Bauweise
Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?
Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.
Hausbau / Massivhaus: Ihren lang gehegten Lebenstraum verwirklicht haben die Bauherren mit dem Bau einer Luxus-Villa in bester Hanglage. „Lieber spät als nie und wenn, dann richtig“, lautete ihre Devise, als sie sich entschlossen, sich noch einmal auf dieses Abenteuer einzulassen. Denn mit ihrem neuen Domizil haben sie auch für die Zukunft vorgesorgt.
Ökologisch bauen zahlt sich aus

LUXHAUS eröffnet spektakuläres Musterhaus

Welcher Grundriss passt zu mir?
Wie Sie bei der Immobiliensuche unnötige Besichtigungen sparen können
Hausbau / Bauweise: Wohnungssuche ist nicht immer ein einfaches Unterfangen. Für viele Immobiliensuchende ist es wichtig, genau zu wissen, wie die Wohnung „geschnitten“ ist.Bauen, aber wie?
Architekt, Fertighausanbieter oder Bauträger?
Hausbau / Bauweise: Es gibt viele Möglichkeiten, sein Traumhaus zu errichten: individuelle Planung und schrittweise Entwicklung mit dem Architekten, der Erwerb eines bewährten Standardprodukts vom Fertighausanbieter oder die schlüsselfertige Immobilie vom Bauträger.
Nachhaltiger Holzbalkonbau
Isokorb KSH für den wärmegedämmten Anschluss von Holzbalkonen
Hausbau / Holzhaus: Optisch ansprechend und naturnah: Holzbalkone und -lauben sind in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen. Neben der Wahl des richtigen Holzes und seiner geeigneten Behandlung, gewinnt auch der konstruktive Holzschutz zunehmend an Bedeutung.Mutig zum eigenen Haus
Hausbau / Fertighaus: Eigentlich hätte Caroline Bornmann zufrieden sein können: Sie hat eine gute Arbeit und eine schöne Altbauwohnung. Doch mit 35 Jahren begann sie zu überlegen, welche Herausforderung neue Spannung in ihr Leben bringen könnte – sie hatte Lust zur Veränderung.