Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

GIN ermuntert Architekten, am Dach mehr Kreativität zu zeigen

Am Dach mehr KreativitaetHausbau / Dach:  Die Form eines Dachs wird wesentlich von seiner schützenden Funktion bestimmt, hängt aber zugleich vom Gestaltungswillen des Baumeisters ab. Die Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und der Interessenverband Nagelplatten e.V. (GIN) ermuntern daher Deutschlands Hochbauarchitekten, ihrer Vorstellungskraft bei der Tragwerksplanung stärker Ausdruck zu verleihen und Dachlandschaften einzigartig zu gestalten.

Weiterlesen

Dachbegrünungsprojekt mit neuem Installationssystem

Sommerwiese auf dem DachHausbau / Dach:  Der eigene Garten in einer Großstadt muss kein Traum sein – dies zeigt ein interessantes Dachbegrünungsprojekt im Münchner Stadtteil Obergiesing. Drei Parteien eines Mehrfamilienhauses schlossen sich zusammen und starteten ein aufregendes Projekt: Ihr Dach wurde zur Sommerwiese mit Gartenlaube. Für jede Familie gibt es nun einen holzvertäfelten Kubus mit Wintergartencharakter und eine grüne Wiese hoch über den Dächern der Stadt. Das ursprüngliche Satteldach wurde durch ein zusätzliches fünftes Obergeschoss mit drei Wohnungen und einem gemeinsamen Flachdach ersetzt.

Weiterlesen

Unabhängig von Strom- und Gasanbietern mit 2Power von Nelskamp

Effizienter lassen sich Dachflächen nicht nutzenHausbau / Dach:  6 Uhr früh in der Kleinstadt Lingen an der Ems, Ende Februar, es ist noch stockfinster. Zum einen, weil der Sonnenaufgang noch auf sich warten lässt, zum anderen, weil keine Straßenlampe brennt. In Lingen ist komplett der Strom ausgefallen. Komplett? Nein – ein Haus ist hell erleuchtet und Joggerin Britta Baumann wundert sich über die Lichtinsel in der Dunkelheit. So sehr, dass sie wissen will, warum dieses eine Einfamilienhaus hell erleuchtet in der Nacht steht. Sie erfährt: Es liegt an der 2Power-Solaranlage auf dem Dach.

Weiterlesen

Wie wind- und wettersicher ist das Dach?

Stürmische Zeiten für das DachHausbau / Dach:  Stürmische Zeiten haben in Deutschland längst begonnen. Die Statistik beweist: Unter den fünf schadensintensivsten Stürmen der letzten 15 Jahre waren allein drei Sturmkatastrophen in der Zeit zwischen 2010 und 2014. Die Gebäudeversicherungen mussten seit 2000 über 8 Mrd. Euro für die Schadenregulierung aufwenden (Quelle GDV).

Weiterlesen

Innovation bei kleinformatigen Dachziegeln

Dachziegel Braas Rubin 15VHausbau / Dach:  Das Highlight des diesjährigen Braas Messeauftritts auf der BAU ist ohne Zweifel der Rubin 15V. Mit diesem Dachziegelmodell baut Braas sein Sortiment kleinformatiger Dachziegel weiter aus. Auch bei flachen Dach-neigungen ist der Rubin 15V extrem zuverlässig. Braas entwickelte für dieses Dachziegelmodell ein neues Verfalzungssystem, mit dem die Regeldachneigung auf 16° gesenkt werden konnte.

Weiterlesen

Hagelschlag auf dem Dach erfolgreich abwehren

E58 Plus ist einer der robustesten Ziegel bei HagelHausbau / Dach:  Der E58 Plus® von ERLUS ist einer der robustesten Ziegel bei Hagel. Als bisher einziger Tondachziegel in Europa überzeugt er durch die Hagelwiderstandsklasse 5. Dies ergab Anfang des Jahres eine Prüfung des Instituts für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung (IBS) in Linz. Nun hat der Großflächenziegel Konkurrenz aus dem eigenen Haus bekommen: Auch die 18 mm starken ERLUS Kirchenbiber glänzen mit der Hagelwiderstandsklasse 5.

Weiterlesen

Braas optimiert Photovoltaik Indach-Systeme

Das Braas PV Indax ist universell für alle gängigen Dachpfannen geeignetHausbau / Dach:  Mit Neuerungen bei den Photovoltaik Indach-Systemen bietet Braas nun mehr Möglichkeiten für individuelle Solarlösungen. Mit der neuen, dunklen Rückseitenfolie verbessert sich die Optik des PV Indax noch einmal. So fügt es sich noch besser in die Dacheindeckung ein. Auch beim Braas Indach-System PV Premium gibt es Neuigkeiten: Ab sofort bietet Braas das PV Premium auch für das Dachziegelmodell Turmalin an und weitet somit sein PV Premium-Angebot erstmals auch auf Dachziegel aus.

Weiterlesen

Tipps für die richtige Dachrinne

Hinweise zur Auswahl der DachrinneHausbau / Dach:  Es ist gar nicht so einfach, für jedes Bauvorhaben die richtige Dachrinne zu finden. Die Größen variieren deutlich voneinander und verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Umso wichtiger ist es daher, sich im Vorfeld genau über die Auswahlkriterien zu informieren.

Weiterlesen