Baufinanzierung: Bausparverträge werden in der Regel mit einer späteren Finanzierung vom Eigenheim in Verbindung gebracht, dies ist zwar richtig, aber nicht alles, was ein Bausparvertrag zu bieten hat. Die monatlichen Beiträge werden, wie zum Beispiel bei einem Sparbuch verzinst, somit ist der Bausparvertrag zu Beginn und während der Anspardauer wie eine Geldanlage zu sehen.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Der Traum vom Eigenheim ist auch noch heute bei vielen Menschen präsent. Dies zeigen Statistiken über das Volumen von Wohnbaukrediten, das bei einer Zinsbindung von 10 Jahren laut Bundesbank mit 12,3 Milliarden Euro im Juli 2019 seinen bisherigen Höhepunkt aufwies. Eine Baufinanzierung ist ein großes finanzielles Projekt, welches genau überlegt werden sollte.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Mit einer optimierten Immobilienfinanzierung ist es möglich, einige Tausende Euro zu sparen. Das geht allerdings nur, wenn man ein veritables Finanzierungskonzept erstellt. Für eine günstige Immobilienfinanzierung ist es nämlich dringend erforderlich, ein individuell passendes Konzept zu erarbeiten. Erst danach sind Gespräche mit einem Berater (gegebenenfalls auch mit der Hausbank) sinnvoll und dann können auch Vergleichsangebote eingeholt werden.
Weiterlesen
Kapitalanlagen: In der heutigen Niedrigzinsumfeld ist der Kauf von Wertpapieren für viele private Anleger eine lukrative Alternative, die im Gegensatz zu klassischen Sparmodellen zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Das Angebot ist groß. Und besonders attraktiv sind IT-Aktien, die durch stetiges Wachstum im digitalen Zeitalter ihre starke Position in internationalen Börsen kaum verlieren. Die massive Investition in Forschung und die regelmäßige Publikation von Innovationen stärkt zusätzlich das Vertrauen der Anleger. Die bekanntesten Technologieaktien stammen aus der USA, die unter der Abkürzung „FAANG“ bekannt sind, doch inzwischen gibt es auch einige europäische IT-Unternehmen, die erfolgreich in Aktienmärkten unterwegs sind.
Weiterlesen