Hausbau / Versicherungen: Herabfallende Dachziegel. Fallende Bäume oder abbrechende Äste im Garten. Schneelawinen im Winter und ein vereister Bürgersteig vor dem Haus. Werdende Hausbesitzer müssen sich auf eine Reihe möglicher Ereignisse einstellen, bei denen sie für entstehende Schäden haften.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Dem Großteil der Deutschen geht es wirtschaftlich gesehen noch nie so gut wie heute. Kein Wunder, dass sich viele Familien überlegen ins eigene Heim zu ziehen oder eine Wohnung als Altersvorsorge kaufen wollen. Wer nicht über genügend Eigenkapital verfügt, kann so günstig wie noch nie einen Kredit aufnehmen. Bei der Hausfinanzierung gibt es jedoch einiges zu beachten. Lesen Sie hier fünf Tipps, die Sie beachten sollten, damit die Hausfinanzierung nicht zum Abenteuer wird.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Viele Bankkunden sind mit ihrem klassischen Girokonto nicht zufrieden. Die Gründe sind häufig in den Kosten, der unflexiblen Handhabung und der unübersichtlichen Kostenstruktur zu finden. Das liegt in vielen Fällen am Menschen selbst, denn jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von der Kontenverwaltung. Der eine geht lieber gern zu seiner Bankfiliale, um dort seine Überweisungen abzugeben oder sonstige Geldgeschäfte zu tätigen und eventuell, falls das noch möglich ist, Bargeld einzuzahlen.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Die meisten Verbraucher in Deutschland erfüllen sich den Traum vom Eigenheim durch einen Kredit in Form einer Baufinanzierung. Die Möglichkeiten zur Finanzierung der eigenen vier Wände variieren allerdings stark vom Einkommen und Alter des Kreditnehmers. Zudem spielen Eigenkapital und Sicherheiten für die Bank eine große Rolle. Denn je nach Eigenkapital und Sicherheiten gibt es große Unterschiede in der Höhe des Baufinanzierungsdarlehen und des Rückfinanzierungsplans. Die Zinshöhe errechnet sich dabei aus der Laufzeit der Baufinanzierung.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: Seit den Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrisen werden Immobilien zu einer immer beliebteren Kapitalanlage. Während Sparbücher und Tagesgeldkonten nur noch geringe Zinsen bieten, locken Immobilien nach wie vor mit einer ansprechenden Rendite. Auch um eine finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit im Alter zu gewährleisten, wird häufig ein Großteil der Altersvorsorge in Immobilien investiert.
Weiterlesen