Tipps und Tricks

Hilfe für den Häuslebauer – Mauersteine kann man einfach sägen

MauersteineDIY / Heimwerker:  Für Neubauten, Anbauten oder Renovierungen müssen häufig Mauersteine gesägt werden. Relativ einfach lassen sich diese Sägearbeiten mit der Steinsäge Reul S26 erledigen. Im Trockenschnitt mit Diamanttechnik können die gebräuchlichsten Baumaterialien schnell und leicht geschnitten werden, wie z.B. Ziegel, Kalksandstein, Bims, Blähton, Porenbeton. Der entstehende Staub wird kontrolliert abgesaugt.

Weiterlesen

Fliesen verlegen als Top-Aufgabe für den Heimwerker

Fliesen verlegenDIY / Heimwerker:  Fliesen aussuchen und verlegen ist neben dem Tapezieren eine Tätigkeit, die bei Hausbau, Modernisierung und Renovierung am häufigsten in Eigenleistung ausgeführt wird. Bevor man sich jedoch ans Werk macht, müssen einige Grundüberlegungen hinsichtlich der Fliesenauswahl und der Verlegung der Fliesen angestellt werden. Neben dem Internet stehen dafür auch die großen Baumärkte, wie Toom, Obi und Co. mit einem umfangreichen Informationsangebot zur Verfügung.

Weiterlesen

Strom sparen mit einer Photovoltaik-Anlage

Photovoltaik AnlageEnergietipp / Energiesparen:  Um 27 Prozent sind die Strompreise laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag prognostiziert angesichts des in Deutschland geplanten Kohleausstiegs weitere Teuerungen. Ein energiebewusster Umgang mit elektronischen Geräten sowie eine energieeffiziente Modernisierung der eigenen vier Wände federn die steigenden Kosten ab.

Weiterlesen

Tiefbrunnenpumpe oder Hauswasserwerk?

TiefbrunnenpumpeHaustechnik / Tipps:  Wasserspiele, Brunnenanlage und ein kleiner Teich, wer möchte das nicht in seinem Garten anlegen. Die Hauptsache dabei sind allerdings die Kosten. Die Anschaffung ist nicht einmal der Hauptkostenfaktor, die Wasserkosten sind es, die manchen zum Aufgeben seiner Planungen bringt. Abhilfe kann da unter Umständen ein eigener Brunnen, der mit Grundwasser gespeist wird, schaffen.

Weiterlesen

Kleine Schäden an Fußbodenbelägen repariert der Heimwerker selbst

der HeimwerkerDIY / Heimwerker:  Ein heruntergefallenes Werkzeug beim Renovieren. Oder Kinder, denen beim gemeinsamen Toben das Spielzeugauto aus der Hand gleitet. Schon kurze Unachtsamkeiten können zu Schäden im Bodenbelag führen - zwar keine großen Löcher oder Risse, aber doch so sichtbar, dass sie immer wieder unweigerlich ins Auge springen. Bevor man sich darüber länger ärgert, ist eine schnelle und einfache Reparatur gefragt. Mit etwas Geschick und den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker kleine Schäden ausbessern und wieder für eine glatte, plane Oberfläche sorgen.

Weiterlesen

Regelmäßige Thermenwartung schützt vor Heizungsausfällen

Regelmäßige ThermenwartungHaustechnik / Tipps:  Wenn die Therme ausfällt, passiert das in der Heizperiode. Mit einem Vertrag für die regelmäßige Thermenwartung wird eine teure Therme Reparatur vermieden. Haus- und Wohnungsbesitzer können wieder sicher heizen und müssen keine kostspieligen Ausfälle befürchten. Der Service hilft auch bei Gasgebrechen und berät, wenn ein Thermentausch erforderlich ist.

Weiterlesen

Hausumbau – Alternative zum Neubau

Haus umbauenTipps & Tricks / Renovieren:  Nicht immer ist es nötig, ein Haus neu zu bauen - stattdessen kann auch ein Umbau sinnvoll sein. So lassen sich Kosten, aber auch jede Menge Zeit und Nerven sparen. Ist beispielsweise das bewohnte Haus noch gut in Schuss, aber schlichtweg zu klein oder bedarf es einer Renovierung, dann ist ein Umbau eine günstige Alternative.

Weiterlesen

Bandschleifer oder Schwingschleifer - welches Gerät eignet sich für unterschiedliche Anforderungen bei der Holzbearbeitung

BandschleiferDIY / Heimwerker:  Oft stellen sich für Heimwerker die Fragen: "Welches Schleifgerät ist für mich im Besonderen geeignet?". "Ist ein Schwingschleifer oder doch ein Bandschleifer für meine Projekte besser einzusetzen?". Bandschleifer sind für die Bearbeitung von Holz prädestiniert. Da die Bewegungen des Schleifbands immer in eine Richtung führen, lässt sich die Faserrichtung der Hölzer exakt bearbeiten und eine lineare Schleifoptik erzielen. Schwingschleifer sind ebenfalls für ebene Flächen vorgesehen und werden für die Bearbeitung von Holzwerkstücken sowie lackierten Flächen benötigt.

Weiterlesen