Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Sicherheitsfaktor Glas

Fenster Sicherheitsglas Transparenter Schutz mit „ESG“ und „VSG“

Hausbau / Fenster:  Was hat ein moderner Wohnzimmertisch mit dem Berliner Hauptbahnhof oder der Autostadt Wolfsburg gemeinsam? Die Antwort: Sicherheitsglas ist bei allen ein prägendes Gestaltungselement. Solches Glas wird überall dort eingesetzt, wo optische Transparenz gewünscht und der Schutz vor Beschädigung oder Verletzungen notwendig ist.

Weiterlesen

Elegant und energieeffizient

Kneer Fenster Die zweite Generation von Aluminium-Holzfenstern

Hausbau / Fenster:  Mit einer zukunftsweisenden Energiebilanz bis zu Uw-Werten unter 0,8 W/m²K – das entspricht dem Passivhausstandard – lassen die neuen Aluminium-Holzfenster von Kneer-Südfenster kaum kostbare Heizwärme nach Außen entweichen.

Weiterlesen

Mit Rollläden natürlich Energie sparen

Fenster_Sonnenschutz ist Klimaschutz Sonnenschutz fürs Klima

Hausbau / Fenster:  Füße hoch, Sonnenbrille auf – bei schönem Wetter ist es auf Terrasse und Balkon besonders gemütlich. Doch die warmen Sonnenstrahlen haben auch ihre Schattenseiten – vor allem im Hochsommer, wenn die Sonne intensiv scheint und alles ungemütlich aufheizt. Hier sind Rollläden und Sonnenschutzprodukte wirkungsvolle Sonnenblocker.

Weiterlesen

Neues Schiebesystem mit Komfort

Fenster_PremiLine_profine Hausbau / Fenster:  Das neue PremiLine Schiebetür- und Schiebefenstersystem von profine ist die Weiterentwicklung der bewährten Schiebesysteme der Marken KBE, Kömmerling und Trocal. Es  besticht durch seine Leichtgängigkeit und Laufruhe. Durch viele technisch raffinierte Lösungen  entstand ein langlebiges, sicheres und vor allem komfortables Schiebetürsystem.

Weiterlesen

Bestnoten für Hansgrohe Duschvergnügen XXL

Badezimmer_Raindance Großer Live-Duschtest von Experten des TÜV SÜD und des Fraunhofer-Instituts beweist: Mit der Raindance AIR von Hansgrohe duscht es sich am besten

Hausbau / Badezimmer:  Großflächige Brausen werden immer beliebter. Seit der Markteinführung der „Raindance“ von Hansgrohe 2003 gibt es inzwischen ein breites Angebot dieser XXL-Handbrausen. Doch halten die großen Brausenköpfe auch, was sie versprechen?

Weiterlesen

Geräumige Wannen für alle Raumverhältnisse

Badezimmer_Wanne Bequeme Sitz- und Liegebereiche durch große Bodenflächen

Hausbau / Badezimmer:  Mit acht Badewannen-Modellen in verschiedenen Außenkonturen bietet die neue Serie Koralle T200, die der ostwestfälische Badspezialist Koralle erstmals auf der SHK Essen 2008 zeigte, viele Gestaltungsmöglichkeiten und kreative Freiräume für eine moderne Badarchitektur trotz eines besonders günstigen Preis-/Leistungsverhältnisses.

Weiterlesen

Regeneration in der Sauna

Badezimmer_Sauna aktiv im Alltag – ausgewogen im Leben

Hausbau / Badezimmer:  Ein gesunder Körper und ein in sich ruhender Geist schenken Tatkraft und Lebensfreude – notwendige Voraussetzungen, um sich selbst zu verwirklichen. Vor dem Hintergrund der starken Veränderungen im Gesundheitsbereich übernehmen derzeit immer mehr Menschen aktiv die Verantwortung für die Erhaltung ihrer Gesundheit und gleichzeitig für die Sicherung ihrer privaten Vorsorge.

Weiterlesen

Spitzen-Dämmwerte mit Energy-Star

Fenster_Energy_Star VELUX setzt Meilenstein bei Dämmwerten: Uw-Wert von bis zu 0,9 W/m²K / Fenster plus Rollladen ermöglichen Passivhaus-Standard

Hausbau / Fenster:  Topwerte bei der Wärmedämmung erreicht das neue Energy-Star von VELUX. Kunststoff- und Holzfenster erzielen so Dämmwerte (Uw) von bis zu 1,0 W/m²K. Wird zusätzlich ein Rollladen montiert, verbessert dies den Wärmeschutz weiter (Uw-Wert bis zu 0,9 W/m²K).

Weiterlesen