Ökologisches Bauen

Im Bereich ökologisches Bauen informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen des ökologischen Hausbaus. Die Anwendungen ökologischer Produkte und Konzeptionen für den Hausbau werden nach heutigen Gesichtspunkten und neuestem Forschungsstand dargestellt.

Neben den Fachbereichen Solararchitektur, ökologische Baustoffe, Regen- und Grauwassernutzung und Dachbegrünung widmen wir Unterbereiche auch den aktuellen Themen des Klimaschutzes, des Umweltschutzes und des Naturschutzes.

Dabei kommen Experten der Verbände und Organisationen und auch der Regierung zu Wort. Umweltschutz, Klimaschutz und Naturschutz sind Bestandteile und Grundlagen einer ökologischen Bauweise. Die Wechselwirkungen untereinander darzustellen, das ist ein Ziel dieser Informationen über ökologisches Bauen.

Kalk und Schafwolle als natürliche Baustoffe für den Hausbau

Kalk und SchafwolleBauweise / Ökologisches bauen:  Die Natur bietet uns vieles, was das Wohnen und Leben in den eigenen vier Wänden angenehmer und gesünder macht. Traditionelle Baustoffe erleben daher eine Renaissance und werden beim Hausbau und der Renovierung häufig nachgefragt. Kalk ist ein solcher bewährter Baustoff.

Weiterlesen

Ökologisch bauen mit Leichtbeton

LichtbetonBauweise / Ökologisches bauen:  Ökologische Baustoffe sind im Zuge des Klimawandels auf deutschen Baustellen zunehmend gefragt – auch im privaten Hausbau. Fällt dabei die Wahl auf den mineralischen Wandbaustoff Leichtbeton, entscheiden sich Häuslebauer für eine ressourcenfreundliche und wohngesunde Bauweise.

Weiterlesen

Nachhaltiger Hausbau – Grundgedanken der Nachhaltigkeit

Nachhaltiger HausbauBauweise / Ökologisches bauen:  Ständig werden wir damit konfrontiert, nachhaltiger zu leben. Und auch beim Thema Hausbau ist dieser Gedanke längst angekommen. Aber wie funktioniert das eigentlich, nachhaltig bauen? In erster Linie geht es um die Minimierung unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs. Um hier jedoch auf einen grünen Nenner zu kommen, müssen diverse Lebenszyklusphasen eines Gebäudes berücksichtigt werden. Und auch andere Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle. Angefangen bei der Gewinnung des verwendeten Rohstoffs, über den Hausbau selbst, bis hin zum Abriss eines Gebäudes.

Weiterlesen

Gesunder Hausbau beruht auf einer gesunden Raumluft

Gesunder HausbauBauweise / Ökologisches bauen:  Eine sicher gesündere Innenraumluft als wichtigstes Merkmal wohngesunden Bauens erwarten immer mehr Baufamilien. Das spüren auch die Verantwortlichen des Familienunternehmens Büdenbender Hausbau aus dem Siegerland. Um diesen Wünschen nachzukommen, arbeitet Büdenbender ab sofort mit dem Sentinel Haus Institut als führendem Wissens- und Ingenieursdienstleister für gesünderes Bauen zusammen.

Weiterlesen

Umwelt- und Klimaschutz durch Dachbegrünung

KlimaschutzBauweise / Ökologisches bauen:  Der Immobilienmarkt boomt, angesichts niedriger Zinsen erfüllen sich viele Familien den Wunsch vom Eigenheim. Das führt dazu, dass Baugrund inzwischen in vielen Regionen knapp wird. "Verdichtung" lautet daher das Zauberwort zahlreicher Stadtplaner. Jede scheinbar noch so kleine Baulücke wird genutzt, um neuen Wohnraum zu schaffen.

Weiterlesen

Bei Neubau oder Renovierung Baustoffe mit wohngesunden Gütesiegeln verwenden

Neubau oder RenovierungBauweise / Ökologisches bauen:  Wer zuhause über Müdigkeit oder Kopfschmerzen klagt und eventuell an Schleimhautreizungen oder Allergien leidet, findet die Ursache womöglich in schlechter Raumluft. Baustoffe, Farben, aber auch Möbel können Schadstoffe aussondern und so das Wohnklima belasten. Da Häuser immer dichter gebaut werden und damit unkontrollierte Luftwechsel zurückgehen, erhöht sich das Risiko für derartige Beschwerden.

Weiterlesen

Fassadenreinigung mit Physik statt Chemie

FassadenreinigungBauweise / Ökologisches bauen:  Verputzte Fassaden sind die klassische Oberfläche für Gebäude schlechthin und immer schön anzusehen - solange sich nicht ein graugrüner Bewuchs breitmacht. Dies weist untrüglich auf einen Befall der Putzoberfläche mit Algen und Pilzen hin. Im Zuge des Klimawandels und einer zunehmend feuchtwarmen Witterung finden die Mikroorganismen immer bessere Lebensbedingungen vor und können somit Fassaden verunstalten.

Weiterlesen

Natureplus zertifiziert komplette Bauteile von Baufritz

Bauteile von BaufritzBauweise / Ökologisches bauen:  Wie können Verbraucher wirklich sicher sein, in einem nachhaltig wohngesunden Gebäude zu leben? Die unabhängige Organisation natureplus e.V. ist mit ihrem gleichnamigen Umweltzeichen seit vielen Jahren eine feste Größe für eine wirklich nachhaltige Prüfung von Baustoffen: Hier wird nicht nur untersucht, wie gefährlich die Emissionen eines Baustoffs für die Gesundheit sein können. Viel mehr werden auch die nachhaltige Gewinnung einzelner Rohstoffe, die Regionalität und die gesamte Ökobilanz des Produktionsprozesses der verschiedenen Baustoffe auf Herz und Nieren geprüft.

Weiterlesen