Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Das Dach fit für die kommende Sturmsaison machen

Dach sichern denn extreme Stuerme werden auch in Deutschland immer haeufigerHausbau / Dach:  Bei starken Windböen sind Gebäude gerade an exponierten Stellen wie dem Dach großen Belastungen ausgesetzt. Um das Risiko von Schäden zu minimieren, sollten Hauseigentümer in stürmischen Zeiten wachsam sein und mit den richtigen Mitteln für mehr Sicherheit sorgen. Was ist gefährdet?

Weiterlesen

Dachgauben vergrößern den Wohnraum unter dem Dach

Dachgauben vergrößern den Wohnraum unter dem DachHausbau / Dach:  Gauben schaffen Licht und Platz - und sind damit perfekt geeignet, um bislang ungenutzte Dachfläche auch nachträglich in gemütlichen Wohnraum zu verwandeln. Stimmen Form, Design und Größe, wird eine Gaube schnell zum Blickfang. Früher dienten Gauben der Belüftung von Dachräumen, heute zählt vor allem die Schaffung neuer Wohnbereiche. Dabei spielen Dachgauben ihre Vorteile gerade durch den Zugewinn an Raumhöhe und Grundfläche voll aus.

Weiterlesen

Dachsanierung – auf die Wahl der richtigen Sanierungsziegel kommt es an!

Auf die Wahl der richtigen Sanierungsziegel kommt es anHausbau / Dach:  Wenn der Dachstuhl noch in Ordnung ist, die Eindeckung aber nicht, sind „Sanierungsziegel“ gefragt. Solche Tondachziegel eignen sich hier besonders, weil sie über einen flexiblen Verschiebebereich verfügen und somit unterschiedliche Sparrenlängen ausgleichen können – bis zu einigen Zentimetern Differenz. Eine Dachsanierung stellt immer besondere Anforderungen an die Dachziegel – vor allem bei der Eindeckung sind flexible Lösungen gefragt.

Weiterlesen

Dachziegel mit Solarkollektoren und Wärmepumpe

Dachziegel mit SolarkollektorenHausbau / Dach:  Seit mehr als 80 Jahren ist Nelskamp einer der führenden Hersteller harter Dacheindeckungsmaterialien. Aber längst arbeiten die Dachziegelwerke an der Entwicklung energieeffizienter Solarsysteme. Besonders viel Wert wird auf die Ästhetik der Produkte gelegt: So ist das "SolarPowerPack" auf dem Dach fast unsichtbar und versorgt das Haus ganzjährig mit Wärme für Heizung und Brauchwasser. Auf der Intersolar in München präsentierte Nelskamp ProSolar außerdem das neue Photovoltaik-System MS 5 PVM.

Weiterlesen

Die Cellulosedämmung unter dem Dach erspart die Klimaanlage

Die Cellulosedämmung unter dem Dach erspart die KlimaanlageHausbau / Dach:  Viele Menschen freuen sich darauf, dass endlich wieder die Sommersonne vom Himmel brennt und in der Freizeit ins Freibad, an den Baggersee oder in den Biergarten lockt. Wer zu Hause bleiben und arbeiten muss, möchte es aber lieber angenehm kühl haben. Besonders in einem Home Office unterm Dach kann es im Hochsommer so heiß werden, dass an einen längeren Aufenthalt im Raum kaum mehr zu denken ist. Ein Ventilator bringt nur wenig Linderung. Eine Klimaanlage frisst Energie und belastet damit die Haushaltskasse genauso wie die Umwelt. Die einzig sinnvolle Lösung ist eine gute Dämmung des Dachs - sie sorgt auf Dauer für einen kühlen Kopf im Oberstübchen.

Weiterlesen

Der neue Siedlungsfalzziegel von Creaton

Der neue Siedlungsfalzziegel von CreatonHausbau / Dach:  Der planmäßige Siedlungsbau in den schnell wachsenden Städten des II. Kaiserreichs und der Weimarer Republik führte auch zur Entwicklung neuer Tondachziegeltypen. Diese vereinten Wirtschaftlichkeit, Schönheit und Funktionalität auf dem damals neuesten Stand der Technik. So entstand z.B. der Reformziegel und auch der Siedlungsfalzziegel. Die Dächer jener Zeit sind heute aus energetischen Gründen meist sanierungsbedürftig und die Objekte stehen mittlerweile häufig unter Denkmalschutz.

Die Wiedergeburt des Siedlungsfalzziegel
Mit einer Größe von 170 x 380 mm, einer Decklänge von 230 bis 280 mm und einer Deckbreite von nur 153 mm zählt er zu den „Kleinen“ seiner Zunft.

 

Weiterlesen

Den Dachausbau leicht gemacht

Den Dachausbau leicht gemachtHausbau / Dach:  Wenn die Familie Nachwuchs bekommt, der Platz im Hobbykeller schwindet oder das Geschäftsbüro ins Home Office umquartiert wird, wünschen sich viele Hausherren eines: Anbauen. Doch meist verbirgt sich unter dem Dach noch ungenutzte Raumkapazität, die durch einen Ausbau kostengünstig in zusätzlichen Wohnraum verwandelt werden kann. „Damit man sich im Dachraum später rundum wohl fühlen kann, sollten Bauherren beim Ausbau einige wichtige Dinge beachten“, wissen die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema Dach.

Weiterlesen

Neben Schneefanggittern empfehlen Experten zuverlässige Elektro-Dachrinnen

Frostschutz für Rohre Hausbau / Dach:  Der letzte Winter hat bei so manchem Hausbesitzer wieder seinen Tribut gefordert: Verbogene Dachrinnen und geplatzte Regenrohre verursachten vielerorts kostenintensive Schäden. Noch schlimmer kommt es, wenn herabhängende Eiszapfen Passanten in Gefahr bringen, Lawinen parkende Autos treffen oder Dächer unter Schneelasten zusammenbrechen. Doch solche kleinen und großen Katastrophen kann man vermeiden.

Weiterlesen