Auch private Bauherren müssen einen SiGeKo bestellen

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.
Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.
Hausbau / Bauplanung: Schimmel an der Wand und ein feuchter Keller sind die Folge einer unzureichenden Bauwerksabdichtung an den eigenen vier Wänden. Das hat katastrophale Folgen - für das Bauwerk wie für den Menschen, der in dem Haus wohnt. Feuchtigkeit schädigt dauerhaft die Bausubstanz und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Nicht immer wird Feuchtigkeit schnell erkannt. Oft kann sich der Schimmel eine ganze Zeit lang unbemerkt ausbreiten, ehe das Problem sichtbar ist. Je früher die Feuchtigkeit im Haus erkannt wird, desto einfacher lassen sich die Schäden beheben. Dieser Ratgeber klärt über die Ursachen und die Lösungsmöglichkeiten auf.
Hausbau / Bauplanung: Angesichts steigender Strompreise sollten angehende Bauherren schon bei der Planung mögliche Energieeinsparungen berücksichtigen. Energiesparen ist auch im Haushalt eine immer wichtigere Aufgabe. Mit den richtigen Tipps lässt sich viel Energie sparen, für manche Maßnahmen lassen sich sogar Fördergelder in nicht unerheblicher Höhe beantragen.
Hausbau / Bauplanung: Immer mehr Bauherren sind von Pfusch am Bau betroffen. Wie der Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) in seinem Bauschadensbericht bestätigt, haben sich die Bauschadenszahlen in den vergangenen acht Jahren verdoppelt. Schuld, sind unter anderem der Fachkräftemangel und die enorme Auslastung der Bauunternehmen. Mit den nachfolgenden Tipps können Betroffene das Risiko für finanziellen Einbußen senken.
Hausbau / Bauplanung: Eine eigene Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, das Eigenheim vor elementaren Naturgefahren wie Hochwasser, das bei Starkregen auch fern von Gewässern auftreten kann, zu schützen. Das haben Ereignisse der vergangenen Jahre auf tragische Weise deutlich gemacht. Wer einen Neubau plant, kann schon beim Bau einige Maßnahmen berücksichtigen, die das Haus hochwasserfest machen - oder zumindest dabei helfen, mögliche Schäden zu minimieren.
Hausbau / Bauplanung: Moderne Gebäudereinigungs-Unternehmen sind in der Lage, eine große Anzahl von Aufgaben zu erfüllen, die mit dem Hausbau und der späteren Nutzung des Gebäudes im Zusammenhang stehen. Diese Unternehmen verfügen in der Regel über erstklassiges Fachpersonal, das zuverlässig und kompetent die Problemlösungen für die Kunden anbietet und findet.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige