Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Damit die Terrasse zum Lieblingsplatz wird

Schöne TerrasseAußenanlagen / Terrassen:  Eine eigene Terrasse ist der perfekte Ort, um den Sommer in vollen Zügen auszukosten. Je besser ihr Aufbau und ihre Ausstattung geplant sind, desto mehr Freude werden Hausbesitzer mit ihrem privaten Outdoor-Freiraum haben. Wer einen Außenbereich neu plant oder umgestalten möchte, sollte sich zunächst Klarheit über seine Vorlieben und Wünsche verschaffen und sie auch mit dem Partner oder anderen Familienmitgliedern abstimmen. Sonnenbaden, Partyzone oder Spielwiese für kleine Kinder: Die Ausstattung lässt sich auf die eigenen Prioritäten abstimmen.

Weiterlesen

Rundum geschützt auf der Terrasse

TerrassenmarkisenAußenanlagen / Terrassen:  Hausbesitzer mit Garten und Terrasse müssen nicht gleich verreisen, wenn sie dem Alltag entfliehen möchten: Die schönste Freizeitzone haben sie ja ohnehin direkt am Haus. Mit dem richtigen Sonnenschutz beispielsweise durch Markisen wird die Terrasse zur Urlaubsoase im Alltag. "Hierher kann man sich in den warmen Jahreszeiten so gut wie jeden Tag zurückziehen, um zu entspannen und Energie zu tanken", rät Bauen-Wohnen-Autor Martin Schmidt vom Verbraucherportal RGZ24.de.

Weiterlesen

Sanieren ohne Stress

SanierungssystemeAußenanlagen / Balkone:  Lockere Platten, erste Risse, eindringende Feuchtigkeit: Schön anzusehen ist der Bodenbelag des Balkons schon lange nicht mehr. Und doch schiebt so mancher Heimwerker die eigentlich überfällige Arbeit immer wieder hinaus. Denn bevor ein neuer Boden verlegt werden kann, muss meist erst der alte Belag entfernt werden - das bedeutet jede Menge Lärm, Staub, Schmutz, der sich bis ins Haus ausbreitet. Kurzum: Stress für alle Bewohner.

Weiterlesen

Den Traum vom Pool bezahlbar verwirklichen

Pool bezahlbarAußenanlagen / Swimmingpool:  Nach einem langen Arbeitstag beim Sprung ins kühle Nass des heimischen Pools entspannen - das muss heute kein Wunschtraum mehr bleiben. Das Schwimmbecken im eigenen Garten ist längst nicht mehr nur einigen wenigen vorbehalten, sondern für viele Hauseigentümer erschwinglich geworden. Für fast jeden Geldbeutel gibt es heute passende Lösungen. Voraussetzung ist eine gute Planung und eine Optimierung der laufenden Betriebskosten. Die acht wichtigsten Tipps für die eigene Planung hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/schwimmbad-bauen zusammengestellt.

Weiterlesen

Jetzt an den Sonnenschutz für die Terrasse denken

Pergola MarkisenAußenanlagen / Terrassen:  Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird es Zeit für eine Frühjahrskur auf der Terrasse. Gartenmöbel werden aus dem Winterschlaf geholt, der Terrassenboden von Schmutz befreit, erfrorene oder verwelkte Pflanzen aus Blumenkästen und Töpfen entfernt und gegen frisches Grün ausgetauscht. Gleichzeitig sollte man sich nach einem passenden Sonnenschutz umsehen, denn spätestens im Hochsommer sehnt man sich schnell nach etwas Schatten. Die Auswahl der passenden Markise hängt nicht nur vom eigenen Geschmack, sondern auch von der Größe der zu beschattenden Fläche oder den Montagemöglichkeiten ab.

Weiterlesen

Design mit einem Plus an Komfort

Markilux-Anzeige-:  Die Terrassenmarkise markilux 970 gibt es jetzt auch mit Schattenplus.

Die markilux 970 ist eine Markise für Puristen, die das Eckige, Schlichte lieben. Jedes Detail an dieser Markise, die moderne, urbane Bauweise betont, ist durchdacht. Ihr Design ist bereits dreifach prämiert und nun gibt es sie mit einer zweiten Markise, die sich zusätzlich nach unten absenken lässt.

Weiterlesen

Mit geeigneten Fachplanern zum bezahlbaren Pool

Energieeffizienz des PoolsAußenanlagen / Swimmingpool:  Ferien haben eine unangenehme Eigenschaft: Sie sind meist viel zu schnell wieder vorbei. Gefragt sind daher vor allem auch Erholungsinseln im Alltag. Ein Pool im eigenen Garten beispielsweise sorgt jeden Tag aufs Neue für Urlaubsstimmung. Mindestens von Mai bis September lässt sich das Schwimmbecken nutzen, ob zum Spielen der Kinder, zum persönlichen Wellnessprogramm und nicht zuletzt zum aktiven Training.

Weiterlesen

Natürlicher Schwimmteich statt Chlorpool

SchwimmteichAußenanlagen / Swimmingpool:  Der Garten wird als Rückzugs- und Entspannungsort immer wichtiger. Ob Outdoor-Küche, großzügige Sitzlounge oder die private Badelandschaft: Mit dem Gartenboom steigen zugleich die Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit. So natürlich wie möglich - dieses Credo gilt insbesondere für eine Badelandschaft auf dem eigenen Grundstück. Statt konventioneller Chemiepools werden Naturpools immer beliebter.

Weiterlesen