Ausgezeichnete Energieeffizienz mit einer neuen Heizung
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wer intelligent heizt und veraltete Heizungsanlagen erneuert, leistet einen effektiven Beitrag für die Umwelt und spart Geld. Hier erfahren Verbraucher, wie sie ihre Heizung optimieren und durch den Einbau einer neuen Heizungsanlage für eine Minimierung ihrer Kosten sorgen können. Es werden alle Aspekte rund um die energetische Sanierung der Heizung, die staatlichen Zuschüsse und das Einsparpotenzial beleuchtet und ausführlich behandelt.

Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Knapp 6 Millionen Ölheizungsanlagen versorgen mehr als jedes vierte Haus in Deutschland mit der notwendigen Wärmeenergie. Viele Anlagen erweisen sich dabei als echte Dauerbrenner, denn sie sind seit 25, 30 oder 40 Jahren in Betrieb, zumeist ohne in dieser langen Zeit von einem Sachverständigen überprüft worden zu sein. Kein Wunder, dass vor allem die Mehrzahl dieser Öltankanlagen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards und modernen Energieeffizienz-Anforderungen entspricht.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wer freut sich nicht, wenn es zuhause angenehm warm ist? Vor allem, wenn es draußen schneit, friert und regnet, wissen wir einwandfreie Heizgeräte sowie den Komfort warmer Räume und warmen Wassers zu schätzen. Dies funktioniert natürlich nur, wenn die eigenen Heizgeräte in einem einwandfreien Zustand sind.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Auch in diesem Jahr ist mit höheren Aufwendungen für Strom und Gas zu rechnen. Doch auch, wenn bei Gas und Strom im nur bedingt gespart werden kann: Es gibt dennoch die Möglichkeit Energie zu sparen, indem man das eigene Heizverhalten einmal genauer unter die Lupe nimmt.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Klimaschutz in den eigenen vier Wänden mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten betreiben: Diesen Wunsch hat sich Familie Hügli-Patete Guevara aus dem niedersächsischen Hankensbüttel erfüllt. Als die vierköpfige Familie im geerbten Elternhaus, einem typischen Siedlungsbau der 1960er-Jahre, die in die Jahre gekommene Koksheizung austauschen musste, war die Entscheidung für Pellets schnell getroffen. "Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist der Pelletpreis stabil niedrig.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Ein großer Keller, eine kleine Tür: Das war früher oft ein Problem, wenn in diesem Raum der Heizöltank seinen Platz finden sollte. Wer sein Haus nicht bereits um den Tank herum bauen konnte, der benötigte dann entweder einen Erdtank außerhalb des Gebäudes oder einen standortgefertigten Tank. Diese Variante, bei der der Lagerbehälter für das Öl erst vor Ort zusammengefügt wird, ist auch heute noch eine Option zur bestmöglichen Ausnutzung der Platzverhältnisse.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Der Herbst ist da und mit ihm startet die Heizungssaison. Höchste Zeit, sich zu fragen: „Ist meine Heizung fit?" Doch Vorsicht! Mit einer funktionstüchtigen Anlage alleine ist es nicht getan. Hausbesitzer, die einen über 30 Jahre alten Kessel im Keller stehen haben, müssen diesen in der Regel aussortieren. So sieht es das Gesetz vor. Wer zum Kesseltausch verpflichtet ist, warum der Austausch oft schon früher sinnvoll ist und welche Fördermittel es dafür gibt, darüber klären wir hier auf.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Heizkosten sparen ist das Gebot der Stunde. Da fällt einem spontan die Wärmedämmung ein. Wärmedämmung, neue Fenster und neue Türen, das sind die Maßnahmen, die dafür sorgen, das die Gebäudehülle dicht bleibt und keine Heizenergie nach außen dringt. Diese vom Fachbetrieb auszuführenden Maßnahmen sind die Grundlage für ein sparsames Heizkonzept. Daneben gibt es jedoch Maßnahmen, die jeder selbst umsetzen (lassen) kann und die keinen großen Aufwand erfordern.