Tipps und Tricks

Die Kellertreppe wird meist stiefmütterlich behandelt.

Innenausbau / Kellertreppe: Die Kellertreppe ist wahrhaftig ein Kellerkind, wenn es darum geht, eine moderne Treppe zu bauen. Auch viele Architekten behandeln die Kellertreppe immer noch recht stiefmütterlich.

Jeder kennt sicherlich die Kellertreppe, die direkt nach dem Öffnen der Kellertreppentür nach unten auf die erste Stufe führt, ohne Podest und meist recht steil.

Weiterlesen

Worauf Sie beim farbigen Dach achten müssen!

Rohbau / Dach: Sie möchten ein Haus mit einem farbigen Dach bauen. Raus aus dem Einerlei der verschiedenen Rottöne. In vielen Ländern der Erde können Sie so ein Hausdach bauen, in welcher Farbe auch immer, nicht so bei uns. Für die Wahl der Farbe Ihres Daches sind in erster Linie die Vorschriften des Bebauungsplanes zu beachten.

Weiterlesen

Achten Sie auf den Feuchteschutz bei Kellertreppen!

Rohbau / Treppen: Treppen sind teils dem Rohbau, teils dem Innenausbau zuzurechnen. Treppen, die man bereits im Rohbaustadium bauen muss, sind die Geschosstreppen, sofern diese aus Beton gebaut werden, und die Aussentreppen.

Die Treppenlaufbreite, die Treppenlauflänge, die Durchgangshöhe und das Steigungsverhältnis bestimmen das Aussehen der Treppe.

Weiterlesen

Verwenden Sie für Ihre Aussenwände eine Kerndämmung!

Rohbau/ Außenwände: Die Außenwände des Hauses können Sie als. einschaliges Mauerwerk, zweischaliges Mauerwerk und Verblendmauerwerk bauen. Die Außenwände sind mit und ohne Wärmedämmsystem zu errichten. Als Material zum Bauen der Außenwand werden heute hauptsächlich Kalksandstein, Ziegel, Porenbeton, und Beton benutzt.

Weiterlesen

Ist der Bau eines Kellers notwendig?

Rohbau / Keller: Für viele gehört ein Keller, dazu, wenn man ein Haus bauen will. Mittlerweile wird aber die Mehrzahl der Häuser ohne Keller gebaut. In den meisten Fällen sind die finanziellen Gegebenheiten der Grund dafür, keinen Keller zu bauen.

Weiterlesen

Das Haus auf einem soliden Fundament bauen

Rohbau / Fundament: Das Bauen des Fundamentes ist die erste Bautätigkeit beim Rohbau. Das Fundament wird auch Gründung genannt und hat die Aufgabe, die vom Baukörper ausgehenden Lasten auf den Untergrund zu übertragen. Für das Bauen der Fundamente von Ein- und Zweifamilienhäusern verwendet man heute in der Regel Stahlbeton mit statischer Bewehrung.

Weiterlesen

Hausbau mit einem Bauberater planen und durchführen

Vor dem Bauen / Bauplanung: Für Ihren Hausbau müssen Sie im Vorwege einige grundsätzliche Entscheidungen treffen, die dann nicht mehr zu ändern sind. Diese betreffen die Vorstellungen die Sie beim Bauen über die Größe Ihres Hauses, die Bauweise, den Haustyp, den Baupartner, die Ausbaustufen und den Energiestandard haben.

Weiterlesen

Das Einfamilienhaus ist der beliebteste Haustyp

Bauen / Einfamilienhaus: Ein Einfamilienhaus zu bauen, sehen viele als die optimale Wohnform an. Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen würde sich, wenn es die finanziellen Verhältnisse zulassen würden, ein Einfamilienhaus bauen.

Weiterlesen