Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Parkett - Praxis-Tipps

Praxis TippsHausbau / Parkett:  Vor, während und nach der Verlegung...

Parkett ist wertvoll und zeitlos schön. Ein Boden voller Sinnlichkeit und Ästhetik, der für eine natürliche, gesunde Wohnwelt sorgt. Damit Sie lebenslang Freude an Ihrem Parkett haben, ist es ratsam die Erfahrungen von Fachleuten zu berücksichtigen – welche verraten Ihnen die Bembe Praxis-Tipps. Es gibt viele Parkettböden, mit verschiedenen Holzarten, Größen und Verlegemustern. Deshalb sollten Sie rechtzeitig Ihre Wahl treffen. Dazu kommen die unterschiedlichen Konstruktionshöhen, die berücksichtigt werden müssen.

Weiterlesen

Parkett: Ökologisch und vielseitig

zum vergössern KlickenHausbau / Parkett:  Guten Gewissens holen sich immer mehr Bauherren ein Stück Natur ins Haus,

um es täglich mit Füßen zu treten ! – Die Rede ist von Parkett dem beliebtesten Holzfußboden.

Weiterlesen

Parkett Blitzblank und pflegeleicht

Parkett - Blitzblank & Pflegeleicht Hausbau / Parkett:  Pippi Langstrumpfs Methode war einfach und wirkungsvoll: Sie schüttete einen Eimer Wasser aufs Parkett, schnallte sich zwei Bürsten unter die Füße und schlitterte durch die Villa Kunterbunt wie eine Eiskunstläuferin. Der Boden war danach blitzblank.

Weiterlesen

Parkett und Fussbodenheizung

Parkett & FussbodenheizungHausbau / Parkett:  Wohlige Wärme unter den Füßen Fußbodenheizung und Parkett ergänzen sich ausgezeichnet.

Holz strahlt auf wohltuende Weise Wärme aus: Man fühlt sich geborgen und verbunden mit der Natur. Längst ist die Kälte funktionaler Designerwohnungen wieder einer gemütlichen Behaglichkeit gewichen.

Weiterlesen

Wohnen auf Parkett

Wohnen auf Parkett Hausbau / Parkett:  Wer einen Raum betritt, betrachtet zunächst die Möbel, die Wände, die Decke gar – aber zuletzt erst den Boden. Unsere Wahrnehmung ist auf ganz bestimmte und vielleicht natürliche Weise geschult: Der Blick richtet sich nicht nach unten, sondern auf die Gegenstände in Augenhöhe. Das ist zwar nicht verwunderlich, aber doch ein Versäumnis, erhält ein Zimmer oder eine Wohnung doch erst durch den Boden seinen unverwechselbaren Charakter, wird der Wohnraum doch erst durch den Boden zu dem, was er ist: Mit der Wahl des Bodenbelags entfaltet sich die besondere Gestaltung einer Wohnung oder eines Saales.

Weiterlesen

Keller Neuen Lebensraum entdecken

zum vergrössern klicken Hausbau / Keller:  Viele Keller führen ein Schattendasein. Sie sind feucht, muffig und lassen sich nicht  einmal als Lagerraum nutzen, weil alles schimmelt oder rostet. Wie Hausbesitzer diese brachliegenden Räume in hochwertigen Lebensraum umwandeln können, erläu­tert ausführlich die Broschüre „Aufwertung" der Initiative Pro Keller e.V. in Friedberg. Stimmen erst Belichtung, Wärme- und Feuchteschutz, bietet das Basisgeschoss viel Platz für Haus­wirtschaft- oder Hobby, Fitness und Spiel oder Büroarbeit.

Weiterlesen

Offener Kamin muss kein Luxus sein

Selbstgebaute Behaglichkeit
Offener Kamin - kein Luxus

Was ist in der kalten Jahreszeit angenehmer als ein Kamin oder Kachelofen, um den man sich versammeln kann wie um ein gemütliches Lagerfeuer? Dem Spiel des Feuers zuzusehen und dem Knistern des Holzes zu lauschen, fasziniert schon seit Urzeiten die Menschen. Deshalb wird ein offener Kamin beim Hausbau auch häufig gleich mit eingeplant. Aber auch Besitzer älterer Häuser können sich diesen Traum erfüllen und nachträglich einen Kamin einbauen. Allerdings ist zunächst einmal der Schornsteinfeger zur fragen, ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Wer handwerklich geschickt ist, kann einen Kamin oder Kachelofen sogar selber bauen.

Weiterlesen