CDU-Bundestagsfraktion fordert, die Rahmenbedingungen für den privaten Wohnungsbau zu verbessern
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Stärkung der Verbraucherechte bei Baudienstleistungen ist zurzeit Gegenstand der parlamentarischen Beratungen. Auch beim Wohnungseigentumsgesetz besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Hierzu erklärt die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker.

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Treppenschutzgitter, Steckdosensicherung & Co. sind wohl bei den meisten Familien im Einsatz. Denn gerade für Kinder sollte das eigene Zuhause der sicherste Ort sein. Aber was ist, wenn es plötzlich brennt? Rauchmelder sollen die Wohnungen in NRW sicherer machen und sind ab 2017 auch für Bestandsbauten Pflicht.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Im Jahr 2015 wurden bundesweit 309.000 Baugenehmigungen erteilt – 99.000 davon, also rund ein Drittel, entfielen auf die kreisfreien Großstädte. Damit blieb die Zahl der Baugenehmigungen in den Großstädten auf dem Niveau des Vorjahres. Auch in fünf der sieben größten deutschen Städte ließ die Dynamik nach. Im Umland und in den ländlichen Kreisen gab es dagegen deutliche Steigerungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Menschen reagieren dann besonders empfindlich, wenn man ihnen zu nahe kommt. Das gilt auch im Immobilienwesen. Oft wird vor Gerichten erbittert gestritten, weil einem Grundstückseigentümer der Nachbar vermeintlich mit seiner Grenzbepflanzung zu nahe gerückt ist oder weil die "Demarkationslinie" auf andere Weise verletzt wurde.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Je größer die Stadt, desto stärker leiden Deutschlands Mieter unter den Kosten für das Wohnen. Während sich in den Metropolen inzwischen mehr als jeder Zweite finanziell stark durch die Miete belastet sieht, liegt dieser Wert in kleineren Städten mit 40 Prozent deutlich niedriger. Auch hält fast jeder vierte Mieter in einer Großstadt die eigenen Wohnkosten im Vergleich zu denen für ähnliche Immobilien für hoch.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Schweiz, Deutschland und Österreich sind die Länder in Europa, in denen die geringste Eigentumsrate für Wohnungen gezählt wird. In Deutschland bewohnen nach Angaben des statistischen Bundesamtes (für 2014) rund 52,5 % der Eigentümer von Wohnungen diese Wohnungen selbst. Der Mieteranteil liegt also bei 47,5%. Das krasse Gegenteil davon findet man in Rumänien, hier liegt die Eigentumsquote bei rund 96%.
Umzug: Bei einem Umzug ergibt sich zwangsläufig die Frage, wie am neuen Wohnort die Belieferung mit Strom geregelt werden kann. Zu diesem eigentlich simplen Problem gibt es doch einige Möglichkeiten, die hier näher erläutert werden sollen. Grundsätzlich und zur Beruhigung, die Grundversorgung ist immer gesichert, denn der Grundversorger ist verpflichtet, jeden Kunden gemäß den Bedingungen der Grundversorgung mit Strom zu versorgen.