Heutige Fertighäuser übertreffen vielfach das Niveau von Massivhäusern
Hausbau / Fertighaus: Staatsanleihen oder Rohstoffe? Lebensversicherungen oder Aktienfonds? – Die Möglichkeiten, sein Geld vermeintlich erfolgversprechend anzulegen sind vielfältig und zahlreich, oftmals unklar sind allerdings die jeweiligen Risiken, Renditen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) empfiehlt daher auf ein modernes Eigenheim in Holz-Fertigbauweise zu setzen. Das ist eine wertbeständige Investition in die Zukunft und für die Gegenwart ein komfortabler Wohnraum auf dem aktuellen Stand der Technik. Bereits in der Vergangenheit hatte sich das Eigenheim, gerade auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, als sichere Kapitalanlage erwiesen.

Hausbau / Fertighaus: Architekten und Bauherren, die sowohl einen optischen als auch einen funktionalen Anspruch an Häuser stellen, denken selten gleich an die Stahlsystembauweise. In den Augen vieler ist diese zwar maximal von Funktionalität, nicht aber von optischer Attraktivität gezeichnet. Dabei trifft dies gerade bei der Modulbauweise nicht zu, da diese eine gute Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Massivbauweise ist und viele Vorteile für Architekten und Bauherren mit sich bringt.
Hausbau / Fertighaus: Im heutigen Fertighausmarkt werden diverse Angebote gemacht, die einen besonderen Energieverbrauchs-Standard beinhalten. Für den Verbraucher stellt sich die Frage, was sich denn überhaupt hinter den diversen Fachbegriffen, wie Drei-Liter-Haus, KfW55 Effizienzhaus, Effizienzhaus 70, Niedrigenergiehaus, Passivhaus und Plusenergiehaus verbirgt. Wir wollen hier den Versuch machen, diese Begriffe zu erklären, um dem Fertighaus-Interessenten seine Entscheidung zum Hausbau als Fertighaus zu vereinfachen.
Hausbau / Fertighaus: Schnell, professionell, individuell und nach modernsten Standards gefertigt: Fertighäuser liegen im Trend. Feinste Produkte erfüllen mit innovativen Herstellungstechniken höchste Ansprüche und sind alles andere als billige Sparversionen. Im Gegenteil. Fertighäuser von der Stange gehören längst der Vergangenheit an. Hochqualifizierte Spezialisten bieten den Bauherren viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten an. Auch die Planung und Realisierung individueller Traumhäuser ist heute problemlos möglich.
Hausbau / Fertighaus: Zertifikat hier, Lizenzen da und Gütezeichen dort – bei all den vielen Gütezeichen, mit denen Otto Normalverbraucher im Alltag konfrontiert wird, kann er schon mal den Überblick verlieren. Insbesondere beim Haus- und Objektbau haben sich die Gütezeichen des RAL als vertrauensvolle Wegweiser für Bauentscheider etabliert. „Wer bei seiner Bauplanung von vorherein auf Produkte und Dienstleistungen setzt, die mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet sind, kann sich einer hohen Qualität und Sicherheit gewiss sein“, weiß Antje Wagner, Prüfstellenleiterin der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF).
Hausbau / Fertighaus: Bauherren, die sich für ein neues Eigenheim in Fertigbauweise entscheiden, können sich nach der Planungsphase entspannt zurücklehnen: Anstatt wochenlang mitzuhelfen, dass der Neubau Stein für Stein wächst, lassen sie dem Fertighaus-Hersteller nach der gemeinsamen Vorbereitung freie Hand. Das Unternehmen produziert Wände, Decken und das Dach des individuellen Traumhauses in großen Industriehallen, ehe ein eingespieltes Handwerker-Team die vorgefertigten Holzelemente auf der Baustelle zusammensetzt.
Hausbau / Fertighaus: Am Sonntag, 20. September ist „Tag der Musterhäuser“. Der Eintritt in viele der großen Musterhausparks in ganz Deutschland ist an diesem TagF frei. An diesem Aktionstag des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau können Bauinteressierte von 11:00 bis 17:00 Uhr zahlreiche Traumhäuser der führenden Hersteller von Fertighäusern kostenlos und unverbindlich besichtigen. In einigen der großen Fertighausausstellungen wird ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Alle Informationen über die Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.FertighausWelt.de.
Hausbau / Fertighaus: Smartphone, Smartwatch, Smart TV. Technische Geräte werden immer smarter, der Alltag zunehmend durchdrungen von diesen cleveren Lösungen für alle Lebensbereiche. Auch vor dem Eigenheim macht die Entwicklung keinen Halt: „Der Trend geht weiter zum Smart Home“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Wer darunter allerdings unnütze elektronische Spielereien versteht, liegt daneben. „Moderne Haustechnik und –automation machen das Leben in einem Smart Home vor allem komfortabler, sparsamer und auch sicherer“, so Klaas.