Bauen eines energieeffizienten Fertighauses auf dem Land
Hausbau / Fertighaus: Weg von der Stadtmitte, raus aufs Land! Soviel war den Burgmanns klar, als sie begannen, Pläne für ihr künftiges Eigenheim zu schmieden. Ihre 3-Zimmer-Wohnung bot nur 75m² Wohnfläche und wurde mit zwei Kindern (ein und drei Jahre alt) nach und nach zu eng. Ob die beiden im Breisgau eine Bestandsimmobilie erwerben oder neu bauen, war eine sorgfältig abzuwägende Entscheidung.

Hausbau / Fertighaus: „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lautet ein bekanntes Zitat des Individualisten Walter Gropius. Vor 90 Jahren setzte sich der deutsche Architekt und Gründer des Bauhauses intensiv mit dem Massenwohnbau auseinander und trat für die Rationalisierung der Bauindustrie ein. Seine Überzeugung des individuellen Bauens auf der Grundlage eines vorgegebenen Baukastens gleicht rückblickend dem Startschuss für den modernen Holz-Fertigbau.
Hausbau / Fertighaus: Kaum hat der Fertigkellerhersteller seine Arbeit getan, da rollt bereits der nächste Tieflader auf der Baustelle ein. An Bord befinden sich die vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente für das in einigen Wochen bezugsfertige Holz-Fertighaus. Ein erfahrenes Montageteam des ausgewählten Fertighausherstellers nimmt die Ladung in Empfang. Der Kran zum Abladen und Montieren der Holz-Fertigteile steht ebenfalls schon bereit. „Zunächst werden die Außenwände auf die Oberkante des Kellers oder die Bodenplatte gesetzt, ausgerichtet und mit Ankern und Spezial-Schrauben oder Schwerlast-Dübeln fixiert.
Hausbau / Fertighaus: Das Thema Smarthome ist in aller Munde: Immer mehr Hausbesitzer möchten in ihrem Holz- oder Ökohaus Heizung und Elektrik über intelligente Haustechnik steuern. Die Vorteile sind unter anderem mehr Komfort und transparentes Energiesparen. "Im Maximalfall sind die komplette Haustechnik und alle elektrisch betriebenen Elemente intelligent miteinander vernetzt und über Displays im Ökohaus oder per Smarthome von unterwegs steuerbar", beschreibt Oliver Gerst, stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschrift Pro Fertighaus, den Nutzen von Smarthomes.
Hausbau / Fertighaus: Man nehme rund 30 Kubikmeter Holz, mehrere hundert Dachpfannen, eine Haustür und einige Fenster, und siehe da: fertig ist das Fertighaus – oder doch nicht? „Ein modernes Holz-Fertighaus wird bis ins kleinste Detail geplant und besonders energieeffizient umgesetzt. Die Architektur und die verwendeten Bauteile werden dabei individuell an die Wünsche und den Bedarf des Bauherrn angepasst“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Hausbau / Fertighaus: Am Sonntag, 24. April 2016, findet der „Tag des deutschen Fertigbaus“ statt. Die Hersteller von Fertighäusern in ganz Deutschland öffnen dann ihre Werkstore. Besucher können bei Führungen durch die Produktionshallen hautnah miterleben, wie ein Fertighaus in Holzbauweise entsteht.
Hausbau / Fertighaus: Die Vorzüge eines Fertighauses liegen klar auf der Hand: Es wird in der Regel genau so angeliefert, wie man sich es vorstellt. Mit allen Winkeln, Erkern, Balkonen und Veranden - und ist steht innerhalb kürzester Zeit bezugsfertig auf seinem Platz. Dabei muss man weder auf Energieeffizienz noch Stabilität und Robustheit verzichten. Die Funktionalität eines Fertighauses steht in der heutigen Zeit dem eines Stein auf Stein gebauten Hauses in nichts mehr nach. Architektur und Energieeffizienz werden genauso garantiert, wie Sicherheit und Langlebigkeit. Ebenso Größe, Design und Nebengebäude wie Carport oder Garagen.
Hausbau / Fertighaus: Sonntags, 12 Uhr, in Deutschland: Der Tisch ist gedeckt und aus allen Zimmern des großzügigen Familienhauses strömen hungrige Kinder, Eltern und Großeltern zum Mittagessen ins Zentrum des Erdgeschosses. Dort vereint ein offener Grundriss die häuslichen Funktionsbereiche Essen, Kochen und Wohnen. Wer sich nach dem Festmahl für ein Mittagsschläfchen zurückziehen möchte, findet in seinem abgegrenzten, kleinen Reich die gewünschte Ruhe dafür.