Hausbau / Fertighaus: Als Passivhaus bezeichnet man den heutigen Standard eines tatsächlich energieeffizienten Gebäudes. Das bedeutet einen Energieaufwand von nur 20-25% der herkömmlichen „normalen“ Heizwärme eines heutigen Neubaus. Ein Passivhaus ist also weder ein geschützter Markenname, noch ein besonderer Bautyp; ein Passivhaus ist damit ein Baukonzept, um ökologisch und ökonomisch zu bauen. Ein Passivhaus ist auch ein Konzept für ein umweltfreundliches und nachhaltiges Gebäude. Zu diesem Konzept gehören besonders gedämmte Fenster und Wände für den Außenbereich.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Der Hausbau auf einem Grundstück in Hanglage ist nicht so ungewöhnlich, wie es auf den ersten Blick scheint. In manchen Gegenden ist es normal, auf einem Hanggrundstück zu bauen. Mancherorts sind derartige Grundstücke besonders begehrt und entsprechend teuer, wie zum Beispiel in Hamburg-Blankenese, wo allein die (unverbaubare) Sicht auf die Elbe einen großen Teil des Grundstückswertes ausmacht.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: Die größte Bedrohung unserer Umwelt ist eindeutig das Plastik. Weltweit landen weltweit tausende von weggeworfenen Plastikflaschen im Meer. In vielen Ländern gibt es kein Pfandsystem oder Recycling Programme zur Wiederaufbereitung von Plastikflaschen. Inzwischen gibt immer mehr Menschen, die diesen Müll recyclen und als Baumaterial verwenden. Vor allem in südamerikanischen und asiatischen Ländern ist das eine fantastische und noch dazu preiswerte Alternative. Doch auch in unseren Breiten wird dieses Konzept schon ausprobiert.
Weiterlesen
Hausbau / Holzhaus: Ein Blockhaus verkörpert rustikalen Charme und Gemütlichkeit und ist eine ideale Wahl für Menschen, die Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit legen. Diese traditionelle Bauweise aus massiven Holzstämmen hat eine lange Geschichte und erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vorzüge eines Blockhauses und warum es eine erstklassige Wahl für Ihr Zuhause sein könnte.
Weiterlesen
Hausbau / Fertighaus: Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das unterstreicht der seit Jahren steigende Marktanteil der Fertigbaubranche. Zuletzt wurde bundesweit schon jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus im Werk vorgefertigt. In Baden-Württemberg sind sogar über 40 Prozent der neuen Eigenheime Fertighäuser. Woher kommt diese stetig wachsende Beliebtheit? Es gibt viele gute Gründe, die für ein Fertighaus sprechen. Gerade beim Bau- und Wohnkomfort, bei der Planungssicherheit und Fertigungsqualität lassen sich viele Baufamilien überzeugen.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: In der Öffentlichkeit wird oft diskutiert, ob man den regenerativen Brennstoff Holz noch guten Gewissens in Kachelöfen, Heizkaminen, Kaminöfen und Pelletöfen zur gemütlichen Wärmeerzeugung im eigenen Haus nutzen kann, ohne dem Wald zu schaden und Ressourcen zu verschwenden. Diese energetische Verwertung sei doch weniger sinnvoll als eine stoffliche Nutzung, etwa für Möbel und zu Bauzwecken.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: Ein grüneres Zuhause ist nicht nur ein nobles Ziel, sondern eine Notwendigkeit. Aber seien wir ehrlich, den eigenen Wohnraum nachhaltiger zu gestalten kann sich nach einem Unterfangen anhören, das den Geldbeutel strapaziert, vor allem wenn man an ausgefallene Technik und teure Renovierungen denkt.
Weiterlesen