubt neue Wege in der Elektroinstallation Hausbau / Elektroinstallation:  Wer kennt sie nicht, die Probleme bei der Verlegung neuer elektrischer Leitungen, wenn es um die Installierung neuer technischer Geräte für Heimkino, Computer und ähnliches geht. Eine Elektroinstallation ohne jeglichen Aufwand für das Aufstemmen von Wänden, verputzen und Bauschutt entsorgen ist mit dem neuen System Z-Wave der düwi GmbH problemlos möglich.

Weiterlesen