Eine neue Studie bescheinigt: Mit Mauerwerk baut man günstiger
Hausbau / Massivhaus: Grundriss, Dachform, Kellerfläche: Wer sich als Bauherr den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, hat besonders zu Beginn der Planung etliche Grundsatzfragen zu klären – und sieht sich zudem mit großen Ausgaben konfrontiert, die auf ihn zukommen. Wie schnell ist es jetzt passiert, dass man den Überblick verliert, Kostenfallen übersieht oder falsche Entscheidungen trifft. Wer sich jedoch in aller Ruhe auf das Projekt Eigenheim vorbereitet, entdeckt viele gute Möglichkeiten, um den Geldbeutel zu schonen. Eine davon begründet sich bereits in der Wahl der Bauweise.

Hausbau / Fertighaus: Ein ideal geschnittenes und großzügiges Grundstück zu finden, das auch noch bezahlbar und gut gelegen ist, wird immer schwieriger. Hier hilft die deutsche Fertighausbranche: Sie bietet Bauherren dank ihrer flexibel planbaren Eigenheime die ideale Lösung auch für kleine oder verwinkelte Bebauungsflächen an.
Hausbau / Fertighaus: Die architektonisch reizvolle Stadtvilla ist das neue WeberHaus-Schmuckstück in Wenden, stellvertretend für die zukunftsweisende Umsetzung von energieeffizientem Bauen. Mit zwei Vollgeschossen bietet das Haus 700 der Baureihe CityLife stolze 160 Quadratmeter unter einem speziell ausgeführten Walmdach. Geradlinig, modern, auf dem neuesten Stand der Technik: ideal für Bauherren, die das gewisse Etwas suchen, und dabei nicht auf höchsten Komfort und Umweltbewusstsein verzichten möchten.
Hausbau / Massivhaus: Bis heute kommen Meinungsumfragen zu ein und demselben Ergebnis: Noch immer wünschen sich rund 80 Prozent der Mieterhaushalte in Deutschland nichts so sehr wie Wohneigentum. Und noch nie war es so einfach und letztlich auch so preiswert, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. „Wer dieses Ziel ernsthaft erreichen möchte, sollte so schnell wie möglich mit den Planungen beginnen“, rät Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führendem Massivhausanbieter.
Hausbau / Massivhaus: Wer sich erstmals mit dem Hausbau beschäftigt, steht vor einer Fülle von Informationen, die es zu verarbeiten gilt. Auch die Angebote der Massivhaushersteller, ob sie nun als Bauträger, Bauunternehmer, Baubetreuer, Generalübernehmer oder Generalunternehmer auftreten, müssen gesichtet und in ihren Leistungen verglichen werden. Die wichtigsten Eckpunkte eines solchen Vergleichs wollen wir hier vorstellen.
Hausbau / Holzhaus: Das heutige Blockhaus ist nicht mit einer Blockhütte aus Cowboyfilmen zu verwechseln, obwohl die Grundregeln der Konstruktion miteinander vergleichbar sind. Blockhäuser sind mit die ältesten Behausungen der Menschen, nachdem sie die Höhlen verlassen hatten. Erste Blockhäuser sind in Europa aus der Zeit um 2900 v. Chr. bekannt. Blockhäuser oder auch Holzhäuser allgemein sind in allen Regionen der Erde bis zu den Polargebieten zu finden, vorzugsweise in den Gebieten, in denen Holz als Baustoff für die Blockhäuser besonders reichlich vorhanden ist.
Hausbau / Fertighaus: Die Nähe zum Rohstoff Holz begünstigt offenbar den Bau von Häusern in Fertigbauweise. Dies geht aus einer Statistik des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor.