• Start

Notwendiges Zubehör für Pflanzkübel

Zubehör PflanzkübelAußenanlagen / Terrassen:  Pflanzkübel sind für den Balkon und die Terrasse wichtige Bestandteile, die es erlauben, jederzeit Blumen, Sträucher, kleine Bäume und Gehölze in
unmittelbarer Wohnumgebung zu halten. Mit Pflanzkübeln ist man nicht so sehr von der Gartenarbeit betroffen, wie bei einem großflächigen Garten. Die zeitlichen Ansprüche an die Pflege der Pflanzen sind aufgrund des eingeschränkten Pflanzraumes geringer und trotzdem kann man sich seinen erweiterten Wohnraum auf Balkon und Terrasse sehr „grün“ gestalten.

Weiterlesen

Formen der Schließzylinder für Schließanlagen

Tür SchließanlagenHausbau / Sicherheit:  Mit einer Schließanlage kann man in privaten Wohnhäusern oder Mehrfamilienhäusern mehr Sicherheit und einen hohen Schließkomfort erreichen. Wichtig ist bei der Installation einer Schließanlage ein optimaler Schutz vor illegalen Kopien der Schlüssel und vor Manipulationen an den Schließzylindern. So gibt es inzwischen durchaus Schließsysteme, die einen hervorragenden Schutz gegen Aufbohren, Aufbrechen oder Picking gewährleisten.

Weiterlesen

Wenn der Schlüssel weg ist, ist guter Rat teuer

guter Rat teuerHausbau / Sicherheit:  Nicht selten passiert es Menschen frühmorgens, aufgrund von Zeitdruck oder Stress, dass sie den Schlüssel im Türschloss innen stecken lassen und die Tür zuwerfen. Wenn man den fehlenden Schlüssel bemerkt, ist es meist schon zu spät. Aber auch Schlüssel, die irgendwo verloren gegangen sind, können in einem schon mal begründete Panik auslösen. Durchschnittlich betrachtet passiert jedem Menschen zumindest einmal so eine Ungeschicklichkeit.

Weiterlesen

Hausumbau – Alternative zum Neubau

Haus umbauenTipps & Tricks / Renovieren:  Nicht immer ist es nötig, ein Haus neu zu bauen - stattdessen kann auch ein Umbau sinnvoll sein. So lassen sich Kosten, aber auch jede Menge Zeit und Nerven sparen. Ist beispielsweise das bewohnte Haus noch gut in Schuss, aber schlichtweg zu klein oder bedarf es einer Renovierung, dann ist ein Umbau eine günstige Alternative.

Weiterlesen

Unabhängig auch im Alter, mit einem Massivhaus

Unabhängig auch im AlterHausbau / Massivhaus:  Immer mehr Menschen bauen in der zweiten Lebenshälfte noch einmal. Schließlich stimmen nun vielfach die finanziellen Rahmenbedingungen: Durch viele Berufsjahre sind die Altersbezüge gesichert und Lebensversicherungen - mitunter Bausparverträge aus der zweiten Auflage - werden zuteilungsreif. Und nicht zu unterschätzen: Altimmobilien, die nach dem Auszug der Kinder zu groß oder nicht mehr altersgerecht sind, erscheinen ebenfalls als Plus auf dem Habenkonto.

Weiterlesen

Wie viel Eigenkapital sollte man bei der Immobilienfinanzierung einsetzen?

Wieviel EigenkapitalBaufinanzierung:  Beim Immobilienkauf in einer Niedrigzinsphase, wie wir sie nun schon seit einigen Jahren erleben, sind Überlegungen über den Einsatz der Höhe des Eigenkapitals oder der Eigenmittel angebracht. Allein vom rechnerischen her ist natürlich ein möglichst geringer Eigenkapitaleinsatz denkbar, denn die niedrigen Zinsen erlauben eine wesentlich höhere Annuität, als das bei hohen Zinsleistungen möglich wäre.

Weiterlesen

Naturholzmöbel passen in jedes Zimmer

Massivholzmöbel passenWohnen und Einrichten / Möbel:  Naturholzmöbel aus massivem Holz sind nicht nur eine Augenweide, sie sind auch besonders stabil und lange haltbar. Holz hat von seiner Natur aus schon eine besondere Wirkung und Anziehungskraft. Die positive Einflussnahme auf das Raumklima ist unbestritten, da Holz eine hohe Feuchtigkeit aus der Luft gut aufnimmt und erst langsam wieder abgibt. Das wirkt sich in einer natürlichen individuellen Raumklima-Regelung entsprechend der jeweiligen Jahreszeit aus.

Weiterlesen

Welcher Bodenbelag eignet sich für welchen Raum?

Welcher BodenbelagInnenausbau / Fussboden:  Wenn man einmal anfängt zu überlegen und zu recherchieren, so wird einem schnell auffallen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Fußböden zu gestalten. Dafür wird man auf dem Markt viele verschiedene Materialien in noch mehr Varianten finden. Die Wahl kann einem dadurch erst recht schwer fallen. Schließlich ist es schon eine größere Aufgabe, die dazu noch mit nicht zu verachtenden Ausgaben verbunden ist, alte Bodenbeläge zu entfernen und neue anzubringen. Und dann soll der neue Fußboden ja meist auch über viele Jahre hinweg bleiben und dauerhaft schön zur Geltung kommen.

Weiterlesen

Neben- und Kellereingänge beim Einbruchschutz nicht vergessen

KellereingängeHausbau / Sicherheit:  Die seit Jahren hohen Einbruchzahlen haben Hausbesitzer sensibilisiert: Viele haben bereits in Sicherheitstechnik investiert und beispielsweise die Haustür sowie Fenster mit spezieller Schließtechnik nachrüsten lassen. Einbrechern wird somit der Zutritt an der Vorderseite des Eigenheims wirksam verwehrt. Ganz anders jedoch an der Rückseite: Neben- und Kellereingänge werden bei der Absicherung des Zuhauses oft sträflich vernachlässigt. Dabei sind manche Seitentüren so alt und klapprig, dass sie sich mit üblichem Werkzeug in wenigen Sekunden aufhebeln lassen.

Weiterlesen

Der Abschied von der Glühbirne

Abschied der GlühbirneHaustechnik / Beleuchtung:  Als im Jahre 2009 die Verbreitung der vertrauten Glühbirne in der EU eingeschränkt wurde, bedeutete dies für die Menschen eine erhebliche Umstellung. Denn ähnlich wie die Dampfmaschine, die Eisenbahn und der mechanische Webstuhl verkörperte die Glühbirne den technischen Fortschritt sowie die Epoche des Industriezeitalters. Verglichen mit den vorherigen Lösungen wie zum Beispiel der Fackel, der Kerze, den Kienspan, dem Kohlefaden, der Gaslampe und der Petroleumlampe war die Glühbirne revolutionär und sorgte schlagartig für helles Licht auch in der Nacht.

Weiterlesen