Wärmedämmung beim Hausbau optimieren
Baustoffe / Dämmstoffe: Wer ein Haus baut oder saniert, möchte auch die Energiekosten senken – ein zentraler Aspekt ist dabei die Wärmedämmung. Aber was genau wie und womit dämmen? Die Materie ist komplex, um nicht zu sagen kompliziert. Um die ideal geeignete Wärmedämmung für den Hausbau zu ermitteln, muss der Ist-Zustand genau bestimmt werden und eine eingehende Beratung durch einen Energieberater erfolgen.

Baustoffe / Bauteile: Ein Haus sollte sowohl auf einem soliden Fundament stehen, als auch durch die verwendeten Baustoffe selbst eine hohe Funktionalität und möglichst Vorteilhafte Attribute aufweisen. Beton erfüllt mit seinen Eigenschaften sowohl die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit, den Schall- sowie dem Brandschutz. Bauteile und Baukörper aus Beton können auch dem Wärmeschutz oder auch der Klimatisierung dienen.
Baustoffe / Dämmstoffe: Den Sommer verbringt man am liebsten am Strand, auf der Terrasse oder in der Natur. Wird es draußen doch einmal zu heiß, bieten die eigenen vier Wände angenehme Abkühlung – zumindest dann, wenn man ein fachgerecht gedämmtes Dach über dem Kopf hat. Dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit sorgt Mineralwolle (Glas- und Steinwolle) dafür, dass die sommerliche Hitze gar nicht erst ins Haus gelangt. Das steigert den Wohlfühlfaktor bei hohen Außentemperaturen enorm.
Baustoffe / Dämmstoffe: Der aktuelle Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt: Ältere Häuser sind nach wie vor für den Löwenanteil des Energieverbrauchs im Wohngebäudesektor verantwortlich. Und die Modernisierungsquote liegt mit rund einem Prozent nach wie vor zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung bis 2020 zu erreichen, die unser Klima für nachfolgende Generationen schützen sollen. Ein Grund dafür könnte sein, dass viele Hausbesitzer unsicher sind, welche Maßnahmen für eine energetische Sanierung in ihrem Eigenheim wirklich sinnvoll sind.
Baustoffe / Ziegel: Bei Planung und Bau eines Eigenheims sind Maßnahmen zum Brandschutz ein wichtiger, allerdings bisweilen auch ein unterschätzter Faktor. Im Extremfall kann ein Hausbrand finanzielle oder gar lebensgefährliche Folgen haben. Oftmals handelt es sich nur um kleine Missgeschicke im Alltag, die den Brand verursachen - zum Beispiel eine nicht ausgemachte Zigarette oder Kerze. Allerdings können auch technische Defekte im Haushalt wie ein Kabelbrand unerwartete Ausmaße annehmen.
Baustoffe / Bauteile: Ohne erneuerbare Energien gibt es keinen Fortschritt im Klimaschutz - und ohne Kupfer gibt es keine erneuerbaren Energien: So einfach könnte man das Verhältnis von Windkraft und anderen umweltfreundlichen Energiequellen für die Stromerzeugung zu dem roten Metall ausdrücken. Denn in fast allen Technologien zur Erzeugung von regenerativen Energien und zu ihrer Verteilung spielt Kupfer eine Schlüsselrolle. Der wichtigste Grund dafür: Kupfer ist neben Silber das Metall mit dem geringsten elektrischen Widerstand, also mit der besten Stromleitfähigkeit.
Baustoffe / Bauteile: Das Bekleiden von Installationen durch abgehängte Decken kann man sich ebenso sparen wie das Einfräsen von Schlitzen in Betondecken und Mauerwerk. Denn neben Nagelplattenbindern für Dachtragwerke und mit Nagelplatten verbundenen Holzrahmenwänden fertigen und montieren immer mehr GIN-Mitgliedsunternehmen auch Geschossdecken, in denen Rohre und Kabel der Gebäudetechnik (TGA) sicher, zeit- und platzsparend unterzubringen sind.
Baustoffe / Dämmstoffe: Im Winter gemütlich warm und im Sommer angenehm kühl: Bauherren und Immobilienbesitzer wünschen sich ganzjährig ein gesundes, behagliches Wohnklima in ihren eigenen vier Wänden und dies bei möglichst geringen Energiekosten.