Tipps und Tricks

Jetzt ist die Zeit für Heimwerker gekommen, um Witterungsschäden zu reparieren

Zeit für HeimwerkerDIY / Heimwerker:  Wenn es draußen ungemütlich, regnerisch oder gar stürmisch wird, sucht der Mensch Schutz in den eigenen vier Wänden. Die Fassade des Eigenheims, das Gartenhaus aus Holz, der Zaun und weitere Ein- und Anbauten im Außenbereich hingegen sind zu jeder Jahreszeit der Witterung ausgesetzt. Auch bei der besten Pflege lässt es sich daher nicht vermeiden, dass mit der Zeit kleine Schäden sichtbar werden oder sich Gebrauchsspuren bilden.

Weiterlesen

Frühjahrsaufgabe für Heimwerker: Balkon renovieren

Balkon renovierenDIY / Heimwerker:  Die warmen Tage des Frühlings bringen es an den Tag: Feuchtigkeit und Frost haben so manchem Balkon in der kalten Jahreszeit sichtbar zugesetzt. Lose Platten, Risse oder Ausblühungen und Verfärbungen sind Warnsignale, die die Bewohner in jedem Fall ernst nehmen sollten. Denn dabei handelt es sich nicht allein um ein optisches Problem. Kann Feuchtigkeit etwa durch Risse eindringen, drohen weitergehende Schäden an der Bausubstanz.

Weiterlesen

Ist eine Rohrreinigung dasselbe wie eine Rohrsanierung?

RohrreinigungHaustechnik / Tipps:  Gewerbetreibende und Eigentümer müssen in Eigenregie darauf achten, dass das Rohrsystem im Gebäude oder auf dem Gelände einwandfrei funktioniert. Teilweise kennen auch Mieter Geräte zur Rohrreinigung. Dazu gehört auch der einfache Pömpel und die Rohrspirale. Aufwendige Rohrreinigungen werden allerdings von Fachfirmen ausgeführt. Zu groß die Gefahr, dass im Alleingang etwas schiefgeht.

Weiterlesen

Lohnt sich der Einsatz von Bautrocknern beim Hausbau?

Bautrockner beim HausbauTipps zum bauen:  Beim Hausbau entsteht sehr viel Feuchtigkeit, die gerade in den bei uns häufig nassen Jahreszeiten, Herbst, Winter und inzwischen auch im Frühling nicht so einfach zum Trocknen gebracht werden kann. Welche Mengen an Wasser für die Herstellung des Estrichs und des Betons erforderlich sind, kann der Laie kaum ermessen.

Weiterlesen

Tipps zum Abschleifen von Holz

Tipps zum abschleifenDIY / Heimwerker:  Beim Schleifen von Holz sollte die Arbeit in drei Schritte eingeteilt werden. Dabei handelt es sich um das Abtragen, Vorbereiten und das Finish. Alle Arbeiten können grundsätzlich per Hand mithilfe von Handschleifklotz, Schleifpapier oder einer Schleifmaschine durchgeführt werden. Ein passendes Gerät vereinfacht die Arbeit und schafft ein optimales Ergebnis. Beim Abschleifen von Holz gibt es weitere Tipps und Tricks zu befolgen, um ein gelungenes Resultat zu erhalten.

Weiterlesen

Heimwerker können den Eingangsbereich des Hauses in Eigenregie verschönern

Eingangsbereich des HausesDIY / Heimwerker:  Wer möchte schon hektisch nach dem Hausschlüssel kramen, wenn man vorm Eingang im strömenden Regen steht? Ob Neubau oder Altbaumodernisierung, an einem Vordach als Wetterschutz an der Haustür führt über kurz oder lang kein Weg vorbei. Entscheidend ist zunächst einmal die Funktionalität. Aber auch die Optik sollte nicht unterschätzt werden. Der Eingangsbereich prägt ganz entscheidend die optische Wirkung der Hausfassade. Daran wiederum hat das Vordach großen Anteil.

Weiterlesen

Trotz Kälte Gemütlichkeit genießen und Strom sparen

Strom sparenEnergietipp / Energiesparen:  In der kalten Jahreszeit kuscheln sich viele Menschen am liebsten zu Hause warm ein und genießen die ruhigeren Monate des Jahres - wäre da nicht der Blick auf die Strom- und Gasrechnung. Doch mit ein paar Tipps kann man auch in den kühleren Wochen Energie sparen und trotzdem die Gemütlichkeit genießen.

Weiterlesen

Treppenrenovierung: Aus alt mach neu und sicher

TreppenrenovierungTipps & Tricks / Renovieren:  Bei Renovierungen spielen das Treppenhaus und Innentreppen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Durch die täglich starke Beanspruchung und den Kontakt mit Straßenschmutz, Feuchtigkeit und Salz sind Treppenstufen der Verwitterung und Beschädigung preisgegeben. Treppenrenovierungen haben nicht nur eine optische, sondern auch eine sicherheitsrelevante Bedeutung. Defekte oder brüchige und abgelaufene Treppenstufen sind ein hohes Risiko für Unfälle und deren Folgen.

Weiterlesen