Mit Betonprodukten Abwassergebühren vermindern

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Hausbau / Dach: Nicht um sonst entscheidet sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit für das Material EPDM. Die Vorteile und wie man es am besten anwendet, kann man in unserem Beitrag erfahren. Dieses Material eignet sich bestens für die Abdichtung eines Flachdaches, einer Regenrinne oder einer Fassade.
Hausbau / Keller: Wer aktuell ein Haus bauen möchte muss feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) empfiehlt, Bauplätze, die auf dem Markt sind, aber vermeintlich schwierig bebaubar sind, nicht vorschnell auszuschließen. Die schönsten Häuser entstehen ganz häufig dort, wo man es dem Baugrund vorher kaum zugetraut hätte – zum Beispiel auf Grundstücken in Hanglage oder nah am Wasser.
Hausbau / Bauplanung: Angesichts steigender Strompreise sollten angehende Bauherren schon bei der Planung mögliche Energieeinsparungen berücksichtigen. Energiesparen ist auch im Haushalt eine immer wichtigere Aufgabe. Mit den richtigen Tipps lässt sich viel Energie sparen, für manche Maßnahmen lassen sich sogar Fördergelder in nicht unerheblicher Höhe beantragen.
Hausbau / Sicherheit: In einigen Bundesländern gab es bis vor einiger Zeit noch Ausnahmeregelungen, so war es zum Beispiel in Sachsen nur Pflicht, Rauchmelder in Neubauten anzubringen. Bisweilen haben sich jedoch auch die Sachsen dazu durchringen können, sich dem bundesweiten Standard anzupassen und auch in Altbauten Rauchwarnmelder verpflichtend zu installieren.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige