Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Fledermausgauben sind beeindruckende Dachgestaltungselemente

Vom Wagenrad zur FledermausgaubeHausbau / Dach:  Fledermausgauben sind nicht nur imposante Gestaltungselemente, sondern auch eine sinnvolle Investition, um die Wohnqualität unter dem Dach und den Immobilienwert des Gebäudes zu steigern. Keine andere Gaubenform hat so viele und vor allem „tierische“ Bezeichnungen wie die Fledermausgaube. Froschmaulgaube oder Ochsenauge wird sie auch genannt.

Weiterlesen

Neuer Protegon Aktiv Baustein von Braas erhöht die Wohnqualität

Braas logoHausbau / Dach:  Besserer Schutz vor Verschmutzung, Verbesserung des Wohnraumklimas und hoher Witterungsschutz - das sind die Vorteile der neuesten Braas Produktinnovation: der Protegon Aktiv Dachsteine. Sie verbinden die bewährten Qualitätsmerkmale von Braas Dachsteinen mit intelligenten Funktionen. Die Hightech-Dachsteine nutzen aktiv Umwelteinflüsse und schützen so die Natur. Gleichzeitig leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Steigerung des Wohnraumklimas unter dem Dach.

Weiterlesen

Das Dach entwickelt sich vom Kostenfaktor zum Sparfaktor

Vom Kostenfaktor zum SparfaktorHausbau / Dach:  Egal, ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – die richtige Planung des Daches spielt eine bedeutende Rolle. Mit der passenden Vorbereitung wird das Dach von der kurzfristigen Investition zu einer langfristigen Sparmöglichkeit. Das Dach ist ein entscheidender Teil des gesamten Bauwerks und schützt seit jeher vor Wind und Wetter. In der heutigen Zeit soll das Dach aber auch für einen funktionierenden Energiehaushalt sorgen.

Weiterlesen

Wienerberger hat sein Portfolio um die Aufsparrendämmung erweitert

AufsparrendaemmungHausbau / Dach:  Dächer werden immer komplizierter. Ob es  Sturmsicherung, Unterdeckung oder Wärmedämmung ist: Der Wandel des Klimas, eine stetige Verschärfung der Regularien sowie eine sich verändernde Technik fordern vom heutigen Verarbeiter einen hohen Grad an Flexibilität. Welche Unterspannbahn muss bei einer bestimmten Unterschreitung der Regel­dachneigung zum Einsatz kommen?

Weiterlesen

Die Visitenkarte des Hauses - ein gepflegtes Dach

Ein gepflegtes DachHausbau / Dach:  Die regelmäßige fachmännische Pflege eines Daches durch einen qualifizierten Dachdeckerbetrieb bedeutet für den Eigentümer mehr Rechtssicherheit sowie die Verlängerung der Lebensdauer des Daches. Ihr Schutzschild gegen die oft unerfreulichen Gewalten der Natur ist das am stärksten beanspruchte Funktionsteil Ihres Hauses.

Weiterlesen

Auf die richtige Ausrüstung kommt es an - Sicherer Schutz vor Dachlawinen

Sicherer Schutz vor DachlawinenHausbau / Dach:  Ein „guter“ Winter bedeutet für die meisten viel Schnee und viele Sonnenstunden, die das glitzernde Weiß in Szene setzen. Doch der Schnee hat auch Nachteile, zum Beispiel auf dem Dach. Für die Dachkonstruktion bedeuten Schneemassen eine zusätzliche Last und Dachlawinen stellen eine Gefahr für Fußgänger oder auch parkende Autos dar.

Weiterlesen

Tondachziegel statt Wertpapiere

Tondachziegel statt WertpapiereHausbau / Dach:  Die Großelterngeneration hat bei Inflation und Währungsreform erlebt, wie das Geld entwertet wurde, die Elterngeneration das Auf und Ab der Vermögenswerte im Zuge von Aktienhype, nachfolgender Finanz- und aktueller Eurokrise. Wer für seine Kinder und sich selbst den Erhalt des hart erarbeiteten Vermögens sichern will, sollte deshalb verstärkt auf bleibende Werte setzen.

Weiterlesen

Braas Dachsteine bestechen durch ihre Ökobilanz

Dachziegel und Dachsteine von Braas im MaterialcheckHausbau / Dach:  Ein neues Dach planen Hausbesitzer durchschnittlich nur ein- bis zweimal im Leben, schließlich verfügt ein solide gedecktes Dach über eine sehr hohe Lebensdauer. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl in Sachen Dacheindeckung zu treffen. Die meisten entscheiden sich dabei für Dachziegel oder Dachsteine, ohne jedoch die unterschiedlichen Vorteile der beiden Materialien genau zu kennen.

Weiterlesen