Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Der Immobilienkauf ist dann teuer und schwierig, wenn wenig Angebote und eine große Nachfrage aufeinander treffen. Dies ist in den deutschen Großstädten der Fall. Immer mehr Menschen zieht es in die Großstadt, immer weniger Bauland steht zur Verfügung. Die Preise explodieren; so werden im Großraum Hamburg mittlerweile Grundstückspreise bis fast 2.500 Euro pro Quadratmeter gefordert und bezahlt. Für Neubauten von Ein- und Zweifamilienhäuser sind inzwischen Preise bis über 5.000 € pro Quadratmeter Wohnfläche keine Seltenheit mehr, in Top-Lagen wie Blankenese werden durchschnittlich fast 7.500 Euro pro Quadratmeter bezahlt.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Ein reiches kulturelles Leben und unbegrenzte Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entfaltung – dafür ist die Mainmetropole Frankfurt bekannt und beliebt. Frankfurt boomt und die Preisspirale für Immobilen dreht sich: Immobilien in Frankfurt sind begehrt und entsprechend teuer. Es stellt sich die alte Frage: Was lohnt mehr - Eigentümer einer selbstgenutzten Immobilie zu sein oder in einer Mietwohnung zu leben und das nicht gebundene Kapital auf andere Weise anzulegen?
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Metropolregion Rhein-Ruhr stellt mit einer Einwohnerzahl von etwa 10 Millionen Menschen das bevölkerungsreichste Gebiet Deutschlands dar. Mitten in der Region liegt auch die Stadt Düsseldorf. Einer Umfrage zufolge bietet sie vor allem Familien ideale Bedingungen zum Leben.
Das Wohnen in einem Ballungsraum hat Vorteile und Nachteile. Zu spüren bekommen das am ehesten Familien, die einerseits auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen sind,
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Wer heutzutage einen Experten oder eine Expertin für ein bestimmtes Fachgebiet oder eine Dienstleistung, z.B. Immobilienangebote, sucht hat viele Wahlmöglichkeiten. So gibt es die bekannte Möglichkeit der Internetrecherche, das altbekannte Branchenbuch oder auch die Informationen von Kammern, Verbänden, Verbraucherschutzorganisationen und vieles mehr.
Weiterlesen