Geothermie, bisher weniger beachtete regenerative Energie
Haustechnik / Tipps:  Geothermie wird beim Ausbau der Regenerativen Energien zukünftig in Deutschland eine wichtige Rolle spielen, da sie die Anwendungen Heizen und Kühlen in einer umweltfreundlichen Zukunftstechnologie vereint. Mit diesem Mehrwert steigen jedoch die Anforderungen an die Qualität des Materials: Als Lösung fertigt der Polymerspezialist REHAU als einziger Hersteller Erdwärmesonden, -kollektoren und -kollektorrohre aus hochresistentem vernetzten Polyethylen (PE-Xa). Sie eignen sich – im Vergleich zu Produkten aus unvernetztem Polyethylen – für Geothermie-Konzepte mit Temperaturen >40 °C und haben zahlreiche weitere produktspezifische Vorzüge.	
	
		
	
	
	
	
	

DIY / Heimerker:  Honen ist ein präziser Arbeitsprozess, der bei vielen Bauprojekten zum Einsatz kommt, insbesondere bei der Bearbeitung von Maschinenbauteilen. Obwohl er entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit von Bauteilen ist, schleichen sich beim Honen häufig Fehler ein, die sowohl Zeit als auch Geld kosten.
DIY / Heimwerker:  Viele deutsche Bürger träumen vom Eigenheim. Der Bau eines Hauses und die darauffolgende Unterbringung der gesamten Familie ist das Ziel vieler Menschen. Jedoch muss Einiges in die Wege geleitet werden, bevor es losgehen kann.	
	
		
Energietipp / Energiesparen:  Der durchschnittliche deutsche Haushalt verbraucht die meiste Energie für das Heizen. Über 50 Prozent der Nebenkosten entfallen darauf. Im Winter richtig heizen kann daher viel Geld sparen, rät das das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. „Bei vernünftigem Heizverhalten und sorgfältigem Lüften können die Kosten um bis zu 15 Prozent sinken“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau. Das sind für eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit durchschnittlichem energetischem Standard rund 150 bis 200 Euro pro Jahr. Heiztipps und Informationen über Energiesparmaßnahmen gibt es bei qualifizierten Gebäudeenergieberatern.	
	
		
Energietipp / Energiesparen:  Die Energiewende ist in vollem Gange. Unternehmen und Politik arbeiten stetig an deren Umsetzung. Doch viele Verbraucher fühlen sich von ihr ausgeschlossen und wissen nicht, wo sie persönlich ansetzen sollen. Dabei ist die Energiewende eine Chance für jedermann und kann schon mittels einfacher Maßnahmen dazu beitragen, die Kosten zu senken und den Komfort zu erhöhen.	
	
		
DIY / Heimwerker:  Selber machen ist in! Mit der ersten Do-It-Yourself-Welle der 70er Jahre hat der aktuelle Trend aber nur noch wenig gemeinsam. Heute ist Perfektion gefragt. Egal ob Parkettverlegen, Terrassenbau, Gartenteich anlegen oder Urban Farming – das Ergebnis soll die Erschaffer erfreuen und die Nachbarn beeindrucken. Ohne teures Spezialwerkzeug kommt da kein selbsternannter Heimwerkerprofi aus. Was aber, wenn die teuren Gerätschaften nur selten oder sogar nur einmal benötigt werden? Klar, dann heißt es: Leihen statt kaufen! Was es dabei zu beachten gibt, verraten ARAG Experten.	
	
		
Tipps & Tricks / Renovieren:  Wochenlang Schmutz und Lärm im ganzen Haus, aufwändiges Abklopfen der alten Fliesen, dazu jede Menge Terminabstimmungen mit verschiedenen Handwerkern: Bei diesen Aussichten nehmen viele Hausbesitzer Abschied von der Idee, das in die Jahre gekommene Badezimmer endlich auf Vordermann zu bringen. Dabei geht es auch anders: Fertigbauelemente machen es möglich, viele Umbauten komplett in Eigenregie zu verwirklichen. Der bisherige Boden- oder Wandbelag kann meist im Raum verbleiben und wird einfach neu verkleidet.	
	
		
Tipps & Tricks / Renovieren:  Wer in seiner Wohnung oder seinem Haus einen Fußboden aus Echtholz verlegt hat, der spielt ohne Zweifel mit in der Champions-League der Fußbodenbeläge. Parkett ist optisch und haptisch attraktiv und überzeugt als widerständiges und langlebiges Naturprodukt. Im Gegensatz zu anderen Materialien legt ein Holzboden im Laufe der Jahre sogar an Attraktivität zu.