Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Moderne Garagentore bieten viel mehr Komfort

Moderne GaragentoreAußenanlagen / Garagen:  Zunächst mühsam per Hand das schwergängige Garagentor hochwuchten, ins Auto einsteigen, hinausfahren, wieder aussteigen und das Tor schließen - und nach der Rückkehr alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Auf diese Routine würde so mancher Besitzer einer älteren Garage wohl gerne verzichten, erst recht bei regnerischem oder kühlem Wetter. Wer eine neue Garage baut, entscheidet sich heute meist gleich für ein Modell mit Torantrieb, der sich per Fernbedienung bedienen lässt. Aber auch in vorhandenen Garagen lassen sich alte Tore gegen neue Modelle mit mehr Komfort austauschen.

Weiterlesen

Terrassendach konfigurieren - Auswahlmerkmale kennen!

Eine TerrassenüberdachungAußenanlagen / Terrasse:  Es gibt kaum ein Einfamilienhaus ohne eine Terrasse. Die Nutzung der Terrasse ist bei schönem Wetter ideal, wenn auch bei zu starker Sonnenstrahlung die Nutzung eingeschränkt gesundheitstauglich ist. Der Einsatz von Sonnenschirmen ist dann möglich, aber doch immer mit Umständen verbunden. Was liegt also näher, als ein Terrassendach anzuschaffen? Hier geben wir Ihnen einige Tipps zur Auswahl der passenden Terrassenüberdachung.

Weiterlesen

Die Terrassenmarkise kann jetzt ein bisschen Pflege vertragen

Die TerrassenmarkiseAußenanlagen / Terrassen:  Kälte und Schmuddelwetter sind überstanden und endlich lockt die Frühlingssonne die Hausbesitzer wieder nach draußen. Bis zur Eröffnung der Sommersaison gibt es aber noch einiges zu tun, damit Garten und Terrasse wieder in frischem Glanz erstrahlen. Kleine Reinigungs- und Renovierungsarbeiten sowie neue Textilien und Deko-Ideen machen Vorfreude auf die warmen Tage.

Weiterlesen

Der Wintergarten, eine vollwertige Erweiterung des eigenen Wohnraums

Erweiterung des WohnraumsAußenanlagen / Wintergarten:  Die Tage werden wieder länger und die ersten Knospen sprießen. Allein ein Frühlingssturm lässt einen noch glauben, dass der Winter nie enden will. Umso schöner, wenn man das Erwachen der Natur hautnah miterleben kann, ohne zu frieren. Ein eigener Wintergarten schützt vor Wind und Wetter und lässt gleichzeitig die ersten Sonnenstrahlen rein. Die Abende draußen geben schon einen Vorgeschmack auf die Garten- und Grillsaison - und an den ersten warmen Tagen öffnet sich der Wintergarten im Handumdrehen zur eigenen Terrasse.

Weiterlesen

Pools im Bio-Design sind heute in

Bio Design PoolAußenanlagen / Swimmingpool:  Das langweile 8x4 m Pool-Becken hat ausgedient. In guten Sommern ein gefragter Freizeitspaß, aber nur für einige wenige Wochen im Jahr. Den Rest der Zeit stehen Pflege und Kosten weit über Nutzungsqualität und Ästhetik. Das war bis vor kurzem die Realität und selbst kreative Poolgestalter konnten sich selten von den klassischen Rechteckformen lösen. Oder zumindest nur mit großem technischen und finanziellem Aufwand. Das ist jetzt vorbei, denn Biodesignpools sind die Lösung für kreative Gartenbesitzer und Bäderbetreiber.

Weiterlesen

Garagentore reparieren und aufrüsten mit Markenzubehör

automatischer GaragentorantriebAußenanlagen / Garagen:  Viele sind der Meinung, der Kauf eines Garagentors wäre eine einmalige Angelegenheit. Tatsächlich sind die eigenen Entscheidungen mit der ersten Investition jedoch noch nicht beendet. Auch nach dem Einbau bietet sich die Gelegenheit, durch eine Aufrüstung einen noch größeren Komfort zu erreichen oder wichtige Reparaturen vorzunehmen. Wichtig ist dabei vor allem der Blick auf die richtige Marke des Zubehörs.

Weiterlesen

Was ist bei der Planung eines Wintergartens zu beachten?

Planung eines WintergartensAußenanlagen / Wintergarten:  Ein Wintergarten ist immer eine Bereicherung des Wohnhauses. Mit den heutigen Möglichkeiten der Wintergartengestaltung durch geeignete Formen, Farben und Materialien muss kein Wunsch unerfüllt bleiben. Allerdings hat die Bürokratie noch einige kleine Hürden in den Weg gelegt. In den einzelnen Bundesländern ist in den Landesbauordnungen festgelegt, welcher Art diese Hürden sind. Man unterscheidet zwischen den Möglichkeiten Bauantrag, Verfahrensfreiheit, Genehmigungsfreistellung und Baugenehmigung. Zweckmäßigerweise sollte man daher beim zuständigen ölrtlichen Bauamt nachfragen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Weiterlesen