Hausbau / Dach: Ökologisch und wirtschaftlich erneuerbare Energien nutzen – das wird vor allem durch weiteren technischen Fortschritt möglich. Dabei brauchen Handwerker und Bauherren erfahrene Partner, wenn sie in anspruchsvolle Solarsysteme investieren. Die Dachziegelwerke Nelskamp bieten eine Palette hochwertiger und effizienter Energiedächer an: eine reine PV-Anlage, ein nahezu nicht sichtbares Heizsystem sowie Kombi-Modul für Strom und Wärme.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Um vor der Vergabe von Handwerkeraufträgen Leistungen zu vergleichen, genügt nicht der Blick auf die untere rechte Zeile des Angebotes - auf den Angebotspreis. Ob billig wirklich seinen Preis wert ist oder ob teuer tatsächlich zu viel ist, hängt von vielen Kriterien ab. Natürlich ist es verlockend, zuhause vom Sofa aus am PC den Niedrigpreis-Dachdecker in einschlägigen Handwerkerportalen zu suchen. Ob der jedoch überhaupt berechtigt und qualifiziert ist, Dachdeckerarbeiten auszuführen, bleibt oft erst mal im Dunkeln. Apropos dunkel: Den "Schwarzen Peter" hat in jedem Fall der Auftraggeber, wenn das Dach nicht hält, was es verspricht oder ein solcher Handwerker bei der unberechtigten Ausübung seines Berufs ertappt wird.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Glasdächer und –fronten erfreuen sich mit Recht immer zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, bieten sie doch Licht und Leichtigkeit im Übermaß. Der herrliche Ausblick in den nächtlichen Sternenhimmel, das Begrüßen der ersten Sonnenstrahlen, aber auch das Plätschern des Regens auf das schützende Glasdach bringen Hausbesitzer regelmäßig ins Schwärmen. Ja, so ein Glasdach ist wirklich schön! Wenn da nicht das leidige Thema der Glasdachpflege wäre! Wie und wann Sie Ihr Glasdach oder die Dachfronten Ihres Wintergartens am besten pflegen und sauber halten, verraten wir Ihnen hier.
Weiterlesen
Hausbau / Dach: Das meiste Potential, um Energie zu sparen (bis zu 30 %), hat eine Dachdämmung. Eine der effektivsten und auch einfachsten Möglichkeiten, das Dach zu dämmen, ist die Zwischensparrendämmung mit Klemmfilz. Kurz gesagt wird dafür der Dämmstoff (Klemmfilz) zwischen die Dachbalken (Sparren) geklemmt. Um den Klemmfilz vor Feuchtigkeit zu schützen muss eine Folie (Dampfbremsfolie) über die Dämmung gespannt und an den Sparren befestigt werden.
Weiterlesen