Tipps und Tricks

RemaSol Solarpakete - Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung

Solarpakete von RemehaEnergietipp / Energiesparen:  Sich die Kraft der Sonne zu eigen machen – das gilt heute sowohl in der Renovierung als auch im Neubau als Energiespartipp erster Wahl. Um diese umweltfreundliche und wirtschaftlich rentable Möglichkeit besonders einfach zu realisieren, bietet es sich an, sämtliche Produkte aus einer Hand – besser noch aus einem Systempaket – zu verwenden. Optimal aufeinander abgestimmte Solarpakete bietet der Heizungsspezialist Remeha an.

Weiterlesen

Allgemeine Tipps, wie man die Energiekosten senken kann

Wie man die Energiekosten senken kannEnergietipp / Energiesparen:  Seit Jahren steigen die Energiekosten. Einigen Berechnungen zufolge sind die Strom- und Heizkosten in der letzten Dekade um satte 50% gestiegen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie man die Energiekosten senken und so bares Geld zu sparen kann. Im Folgenden zeigen wir wie!

Weiterlesen

Alles in einem - der Werkzeugkoffer

Der WerkzeugkofferHausbau / Bauplanung:  Bei dringenden und ungeplanten Reparaturen kommt er zum Einsatz: der Werkzeugkoffer. Er wird in dieser Situation zwar gebraucht, oftmals ist er aber unvollständig. Komplette Werkzeugkoffer mit passender Ausrüstung gibt es in jedem Baumarkt. Angefangen beim Akkuschrauber von Makita über Schraubenzieher bis hin zu Handschuhen ist alles in einem Koffer vorhanden. Wer den Werkzeugkoffer in Eigenregie zusammenstellen möchte, der sollte die nachfolgenden Tipps befolgen.

Weiterlesen

Neue Verbundwerkstoffe sorgen für eine bessere Dämmung am Hauseingang

Gegen teure EnergieverlusteEnergietipps / Energiesparen:  Dämmen im Altbau gehört heutzutage zum guten Ton: Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und die stetig steigenden Heizkosten sind gute Gründe dafür, das Eigenheim vor kostspieligen Wärmeverlusten zu schützen. Mit Einsparungen beim Energieverbrauch zahlt sich die Sanierung meistens schnell aus. Doch während Fassade und Dach dicht gemacht werden, vergessen viele Bauherren einen wesentlichen Schwachpunkt im Gebäude: veraltete Haustüren, die den heutigen energetischen Standards bei weitem nicht mehr gerecht werden.

Weiterlesen

Unterschätzte Gefahr - Jeder sechste Deutsche wohnt in einer Schimmelwohnung

Immowelt logoTipps zum bauen / Innenausbau:  Unbedarft oder unwissend? 17 Prozent der Deutschen leben in einer schimmeligen Wohnung. Das belegt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Die vom Schimmel ausgehende Gefahr verkennen allerdings viele: Jeder neunte Deutsche ist der Meinung, dass sich Schimmel gar nicht oder zumindest nur leicht auf die Gesundheit auswirkt - und irrt damit gewaltig. Die möglichen Folgen reichen von Übelkeit und Konzentrationsstörungen über Kopfschmerzen bis hin zu Asthma, Allergien und Schädigungen des Immunsystems.

Weiterlesen

Durch den Austausch alter Thermostatregler werden die Heizkosten spürbar gesenkt

ThermostatreglerEnergietipp / Energiesparen:  Der kurze, aber heftige Wintereinbruch hat die Heizkosten kräftig in die Höhe getrieben, was viele an der hohen Energierechnung merken, die ihnen ins Haus flattert. Grund genug, alle Sparpotenziale zu nutzen, die möglich sind. Denn auch kleine Maßnahmen können den Verbrauch senken und sich in kurzer Zeit rechnen. Alte Heizungsregler etwa sind echte Kostentreiber, wie eine aktuelle Studie der Technischen Universität (TU) Dresden belegt.

Weiterlesen

Schimmelpilz im Haus erzeugt Müdigkeit und brennende Augen

Schimmel bedrohte Gesundheit und LebensfreudeTipps zum bauen / Innenausbau:  Wie gefährlich Schimmelpilzbefall für Mensch und Tier ist, wissen inzwischen viele. Problematisch wird es, wenn der Schimmel unentdeckt bleibt, während sich Bewohner in den kontaminierten Räumen aufhalten. Diese unangenehme Erfahrung machten die Eheleute Düppenbecker - bis Fachleute dem Schimmel auf die Spur kamen.

Weiterlesen

Plus-Energie-Anstriche bringen Schwung in die Altbausanierung

Plus Energie Anstriche bringen Schwung in die AltbausanierungEnergietipp / Energiesparen:  Experten wissen, dass die Umsetzung der Energieeinsparverordnung zu zögerlich erfolgt. Trotz staatlicher Förderpraxis, hochwertiger Sanierungstechniken und erneuerbarer Energie-Technologien verpufft im Baubestand ein Hauptteil der Heizenergie noch immer unnötig.

Weiterlesen