Jetzt Photovoltak-Anlage installieren und Energiekosten sparen
Energie / Photovoltaik: Im Durchschnitt berappen Haushalte derzeit stolze 30 Cent pro Kilowattstunde Strom. Im Jahr summieren sich die Strom-Kosten einer Familie so schnell auf 1.200 Euro und mehr. Der Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat jetzt berechnet, wie viel Geld Haushalte mit einer Photovoltaik-Anlage sparen können: Mindestens 8 Prozent sind drin.

Energie / Energie sparen: Wir haben uns daran gewöhnt, jederzeit warmes Wasser aus den Armaturen in Bad und Küche zu erhalten. Doch viele Haushalte lassen sich diesen selbstverständlichen Komfort zu viel kosten. Denn es gibt gute Möglichkeiten, bei der Warmwasserbereitung durch kleine Verbesserungen Energie und bares Geld zu sparen. Ungedämmte Warmwasserleitungen beispielsweise lassen unnötig viel Energie auf dem Weg aus dem Heizungskeller zu den Entnahmestellen über die Rohroberfläche entweichen, eine Dämmung offen liegender Rohrleitungen bringt hier bereits spürbare Verbesserungen.
Energie / Energiepolitik: Die energiepolitischen Weichenstellungen des heute vorgelegten Entwurfs eines Koalitionsvertrags von Union und SPD kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiaitve Zukunft Erdgas: „Klimaziele lassen sich so nicht erreichen. Es gibt viele gute Ansätze, aber es fehlt ein roter Faden für konsequenten Klimaschutz.“
Energie / Windenergie: Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IWES kommt zu dem Ergebnis, dass Windanlagen auf See an jedem Tag im Jahr Strom liefern. Damit hat sich die Verfügbarkeit der Anlagen auf See gegenüber den Untersuchungen aus der Vorgängerstudie erhöht.
Energie / Photovoltaik: Die Mehrheit aller Deutschen möchte laut einer aktuellen Emnid-Umfrage raus aus der Kohleverstromung. 59 Prozent fordern, dass die nächste Regierung den Kohleausstieg beschließt. Von den Befragten wollen 69 Prozent sogar Umwelt- und Klimaschutz im Zweifel Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen geben.
Energie / Energie sparen: Energie einzusparen schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Gerade auch Mieter haben den Energieverbrauch in ihrem Zuhause und damit einen Großteil ihrer jährlichen Heizkosten selbst in der Hand.
Energie / Bioenergie: Die Bioenergiebranche ist für die derzeitige Heizperiode bestens gerüstet. Die Bioenergietechnologien bieten eine große Palette umweltschonender und günstiger Alternativen zu klimaschädlichen Öl- und Erdgasheizungen. Große Biomasseheiz(-kraft)werke und landwirtschaftliche Biogasanlagen sorgen ebenso für klimafreundliche Wärme wie private Holzheizungen und gewerbliche Biomasseheizkessel.