Das Dach zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen
Hausbau / Dach: Das Dach eines Gebäudes ist besonders im Herbst und Winter extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Stürme, Starkregen und Hagel stellen hohe Anforderungen an die Dichtheit - große Niederschlagsmengen müssen innerhalb kürzester Zeit vom Dach abgeleitet werden. Wenn dies nicht möglich ist und die Abdichtung Schwachstellen aufweist, kann Feuchtigkeit eindringen und ins Innere des Gebäudes gelangen. Schimmelbildung oder Schäden an der Bausubstanz könnten die Folge sein.

Hausbau / Dach: Besser dämmen als gesetzlich vorgeschrieben, das kann sich lohnen. Ekkehard Fritz, Leiter des Fachbereichs Steildach beim Anbieter Bauder, erklärt, was bei der Planung zu beachten ist und welche Vorteile es für Bauherren und Hausbesitzer gibt.
Hausbau / Dach: Die empfohlene Raumtemperatur für Schlafzimmer liegt bei etwa 18oC. Weit jenseits dieser „Schmerzgrenze“ für einen erholsamen Schlaf liegen die Temperaturen in vielen Räumen in Dachgeschossen. Der Grund: Es wurde an der Wärmedämmung gespart.
Hausbau / Dach: Jetzt laufen die Autowaschanlagen wieder auf Hochtouren, es wird gewaschen, gewachst und poliert, bis das Auto wieder im frischen Glanz erstrahlt. Mit einem gewissen „Neid“ blickt da das Dach auf das Auto herab. Denn ein „Frühjahrs-Pflege-Check“ wäre auch für das wichtigste Bauteil des Hauses jetzt sinnvoll.
Hausbau / Dach: Wenn von umwelt- und klimafreundlichen Gebäuden die Rede ist, geht es in der Regel um Wärmedämmung und energieeffiziente Techniken. Dabei besitzen viele Häuser weitaus mehr Potenzial, aktiv etwas für die Umwelt zu tun - beispielsweise durch Begrünungen. Dächer und Fassaden, aber auch Innenräume lassen sich bei vorausschauender Planung begrünen und sinnvoll nutzen. Die Vorteile von Bauwerksbegrünungen sind durch Studien und Untersuchungen belegt. Mit der "Bundesweiten Strategie Gebäudegrün" soll das Potenzial von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit sowie gewerblicher, kommunaler und privater Bauherren verankert werden.
Hausbau / Dach: Die aktuelle Planungsunterlage zur Gebäudebegrünung (Dach- und Fassadenbegrünung) der Optigrün international AG für 2015/16 ist da und kann kostenlos angefordert werden! Alles in einer Broschüre - klar strukturiert, übersichtlich und einfach zu finden sind 10 Systemlösungen für (fast) alle Anwendungsfälle bei begrünten Dächern und Fassaden.
Hausbau / Dach: Alles Gute kommt von oben? Für Flachdächer gilt das häufig nicht: Wind und Wetter, vor allem in der nasskalten Jahreszeit, setzen ihnen zu. Wenn abgeplatzte Farben, Risse oder wellige Dachbahnen sichtbar werden, ist eine baldige Sanierung ratsam. "Nur ein absolut dichtes Dach kann seine Schutzfunktion erfüllen und das Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit bewahren.
Hausbau / Dach: Nicht umsonst gibt es den Satz "Ein Dach über dem Kopf haben", den wir mit Geborgenheit, Sicherheit und Schutz verbinden. Dies zählt zu den Grundbedürfnissen jedes Menschen. Ein Dach schützt unser Haus vor Regen, Hitze, Kälte und Wind, und ist eines seiner langlebigsten Bauteile. Wenn jedoch offensichtliche Schäden am Dach vorhanden sind, oder die Dämmung nicht ausreichend ist, sollte eine Dachsanierung so schnell wie möglich vorgenommen werden.