Energie / Energiepolitik: Eine schöne Bescherung für die Verbraucher von Gas haben sich die Grundversorger Deutschlands bei den Gaspreisen ausgedacht. Die
jahrelange Talfahrt der Gaspreise ist nämlich jäh beendet worden. Nach Informationen verschiedener Verbraucherportale will jeder dritte Grundversorger die Preise erhöhen. Die Erhöhungen fallen nicht sehr moderat aus, denn im Durchschnitt muss der Verbraucher zukünftig durchschnittlich mehr als 8 Prozent mehr bezahlen.
Weiterlesen
Energie / Energiepolitik: Die beiden Bundesverbände für Solarwirtschaft (BSW) und Windenergie (BWE) fordern von der Bundesregierung, Solar- und Windkraft nicht länger künstlich gegeneinander in den Wettbewerb zu stellen. Für eine moderne, klimafreundliche und günstige Stromversorgung sei es an der Zeit, Investitionsbarrieren wie den 52-Gigawatt-Solardeckel endlich zu beseitigen und beide Klimaschutztechnologien kraftvoll auszubauen. Nur in einem ausgewogenen Mix könnten sich Erneuerbare Energien zudem in ihren jeweiligen Vorteilen ergänzen.
Weiterlesen
Energie / Strom: Unter Bitcoin versteht man ein dezentrales Bezahlsystem, das in Online-Geschäften und von privaten Händlern gebraucht wird. Mit Bitcoins kann man Einkäufe machen und verschiedene Dienstleistungen bezahlen. Obwohl es möglich ist, diese Kryptowährung auf einem PC herzustellen, ist der Großteil von Bitcoins von speziellen Unternehmen, Bitcoin-Farmen erzeugt. Da die Herstellung von Bitcoin viel Strom verbraucht, befinden sich die größten Farmen in den an Energie reichen Ländern.
Weiterlesen
Energie / Energiepolitik: „Wir wollen Bürger konsequent an der Energiewende beteiligen und jedem möglichen Missbrauch der Bürgerenergieregeln einen Riegel vorschieben!“ Mit diesen Worten beschreibt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands – Verband der Regionen, die Forderungen der Genossenschaften mit Blick auf die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in den kommenden Monaten.
Weiterlesen