• Start

Die Qual der Wahl: Einzelsofa oder Wohnlandschaft

WohnlandschaftenWohnen und Einrichten / Möbel:  Kaum ein Möbel ist von einer solchen Vielfalt geprägt wie das Sofa. Unterschiedliche Größen, Bezugsstoffe und Polsterungen sowie Formen prägen das Portfolio. Die große Auswahl ist ein deutlicher Vorteil, da sich in ihr für jeden Raum und Anspruch ein passendes Polstermöbel finden lässt. Neben den optischen Faktoren spielen auch die Funktionen eine essenzielle Rolle in der Kaufentscheidung.

Weiterlesen

Nachrüsten in den eigenen vier Wänden – Der Kamin hält Einzug

Der KaminHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein Kamin in den eigenen vier Wänden zaubert kurzer Hand eine romantische Atmosphäre. Vor allem im Winter wünschen Sie sich sicherlich einen warmen Ort, der zum Kuscheln und Erholen einlädt. Leider sind in vielen neuen Wohnungen oder gar Häusern, die zum Verkauf oder zur Miete bereitstehen keine Kamine integriert. Wer gerade ein Haus ohne Kamin erworben hat, fragt sich sicherlich, ob der nachträgliche Kamineinbau möglich ist.

Weiterlesen

Wärmepumpen-Technik setzt sich auch in Bestandsgebäuden durch

BestandsgebäudeHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Bei der Heizung und Warmwassererzeugung in Wohngebäuden sind Wärmepumpen klar auf dem Vormarsch. In Neubauten, die mit erneuerbaren Energien beheizt werden, dominiert die umweltfreundliche Technik mit über 70 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Weiterlesen

Jetzt ist die Zeit für den Immobilien-Check gekommen

Immobilien-CheckTipps & Tricks / Renovieren:  Ein Kraftfahrzeug braucht regelmäßige Pflege und Wartung, wenn es zuverlässig und sicher funktionieren soll. Nicht anders verhält es sich mit dem eigenen Haus: Damit es dauerhaft gut in Schuss und wertbeständig bleibt, benötigt es etwas Aufmerksamkeit. Im Herbst, noch bevor der Winter endgültig das Regiment übernimmt, ist die richtige Zeit dafür, rät der Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB).

Weiterlesen

Die Nutzung von Holzpflaster im privaten Wohnbereich

Privaten WohnbereichInnenausbau / Fussboden:  Bodenbeläge müssen eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, was die Auswahl erschwert. Vom repräsentativen Bodenbelag bis hin zum extrem robusten Belag für Arbeitsflächen können die Anforderungen reichen. Holzpflaster ist dafür immer ein geeigneter Fußboden, denn egal ob Wohnbereich, öffentliches Gebäude, Werkstatt oder Hallenboden: Holzpflaster ist vielerorts einsetzbar und überzeugt mit besonderer Widerstandsfähigkeit und natürlicher Optik.

Weiterlesen

Beim Bau eines Fertighauses muss man an die Zukunft denken

eines FertighausesHausbau / Fertighaus:  Für die angehenden Bauherren, die sich heute mit dem Hausbau beschäftigen, heißt es vordringlich, auch oder sogar hauptsächlich, an die Zukunft zu denken. Alle Entscheidungen, die heute getroffen werden, betreffen in überwiegendem Maße das zukünftige Leben der Bauherrenfamilie. Finanzen, Wohnungsstandort und Lebensqualität müssen als wesentliche Faktoren in die Planung des Hausbaus einbezogen werden.

Weiterlesen

Kein Umkehrtrend bei den Immobilienpreisen in Sicht

Kein UmkehrtrendImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) stieg im dritten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr um 5,9 Prozent. Mit aktuell 159,7 Punkten (Basisjahr 2010 = 100) erreichte der auf Basis echter Transaktionsdaten für den gesamtdeutschen Markt ermittelte Index somit ein neues Allzeithoch.

Weiterlesen

Sicherheit und Energieeffizienz auch bei Nebeneingangstüren

NebeneingangstürenInnenausbau / Türen:  Mal eben aus dem Garten in den Hauswirtschaftsraum huschen oder direkt von der Garage ins Haus eintreten: Nebeneingangstüren sind eine praktische Sache, werden aber oft bei der Hausbau-Planung nachlässig behandelt. Dabei lassen sich auch hier mit verschiedenen Farben, Glaseinsätzen und unterschiedlichen Sprosseneinsätzen optische Akzente setzen, die den Look des Eigenheims gekonnt unterstreichen. Themen wie Wärmedämmung und Einbruchschutz sollte man am Nebeneingang ebenfalls nicht als vermeintliche Nebensache behandeln.

Weiterlesen

Wohnbauförderung: Mit staatlicher Hilfe zum Eigenheim

WohnbauförderungBaufinanzierung:  Der Traum vom Eigenheim ist auch noch heute bei vielen Menschen präsent. Dies zeigen Statistiken über das Volumen von Wohnbaukrediten, das bei einer Zinsbindung von 10 Jahren laut Bundesbank mit 12,3 Milliarden Euro im Juli 2019 seinen bisherigen Höhepunkt aufwies. Eine Baufinanzierung ist ein großes finanzielles Projekt, welches genau überlegt werden sollte.

Weiterlesen