Wo viel Wald, da viele Fertighäuser
Hausbau / Fertighaus: Die Nähe zum Rohstoff Holz begünstigt offenbar den Bau von Häusern in Fertigbauweise. Dies geht aus einer Statistik des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor.
Die Fertighaushersteller bieten heute das Fertighaus auch als Ausbauhaus oder Bausatzhaus an. Sie können außerdem wählen, ob Sie ein Holzhaus oder ein Blockhaus kaufen wollen. Die kürzere Bauzeit ist der entscheidende Vorteil beim Bau des Fertighauses. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten für die Frage - Massivhaus oder Fertighaus!
Fertighäuser sind von ihrem energetischen Standard her durchaus vergleichbar mit einem Massivhaus. Die Vorschriften der EnEV werden von den meisten Fertighäusern in der Regel weit übertroffen, bis hin zu dem Fertighaus, das als Energie-Plus-Haus mehr Energie produziert, als es verbraucht
Hausbau / Fertighaus: Die Nähe zum Rohstoff Holz begünstigt offenbar den Bau von Häusern in Fertigbauweise. Dies geht aus einer Statistik des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor.
Hausbau / Fertighaus: Ein Haus zu bauen wird immer komplizierter. Unzählige Vorschriften führen dazu, dass viele Bauherren nicht mehr durchblicken. Vielen fehlt außerdem die Zeit, die einzelnen Gewerke am Bau zu koordinieren und selber alle Arbeiten genau zu überwachen. Ein Fertighaus ist für diese Bauinteressierten eine komfortable und sichere Lösung.
Hausbau / Fertighaus: Für eine Familie ändern sich mit der Zeit die Ansprüche an die eigenen vier Wände. Die Kinder werden älter, das Kinderzimmer wandelt sich zum Jugendzimmer und jeder der Sprösslinge möchte sein eigenes Reich. Die Eltern suchen nach mehr Raum für die eigene Entfaltung. So auch bei Familie Förster aus Rheinland-Pfalz: Mit dem Hausbauunternehmen WeberHaus an ihrer Seite realisierten sie einen Neubau, der dank individueller Gestaltungsmöglichkeiten und energieeffizienter Gebäudehülle alle Wünsche der Baufamilie erfüllen konnte.
Hausbau / Fertighaus: Überall in Deutschland werden Fertighäuser gebaut. Je nach Landschaft bevorzugen die Bauherren ganz unterschiedliche Architekturstile und Gestaltungsmerkmale. Die Hersteller von Fertighäusern geben diesen regionalen Bautraditionen eine moderne Form.
Wohngefühl in jedem DetailHausbau / Fertighaus: Das neue Musterhaus Reersø von EBK zeigt in Isernhagen ein Beispiel dänischer Handwerkskunst – und garantiert echt dänisches Feeling.
Bungalows von Platz-Haus vereinen Komfort und FunktionalitätHausbau / Fertighaus: Für viele ist er der Inbegriff des Urlaubsfeelings: der Bungalow. Ein Haus mit Terrasse und Garten, und alles was man zum Leben braucht, ist ohne Treppensteigen erreichbar. Komfort und Funktionalität gehen hier Hand in Hand.
Hausbau / Fertighaus: Der Deutschen größter Traum ist sehr oft das eigene Haus. Aus Zeit- und Kostengründen wird bei den Überlegungen und Planungen dabei gern an Fertighäuser gedacht. Immerhin wurden im Jahr 2013 in Deutschland fast 16 Prozent aller neuen Eigenheime als Fertighäuser gebaut. Dabei gib es innerhalb Deutschlands bei den Bauherren erhebliche Unterschiede in der Gunst des Fertighauses.
Hausbau / Fertighaus: „Noch vor wenigen Jahren standen vorgefertigte Bauelemente in dem wenig schmeichelhaften Ruf, den Gestaltungsfreiraum bei Entwurf und Planung einzuschränken. Doch in den Köpfen der Baumeister vollzieht sich offenbar ein Wandel, denn die Akzeptanz von Fertigbauteilen steigt ebenso wie ihre Verwendung am Bau. Damit einher geht der zunehmende Ersatz handwerklicher Leistungen durch Industrieroboter und Maschinen“, sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD).
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige