• Start

Heimwerkeraufgabe: Bohren und Dübeln im Ziegelmauerwerk

HeimwerkeraufgabeDIY / Heimwerker:  Die Wände beim Hausbau - egal, ob es sich dabei um Außen- oder Innenwände handelt - besitzen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle: Sie stützen nicht nur die oberen Geschosse und das Dach, sondern sie müssen auch schwere Hängeschränke, Sanitär- oder Deko-Objekte halten. Beste Voraussetzungen für eine dauerhafte und sichere Verbindung bietet beispielsweise ein Mauerwerk aus Ziegeln.

Weiterlesen

Zuständigkeiten des Installateurs beim Hausbau

InstallateurHaustechnik / Tipps:  Ein Installateur ist für die Planung, die Installation und die Wartung von Leitungen bzw. Anlagen zuständig, die Gebäude mit Wasser, Gas, Wärme und Frischluft versorgen. Er fertigt Skizzen und Pläne von Leitungen und Montageskizzen an, beherrscht die Verarbeitung von Metall bzw. die Bearbeitung und Verbindung von Rohren.

Weiterlesen

Auch private Bauherren müssen einen SiGeKo bestellen

Private BauherrenHausbau / Bauplanung:  "Wo gehobelt wird, da fallen Späne", heißt es im Volksmund. Fleißig gehobelt wird täglich auf Deutschlands Baustellen. Viele Gewerke leisten hier parallel und unter Zeitdruck ihre Arbeit. Sollte dabei etwas schiefgehen, sind Verzögerungen beim Hausbau und hohe Kosten oft die Folge. Um dieses Risiko zu minimieren, müssen diverse Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen eingehalten werden.

Weiterlesen

Ganzglas-Schiebetüren oder besser Faltanlagen

GanzglasInnenausbau / Türen:  Ein Glashaus, das mit Seitenelementen versehen ist, sorgt für einen Grundschutz gegen Wind und Regen. Im Sommer möchte man allerdings so viel Offenheit wie möglich. Beim Hausbau ergeben sich verschiedene Planungsvarianten, denn für das Glashaus gibt es viele Öffnungsmöglichkeiten, die ja nach Nutzungswünschen und vorhandenem Budget realisiert werden können. Die Palette reicht von Schiebetüren über Faltanlagen bis hin zu sogenannten Ganzglas-Anlagen, die ein Maximum an Transparenz gewährleisten. Aber auch die klassische Balkontür sollte nicht vergessen werden.

Weiterlesen

Wohnung kaufen in München: Diese Stadt lohnt sich für Immobilienkäufer

Wohnung kaufenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Derzeit investieren viele Menschen in Immobilien. Hierbei tut es weniger zur Sache, ob Sie die neue Wohnung oder gleich ein ganzes Haus selbst bewohnen möchten oder an fremde Menschen vermieten. Fest steht in allen Fällen: Der Kauf lohnt sich vor allem in deutschen Großstädten, da hier die Preise in den letzten Jahren kontinuierlich steigen.

Weiterlesen

Ein Massivhaus bringt hohe Energieeffizienz und lange Nutzungsdauer

lange NutzungsdauerHausbau / Massivhaus:  Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2018 haben die Käufe und Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland sogar ein neues Allzeithoch erreicht, so eine Analyse des Gewos-Instituts (Hamburg). Kein Wunder, gelten Immobilien doch nach wie vor als sichere Kapitalanlage, wobei Hausbau und Hauskauf oberste Priorität haben.

Weiterlesen

Echte Kaufinteressenten von Besichtigungstouristen unterscheiden

Echte KaufinteressentenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Kaum haben Sie Ihre Immobilie inseriert, stehen Telefon und E-Mail-Postfach nicht mehr still. Doch woher wissen Sie, wer von den zahllosen Interessenten wirklich an Ihrer Immobilie interessiert ist? Wie können Sie diese von jenen unterscheiden, die sich Ihre Immobilie eigentlich nicht leisten können oder die sie auch gar nicht kaufen, sondern nur mal besichtigen möchten? Kaum ein Verkäufer möchte Zeit an unnötige Besichtigungen verschwenden.

Weiterlesen

Nach dem Hausbau kommt die Einrichtung an die Reihe

Gemütliche EinrichtungWohnen und Einrichten / Möbel:  Als Hausherr möchte man sich nach dem Hausbau die eigenen vier Wände so schön wie möglich gestalten können. Vom Schlafzimmer angefangen, über den Flur, das Bad, das Kinderzimmer bis hin zur Küche. Für jeden Raum sollte man auch die passende Einrichtung auswählen, um ganz einzigartig und einmalig jedes Zimmer auf sich wirken lassen zu können.

Weiterlesen

Nachhaltiger Hausbau – Grundgedanken der Nachhaltigkeit

Nachhaltiger HausbauBauweise / Ökologisches bauen:  Ständig werden wir damit konfrontiert, nachhaltiger zu leben. Und auch beim Thema Hausbau ist dieser Gedanke längst angekommen. Aber wie funktioniert das eigentlich, nachhaltig bauen? In erster Linie geht es um die Minimierung unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs. Um hier jedoch auf einen grünen Nenner zu kommen, müssen diverse Lebenszyklusphasen eines Gebäudes berücksichtigt werden. Und auch andere Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle. Angefangen bei der Gewinnung des verwendeten Rohstoffs, über den Hausbau selbst, bis hin zum Abriss eines Gebäudes.

Weiterlesen