Immobilien-Nachrichten – immer aktuell bei Hausbautipps24
Die Immobiliennachrichten von Hausbautipps24 stellen Ihnen die neuesten Nachrichten über Trends und Entwicklungen der Grundstücks- und Hauspreise, herausgegeben von Immobilien-Maklern und den Verbänden der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, zur Verfügung. Hier erhalten Sie Tipps , wie sie den Haus- und Grundstückskauf vorbereiten und was bei einem Verkauf von Häusern und Grundstücken zu beachten ist, denn wer sein Haus verkaufen will, muss einige wichtige Grundregeln beachten. Sie erhalten Hinweise für die Renovierung und Modernisierung, Wertermittlung, Sanierung von Altbauten, Klimaschutzmassnahmen, die staatliche Förderung und vieles mehr und stets aktuell.
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: In Deutschland wird nach wie vor zu wenig gebaut. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor, die heute veröffentlicht wurden. Nach rund 175.000 Baugenehmigungen in 2008 wurden auch im vergangenen Jahr lediglich 178.000 Wohnungen genehmigt. Die Wohnungsbaulücke wird somit auch in diesem Jahr weiter zunehmen. Denn der Neubaubedarf in Deutschland wird gegenwärtig auf jährlich mindestens 250.000 Wohnungen veranschlagt. Die Wohnungsbaupolitik der gegenwärtigen Bundesregierung führt zu unbezahlbaren Wohnungen in den Ballungsgehbieten und zur Verödung der ländlichen Gebiete mit immensem Wohnungsbaustau.
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: Ob ein neues Dach oder eine neue Heizung, viele Eigenheimbesitzer können Ihre Immobilie renovieren lassen und dabei hohe Fördergelder kassieren. Hierüber berichtet das Online-Portal 1A-Immobilienmarkt.de in der Rubrik Um- und Ausbau. Die Fördermittel werden in der Regel gewährt, wenn Immobilienbesitzer wärmeisolierende Maßnahmen an ihrem Eigenheim vornehmen, die nachhaltig den Ausstoß von CO2 verringern. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten an die begehrten Fördermittel zu kommen, als lediglich den Heizkessel auszutauschen oder das Dach neu zu decken.
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: Wohneigentum ist nach Ansicht vieler Bundesbürger ein geeigneter Schutz gegen Inflation. Ob Immobilien wirklich inflationssicher sind, hängt in erster Linie vom Standort des Objekts ab. Teure Gegenden mit hohem Preisdruck haben dabei häufig bessere Karten als Immobilien in Niedrigpreisregionen. Grund: Um Vermögensverlust zu verhindern, muss sich der Preis der Immobilie im Gleichschritt mit der Inflationsrate entwickeln - oder schneller. Verharrt der Immobilienpreis auf der Stelle, entwertet sich das Objekt.
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: Wenn ein Hausbesitzer ein gewisses Alter erreicht hat und keine Erben vorhanden sind, macht er sich Gedanken, was aus der, meist selbstbewohnten, Immobilie werden wird. Eine Möglichkeit ist die Leibrente mit gleichzeitigem lebenslangem Wohnrecht. Eine andere Variante bieten seit einigen Wochen auch deutsche Banken an. Ältere Hauseigentümer können jetzt ihre Immobilie zu Geld machen, ohne ausziehen zu müssen. Die Zeitschrift Finanztest stellt in ihrer Novemberausgabe die ersten Angebote zur Immobilienverrentung vor.
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: Wer seine Immobilie verkaufen möchte, kommt um Besichtigungstermine nicht herum. Dabei geht es nicht nur um die Begutachtung des Objekts. Verkäufer sollten auf viele Fragen potenzieller Käufer gewappnet sein. Doch wie bereitet man sich am besten darauf vor? Was sind die häufigsten Fragen und welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: In Zeitung und Internet finden sich zahllose Immobilienanzeigen, die Objekte zur Kapitalanlage anbieten. Kaufinteressierte haben damit die Qual der Wahl. Um eine geeignete Immobilie zu finden, bleibt ihnen kaum etwas anderes übrig, als einer Vielzahl von Inseraten persönlich nachzugehen. In der Praxis bedeutet dies: Anrufe tätigen, Besichtigungstermine vereinbaren, finanzielle und rechtliche Details klären.
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: Die Wirtschaftskrise erschüttert zunehmend die Realwirtschaft. Doch der Markt für Wohnimmobilien gilt insbesondere im Vergleich mit dem Ausland in Deutschland als solide. Das hat eine aktuelle Befragung unter 1.479 Maklern des Immobilienportals ImmobilienScout24 bestätigt: Neun von zehn Maklern raten jetzt zu einer Investition in "Betongold".
Immobilienmarkt / Immobilien-Nachrichten: Mit guter Planung lassen sich nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei der Sanierung von Altbauten erhebliche Klimaschutzpotenziale nutzen. Dafür stehen staatliche Förderungen zur Verfügung, die den Kauf einer selbst genutzten Immobilie erheblich erleichtern. Seit Monaten lässt sich in Berlin beobachten, dass vom Wunsch vieler Privatanleger nach einer Eigentumswohnung Impulse für den Immobilienmarkt ausgehen. Der von vielen vorhergesagte Preiseinbruch ist ausgeblieben. In guten Lagen ist die Nachfrage hoch, denn gerade hier sind die Mieten überdurchschnittlich gestiegen.