Ökologisches Bauen

Im Bereich ökologisches Bauen informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen des ökologischen Hausbaus. Die Anwendungen ökologischer Produkte und Konzeptionen für den Hausbau werden nach heutigen Gesichtspunkten und neuestem Forschungsstand dargestellt.

Neben den Fachbereichen Solararchitektur, ökologische Baustoffe, Regen- und Grauwassernutzung und Dachbegrünung widmen wir Unterbereiche auch den aktuellen Themen des Klimaschutzes, des Umweltschutzes und des Naturschutzes.

Dabei kommen Experten der Verbände und Organisationen und auch der Regierung zu Wort. Umweltschutz, Klimaschutz und Naturschutz sind Bestandteile und Grundlagen einer ökologischen Bauweise. Die Wechselwirkungen untereinander darzustellen, das ist ein Ziel dieser Informationen über ökologisches Bauen.

Wie kann man nachhaltigeren Wohnraum schaffen?

Bauweise / Ökologisches bauen:  Seit der Energiekrise im Jahr 2022 rückt nachhaltiger Wohnraum immer mehr in den Fokus. Denn er kann als sinnvolle Maßnahme dienen, um die Kosten in der Zukunft noch auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Besonders mit Hinblick auf die stark steigenden Energiepreise möchten deswegen immer mehr Menschen auf nachhaltigen Wohnraum setzen. Dieser kann zwar beim Bauen etwas teurer ausfallen, doch die langfristigen Vorteile spielen das relativ schnell wieder rein.

Weiterlesen

Ökologische Gebäudehülle und schadstofffreie Baustoffe sorgen für Wohngesundheit

Bauweise / Ökologisches bauen:Zuhause arbeiten und entspannen, die Freizeit und das Familienleben genießen: In den eigenen vier Wänden verbringen wir viel Zeit. Umso wichtiger ist es, das Eigenheim wohngesund zu planen. Denn schadstoffhaltige Materialien belasten die Raumluft, welche von den Bewohnern eingeatmet wird. Kopfschmerzen, permanente Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Schlafprobleme und Allergien können die Folge sein.

Weiterlesen

Geld sparen mit Wasser aus dem eigenen Brunnen

Bauweise / Ökologisches bauen:  In ländlichen Gebieten gehört er fast schon zur Grundausstattung: Der eigene Brunnen. Denn wenn man die Pflanzen im eigenen Garten ausreichend bewässern möchte und nur das Wasser vom Wasserwerk nutzt, kann das ganz schön ins Geld gehen.

Weiterlesen

Gesundes Wohnen beginnt mit gesunden Baustoffen

Bauweise / Ökologisches bauen:  Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen für Architekten, Fachhandwerker und für Hauseigentümer eine zunehmend größere Rolle. Das fängt bereits mit einer weitsichtigen Planung an. Entscheidungen, die einmal beim Hausbau oder Renovieren getroffen wurden, lassen sich später häufig nicht mehr oder nur noch mit hohem Aufwand revidieren. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der verwendeten Materialien genau hinzusehen.

Weiterlesen

Die „graue Energie“ trägt maßgeblich zum ökologischen Fußabdruck bei

Bauweise / Ökologisches bauen:  Wer heute baut, muss im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) strenge Vorgaben an die Energieeffizienz des neuen Hauses einhalten. Gebäude haben einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß, die Senkung ist daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimawende. Doch nicht nur durch den Energieverbrauch während ihrer Nutzungszeit hinterlassen Bauwerke einen ökologischen Fußabdruck, sondern auch durch den Hausbau selbst.

Weiterlesen

Lehm ist der optimale ökologische Baustoff beim Hausbau

Bauweise / Ökologisches bauen:  Altbewährte Baustoffe feiern ein Revival im modernen Hausbau. Sie tragen zu einem dauerhaft angenehmen Raumklima frei von Schadstoffen und Wohngiften bei. Besonders Lehm erfüllt wichtige ökologische und baubiologische Anforderungen, ist dabei individuell zu gestalten und leicht zu verarbeiten.

Weiterlesen

Ökologischer Rundumschutz vom Dach bis zur Fassade

Bauweise / Ökologisches bauen:  Das Eigenheim hat nicht nur einen materiellen, sondern vor allem einen hohen ideellen Wert: Schließlich schafft das Zuhause eine sichere und behagliche Umgebung für die ganze Familie. Geborgenheit und Wohlbefinden sind Werte, die in der heutigen Zeit nochmals an Bedeutung gewinnen. Dazu trägt auch das gute Gefühl bei, in einem klima- und umweltfreundlichen Haus zu wohnen.

Weiterlesen