Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Einen Aufzug im Einfamilienhaus planen, nicht nur beim barrierefreien Hausbau

Aufzug im EinfamilienhausHausbau / Bauplanung:  Ein Aufzug im privaten Einfamilienhaus ist sicherlich immer noch die große Ausnahme. Allerdings ist in den letzten Jahren eine Zunahme dieses Ausstattungsmerkmals festzustellen. Besonders effektiv ist es, den Aufzug bereits bei der Bauplanung zu berücksichtigen. So fallen später keine Umbauarbeiten mit den damit verbundenen Belästigungen an.

Weiterlesen

Auf die rabiate Tour: Die wichtigsten Abriss-Tipps

Abriss TippsHausbau / Bauplanung:  Um auf einem Grundstück eine Baustelle für den Bau eines neuen Hauses einrichten zu können, muss es zum Einen frei zugänglich sein und zum anderen dürfen natürlich keine alten Gemäuer mehr dort stehen. Ist der Abriss eines noch vorhandenen Gebäudes geplant, muss man diesen dem zuständigen Bauamt anzeigen. Eine Ausnahme von der Anzeigepflicht besteht dann, wenn es sich um Gebäude, die kleiner sind als 300 cbm oder um Masten, Pfähle oder Mauern handelt. Unter diesen Umständen kann man den Abriss komplett ohne Meldung beim Bauamt durchführen.

Weiterlesen

Wie findet man einen passenden Architekten?

ArchitektenwahlHausbau / Bauplanung:  Ob gewerblich oder privat, ob Baugemeinschaften oder Investoren: Möchten Sie bauen, dann brauchen Sie den richtigen Architekten. Doch wie findet man diesen, insbesondere wenn Sie vielleicht am Start ihres ersten Hausbaus stehen und noch keine Erfahrungen sammeln konnten? Mit einer überschaubaren 5-Punkte-Checkliste machen Sie sich fit für die Architektenwahl.

Weiterlesen

Probleme und Chancen eines Erbbaugrundstücks

ErbbaugrundstückHausbau / Bauplanung:  Grundstücke sind besonders in den Ballungsgebieten rar - Erbbaugrundstücke werden daher für viele Bau- und Kaufinteressierte zur attraktiven Alternative. Im Unterschied zum Grundstückskauf erwirbt ein Erbbaurechtsnehmer nicht den Grund und Boden, auf dem er bauen möchte, sondern zahlt dem Eigentümer, vereinfacht ausgedrückt, langfristig eine Miete, den sogenannten Erbbauzins.

Weiterlesen

Baustellencontainer – Effiziente Lösungen für professionelle Bauvorhaben

BaucontainerHausbau / Bauplanung:  Baustellencontainer sind unverzichtbar für effiziente Abläufe auf modernen Baustellen. Sie bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Anforderungen und tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf eines Bauprojekts bei. Ob als Bürocontainer für die Projektleitung oder als Sanitärmodule für die Bauarbeiter – Baustellencontainer erfüllen viele Funktionen. Das Mieten von Baustellencontainern schafft zusätzliche Flexibilität. Dieser Artikel zeigt die Vorteile solcher Containerlösungen und ihren Beitrag zu strukturierten und effizienten Arbeitsabläufen.

Weiterlesen

Haus bauen, Baum pflanzen, Fahnenmast setzen - das ist Bauherren wichtig

Fahnenmast setzenHausbau / Bauplanung:  Die Phase des Hausbaus ist häufig von Hoffnungen und Enttäuschungen geprägt. Die meisten Hausherren besitzen schon zu Beginn klar definierte Wünsche, wie sie das Eigenheim für die kommenden Jahre gestalten möchten. Wie blicken genauer auf die kleinen Details, welche in vielen Fällen eine Rolle spielen und auf der Baustelle verwirklicht werden sollen.

Weiterlesen

Das neue Bauvertragsrecht schon jetzt anwenden

Bauvertragsrecht anwendenHausbau / Bauplanung:  Das neue Bauvertragsrecht bringt privaten Bauherren mehr Rechte. Es tritt allerdings erst Anfang 2018 in Kraft. Bauherren können aber bereits jetzt von der Gesetzesänderung profitieren, so der Verband Privater Bauherren (VPB), der empfiehlt, die neuen verbraucherfreundlichen Regelungen bereits in diesem Jahr in die Bauverträge hinein zu verhandeln.

Weiterlesen

Kosten Hausbau berechnen

Errechnung der KostenHausbau / Bauplanung: Gerade heute, in den Zeiten der immer noch niedrigen Baufinanzierungszinsen, überlegt so mancher Miete zahlende Bürger, ob er es denn nicht mit einem eigenen Hausbau versuchen sollte.

Weiterlesen