Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Dachziegel mit mediterranem Flair im 11er-Format

Dachziegel mit Meditarranem FlairHausbau / Dach:  Mit mediterran anmutenden Dachziegelmodellen wird Urlaub, Leichtigkeit und südliches Flair assoziiert. Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach diesen Tondachziegeln, die an eine traditionelle Mönch-Nonnen-Eindeckung erinnern, entsprechend groß. Mit seinem rustikalen Charme und den hohen Krempen entspricht der Koramic-Dach­ziegel Romane 11 nahezu dieser klassischen Ziegeloptik. Den romanischen Dachziegel im rationellen 11er-Format gibt es neben dem klassischen naturrot in den rustikal wirkenden Oberflächen strohfarben, antik und nuanciert. Außerdem steht farbig passendes Zubehör wie Firstziegel, Grat-Anfangziegel oder Walmkappen für dieses Modell zur Verfügung.

Weiterlesen

Reparaturen am Dach haben ihren Preis, denn hier ist ein Dachdecker gefragt!

Auf das Dach sollte nur der Mann vom FachHausbau / Dach:  Im Sommer haben nicht nur Urlaubsanbieter, sondern auch Heimwerker, Nachbarschaftshelfer und so manch ein "Allround-Handwerker" Hochsaison. Noch vor dem Winter soll das Dach schließlich repariert sein oder im neuen Glanz erstrahlen.
Nicht selten wird für dieses Vorhaben das restliche Urlaubsgeld investiert - und da muss gespart werden. Viele Dachfenster gibt es schließlich im Baumarkt, dazu Dachzubehör, wie Dachrinnen und Schneefanggitter.

Weiterlesen

Wasserdichte Lösung für flach geneigte Dächer

Wasserdichte LoesungenHausbau / Dach:  Mit der neuen Unterdachbahn Premium Q präsentiert Wienerberger erstmals Dachlösungen auf Basis diffusionsoffener und zugleich wasserdichter Unterdächer. Diese Konstruktionen werden bei flach geneigten Dächern erforderlich, die zunehmend höheren Belastungen ausgesetzt sind – etwa durch Starkregen, hohen Schneedruck oder Sturm. Mit der neuen Unterdeckbahn sind jetzt alle Ziegeldach-Konstruktionen im System bis zu Dachneigungen von nur 10 Grad rationell, kostengünstig und bauphysikalisch mustergültig lösbar.

Weiterlesen

Sommerlicher Wärmeschutz unterm Dach

Sommerlicher WärmeschutzHausbau / Dach:  Wie wichtig die Wärmedämmung während der kalten Jahreszeit ist, darüber sind sich die meisten Bauherren und Hausbesitzer im Klaren. Die Qualität der Dämmung hat direkte Auswirkungen auf den Wärmeschutz des Bauwerks und damit auch auf die Heizkosten. Während der warmen Jahreszeit gewinnt allerdings der Schutz vor Hitze immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Martin H. Spitzner vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) München soll der sommerliche Wärmeschutz verhindern, dass sich Räume durch direkte oder auch indirekte Sonneneinstrahlung zu stark aufheizen.

Weiterlesen

Fertigdachgauben werden innerhalb eines Tages ins Haus eingebaut

FertigdachgaubenHausbau / Dach:  Dachgeschosswohnungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Wer unter dem Dach wohnt, hat Ruhe vor lärmenden Nachbarn. Aber auch in Einfamilienhäusern herrscht im Dachgeschoss eine wohnliche Atmosphäre, und das gerade durch die Dachschrägen. Aber genau diese können einen Raum sehr dunkel erscheinen lassen. Gewöhnliche, kleine Dachfenster leisten da wenig Abhilfe, weil sie ebenfalls nicht sehr viel Licht hereinlassen. Auf Sonnenlicht nicht verzichten müssen, ohne ein komplett neues Dach einbauen zu lassen - wie geht das?

Weiterlesen

Hybrid-Modul - Harmonie fürs Dach

Dach Hybrid ModulHausbau / Dach:  Das Dach ist die bevorzugte Trägerfläche solarer Systeme und bildet im Idealfall mit dem Eindeckungsmaterial eine Einheit. Die Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck, NRW) bieten mehrere Systeme an – und achten besonders auf die optisch harmonische Verbindung von Eindeckung und Solarmodulen.

Weiterlesen

Richtig bauen mit System: Dachqualität spart Geld!

Traumhaus mit Domino DachHausbau / Dach:  Drei von vier Deutschen träumen – begünstigt durch unverändert niedrige Zinsen – von den “eigenen vier Wänden”. Egal, ob bauen oder kaufen und gegebenenfalls sanieren. Das eigene Haus ist für die meisten die größte finanzielle Herausforderung in ihrem Leben. Verständlich, dass viele Bauherren nach Einsparmöglichkeiten suchen. Doch gerade hier gilt es, unbedingt auf Qualität bei der Auswahl von Bauprodukten und -systemen zu achten.

Weiterlesen

Mit dem Dach die Umwelt schützen

Dach und UmweltschutzHausbau / Dach:  Das Dach schützt mit seiner Eindeckung das Gebäude vor allen Witterungseinflüssen und soll selbst bei hohen Belastungen, wie Stürmen oder starken Niederschlägen, standhalten. Doch Aktiv Dachbaustoffe zum Beispiel können noch viel mehr - etwa ihre Oberfläche selbsttätig sauberhalten, Elektrosmog reduzieren oder auch das Raumklima verbessern. Dank innovativer Oberflächen können diese Hightechmaterialien aktiv Umwelteinflüsse nutzen und dadurch einen Beitrag zum Wohlergehen für Mensch und Umwelt leisten.

Weiterlesen