Hilfe bei der Suche nach dem passenden Garagentor
Außenanlagen / Garagen: Wer vor der Frage steht, ein neues Garagentor, entweder zur Renovierung oder für eine Neubaugarage zu kaufen, muss sich erhebliche Gedanken machen, um auch das optimale Garagentor zu erhalten. Denn es gibt nicht nur verschiedene Garagentorarten, wie Sektionaltore, Schwingtore, Deckentore, Rolltore und Flügeltore, es sind auch diverse optische Varianten, die Sicherheits-Funktionalitäten, der Bedienkomfort und die Wärmedämmung in die Überlegungen einzubeziehen. Dieser Artikel soll eine kleine Hilfe zur Suche nach dem passenden Garagentor geben.

Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Mit dem 3D-Designer von Weinor können Fachpartner Terrassendächer am Bildschirm dreidimensional gestalten – genau abgestimmt auf die baulichen Besonderheiten der Terrasse und den persönlichen Geschmack ihrer Kunden. Auch die passende Markise und Unterbauelemente aus Glas lassen sich visualisieren.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Ein Thema mit Zukunft: Gerade bei Neubauten sind die Übergänge auf Balkon oder Terrasse inzwischen oft barrierefrei ausgeführt – weil es altersgerecht und komfortabel ist. Anders sieht es bei bestehenden Wohnungen aus. Hier wurden in der Regel hohe Schwellen ausgeführt, um Wasserschäden zu vermeiden. Das bestätigt auch eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten Gutjahr.
Außenanlagen / Garagen: Rückblickend auf die letzten Jahre sind die Energiepreise immer weiter gestiegen – genauso wie die Zahl der Energieanbieter, die sich im Markt gegenseitig unterbieten und zum Wechseln auffordern. Kein Wunder, dass sich manch ein Hauseigentümer dem ganzen Treiben rund um Strom- und Gastarife entziehen und seine eigene Energie erzeugen möchte. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der Betreiber selbst.
Außenanlagen / Wintergarten: Ein Wintergarten ohne Pflanzen? Für die meisten Hausbesitzer wohl kaum vorstellbar und doch nicht selten Realität. Die anfangs schönen Pflanzen wollen einfach nicht wachsen, werden von Schädlingen befallen und gehen nach und nach ein. Die Pflanzenanzahl schwindet zusehends und ehe man es sich versieht, ist der Wintergarten kahl, langweilig und leer.
Außenanlagen / Wintergarten: Wer einen Wintergarten besitzt, möchte nie mehr auf ihn verzichten müssen. Im Winter, bei schlechtem Wetter oder an kühlen Abenden bietet das gläserne Wohnzimmer Wärme, Behaglichkeit und Nähe zur Natur. In der kalten Jahreszeit wird die Wohlfühl-Atmosphäre jedoch häufig getrübt. Denn bei nicht isolierten Glasfenstern entweicht die wertvoll erzeugte Wärme, die Heizkosten steigen erheblich. Wird der Wintergarten nicht beheizt, kühlt er rasch aus und es ist vorbei mit der Gemütlichkeit. Im Sommer dagegen wird der Wintergarten ohne effektiven Sonnenschutz schnell zum Backofen. Was kann man für einen ganzjährig wohltemperierten Wintergarten tun?
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Vordächer haben ihren Sinn darin, Hauseingänge und auch Terrassen zu überdachen, um Besucher und Bewohner vor Regen, Schnee, übermäßige Sonnenstrahlung und ähnlichen Einflüssen zu schützen. Ein modernes und elegantes Vordach aus beispielsweise einer Kombination aus Edelstahl und Glas ist eine Augenweide. Das Vordach prägt den ersten Eindruck eines Hauses auf den Betrachter und bietet dabei auch den Nutzen, trotz der Witterungseinflüsse trocken und "wohl behütet" das Haus zu betreten.