Hohe Energieeffizienz mit dem richtigen Schornsteinsystem
Energie / Energie sparen: Energieeffizienz und Kostenoptimierung – zwei unerlässliche Aspekte für ein modernes Heizsystem. Flexible Schornsteinsysteme bieten für jede Heizung eine passende Abgaslösung, die Wärmeverluste vermeidet. Ob Öl, Gas oder Holzpellets: Der Bauherr kann damit eine unabhängige Brennstoffauswahl treffen. „Ab Januar 2016 verschärfen sich die energetischen Anforderungen durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) erneut. Eine intelligente Abgaslösung kann hier beträchtliche Vorteile bieten, indem sie die Wärme dort belässt, wo sie gebraucht wird – in den Wohnräumen“, erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting vom Hersteller KLB-Klimaleichtblock (Andernach).

Energie / Energiepolitik: „Der BEE begrüßt nachdrücklich die Entscheidungen der Koalition zum Strommarkt, bedauert aber die halbherzigen Schritte zum Klimaschutz. Der Verzicht auf die Einführung von Kapazitätsmärkten ist eine ebenso richtige Entscheidung wie die Weiterentwicklung der Strommärkte. Der Verzicht auf den Klimabeitrag widerspricht allerdings dem Verursacherprinzip und führt zu unnötigen Mehrkosten“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE).
Energie / Solarenergie: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnete im Juni ein deutlich gestiegenes Interesse nach Solarwärme-Anlagen. Nach einer jüngsten Blog-Info des Amtes stieg die Zahl der Förderanträge im Monat Juni gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent auf 2.728 Anträge. Auslöser der anziehenden Nachfrage ist die deutliche Verbesserung der Förderkonditionen durch die Bundesregierung im Frühjahr dieses Jahres.
Energie / Energiepolitik: Die Energiewende ist in vollem Gange. Die Politik hat sich zum Ziel gesetzt, dass in 35 Jahren 80 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen kommen sollen. Aber auch Privathaushalte können einen Beitrag zur Energiewende leisten, etwa mit einer Hybridheizung, die auf verschiedene Energien setzt.
Energie / Energie sparen: Unter dem Motto „Verbraucher messen nach!“ untersucht die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten im alltäglichen Gebrauch. Im Mittelpunkt des Praxistests steht die Frage nach dem realen Stromverbrauch von Haushalts- und TV-Geräten sowie dem Einfluss, den das Verhalten der Nutzer auf den Energieverbrauch dieser Geräte hat.
Energie / Energiepolitik: Eine große Mehrheit der Bundesbürger stärkt Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel den Rücken bei ihren Klimaschutzplänen. 70 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung zusätzliche Maßnahmen ergreifen sollte, um das deutsche Klimaschutzziel von 40 Prozent Emissionsminderung bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Dies geht aus einer repräsentativen TNS Emnid Umfrage unter 1002 Bundesbürgern im Auftrag der Bürgerbewegung Campact und der Umweltschutzorganisation WWF hervor.
Energie / Photovoltaik: Der Montagesystemhersteller Renusol hat seine Befestigungslösung MetaSole weiterentwickelt. Mit der neuen schienenlosen Befestigung MS+ Portrait können Photovoltaikmodule im Hochformat auf dem Dach befestigt werden. Das System sorgt für eine gute Hinterlüftung der Solarmodule und verzichtet auf durchgehende Montageschienen. Vormontierte Bauteile und wenige Komponenten sparen Zeit bei der Installation sowie Kosten bei Logistik und Transport.
Energie / Energie sparen: Eine neue Publikation des Passivhaus Instituts gibt einen umfassenden Überblick über die Potenziale für mehr Energieeffizienz bei der Warmwasserversorgung in Gebäuden. Wie die im Protokollband 49 des „Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser“ vorgestellten Forschungsergebnisse zeigen, sind in diesem Bereich in der Regel erhebliche Einsparungen möglich.